Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kantis im Wandel: Die beiden Kantonsschulen in Solothurn und Olten haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Für Aussenstehende ist dies teilweise nur schwer nachvollziehbar, deshalb liefert Redaktorin Denise Donatsch eine Bestandsaufnahme. Als Vorbereitung auf ein Studium an der Universität müssen die Schülerinnen und Schüler mehr und mehr Verantwortung übernehmen. Gleichzeitig fokussiert sich der Unterricht noch immer stark auf die klassischen Fächer. Die 16 fixen Unterrichtsfächer füllten den Stundenplan bereits stark aus, sagt auch Stefan Zumbrunn-Würsch, Rektor der Kanti Solothurn. Er regt an: «Eigentlich müsste man sich überlegen, was in Zukunft weggelassen werden soll.»
Weiher-Aufwertung: Der «Chrottenweiher» im Wengipark bei Solothurn wurde für viel Geld aufgewertet. Für den Denkmalschutz war das ein Prestigeprojekt – und auch für Besucherinnen und Besucher ist die erneuerte Anlage ein Gewinn. Das Gebiet sei «subtil inszeniert» und «im Sinne des englischen Landschaftsgartens» gestaltet, lobt eine Expertin. Doch die Aufwertung hat eine Kehrseite. Warum Tierschützer zuerst skeptisch waren, lesen Sie im Bericht von Stadtredaktorin Judith Frei.
Langjährige Klubwirte: Seit 35 Jahren führen Ruth und Hans Allemann das Klubhaus des FC Deitingen. Das allein wäre schon eine Meldung wert. Aber die Allemanns haben im Fussballverein eine herausragende Stellung. Oder wie FC-Präsident Elia Nesti sagt: «Ruth und Hausi kümmern sich um uns, als wären wir ihre eigene Familie.» Sie waschen die Dressen aller Teams, pflegen die Plätze – und sind Tag für Tag erreichbar. In Deitingen gefällt Ruth Allemann, dass – wie sie sagt – die meisten noch gut erzogen seien. «Und wenn sich einer nicht anständig aufführen kann, dann biege ich ihn zurecht.»
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Oltner Chilbi 2022
«Vor allem der Samstagabend war rekordmässig»: Die Bilanz fällt bei Stadt, Schaustellenden und Polizei fast nur positiv aus
Vier Tage lang herrschte mit der Chilbi Feierstimmung in Olten. Trotz grossem Rummel kam es zu keinen schweren Zwischenfällen. Und die Schaustellenden konnten sich über viele Komplimente der Besucherinnen und Besucher freuen.
 
Tour de Suisse und Donnschtig-Jass
«Fantastisch» und «schlicht unbezahlbar»: Die Grossanlässe in Grenchen waren vor allem gut fürs Image
 
HESO-Sonderschau
Urban Art an der HESO 2022: Die Sonderschau wird ein Platz zum Chillen und Sprayen
 
Astra-Bridge
Mobile Baustellenbrücke soll verbessert und nächstes Jahr wieder im Kanton Solothurn aufgebaut werden
 
Seit Anfang Monat vermisst
85-jähriger Mann tot aus dem Burgäschisee geborgen
 
Persönlich
Parkplatzpsychologie in Grenchen: Das Spiel mit dem Egoismus
 
Eishockey Saisonstart
«Belastungen für Spieler sind ausserordentlich hoch»: Bettlacher Arzt macht beim EHC Biel den Gesundheitscheck
 
Nach Brand von 2011
«Das ist Tetris für Erwachsene»: Jeden Tag durchwühlen bis zu dreihundert Leute das Sortiment in der Brocki Wöschnau
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Wechselkurs
96 Rappen: Der Euro ist auf einem Allzeittief, doch niemand kümmert's – was ist da los?
Er fällt und fällt: der Eurokurs. Das sind die Folgen für Industrie, Restaurants und Hotels sowie Einkaufstourismus.
 
Energiekrise
Schon wieder droht das Homeoffice – der Grund ist aber nicht die Pandemie
 
Nuklearvertrag
Iran und der Westen stehen kurz vor einer Entscheidung im Atomstreit - woran der Deal jetzt noch scheitern könnte
 
Luftfahrt
Protestbrief ans Management: Swiss-Angestellte wehren sich gegen Auslagerung an lettische Airline
 
Initiative
Allianz reicht über 120'000 Unterschriften gegen F-35-Kampfjet ein
 
Schwimmerin Mamié nach ihrem Triumph
«Ich blickte auf die Tribüne und sah meine Familie, da wusste ich, ich habe Gold gewonnen»
 
Demokratie
Zu viele Fehler im Abstimmungsbüchlein: Nun soll das Parlament eine Gesetzeslücke schliessen
 
Zusatzversicherung
Versicherungsbeschiss? CSS soll 129 Millionen Franken an Kundschaft zurückzahlen
 
KOMMENTAR
Der Präsident der Grünliberalen sagt, dass seine Partei in den Bundesrat gehöre – er muss noch mindestens fünf Jahre warten
 
Covid-19
Die Coronazahlen gehen weiter zurück: Sind wir eigentlich noch in einer Pandemie? Ein Epidemiologe klärt auf
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung