Weihbischof von Lwiw hofft auf neue Friedensimpulse durch Leo XIV. Auch wenn um Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine noch gerungen wird, schöpft Weihbischof Wolodymyr Hruza Hoffnung. Papst Leo XIV. habe bereits gezeigt, dass ihm der Friede in der Ukraine am Herzen liegt. Mehr lesen |
|
"The Young Pope" prophezeite vor neun Jahren einen US-Papst Pius XIII. statt Leo XIV.: In "The Young Pope" von 2016 wird ein exzentrischer junger US-Amerikaner zum Papst. Dank der realen Papstwahl wird die Serie nun wieder zum Quotenrenner. Wie nah kommt der fiktive Papst dem echten? Mehr lesen | |
|
Leo XIV. will Brücken des Dialogs über Grenzen hinweg bauen Was will Papst Leo XIV. auf weltpolitischer Ebene erreichen und an welchen Prinzipien orientiert er sich? Antworten auf diese Fragen gab er den Botschaftern bei seiner ersten Rede vor dem Diplomatischen Corps im Vatikan. Mehr lesen | |
|
Historiker Schlott warnt vor Lockerung des Konklavegeheimnisses "Bloß nicht lockern." DerHistoriker René Schlott warnt davor, die Geheimhaltung der Papstwahl aufzugeben. Wird sie durchschaubar, verliere sie ihre Faszination. Das könnte auch Folgen für die Legitimation des Papstes haben. Mehr lesen | |
|
Schüler bekommen Auszeichnung für Einsatz für Kairos Müllstadt-Kinder Schülerinnen der Deutschen Mädchenschule des Ordens der Borromäerinnen in Kairo fördern Kinder von Kairos "Müllstadt" Mokattam. Dafür haben sie einen Preis erhalten. Die 19-jährige Ägypterin Hadiya Ahmed nahm die Auszeichnung entgegen. Mehr lesen | |
|
Bischof Krämer warnt bei KI vor "falschen Illusionen" Der Rottenburger Bischof informiert sich bei Forschern und Unternehmern über Möglichkeiten der KI. Er sieht Anwendungsgebiete in der Finanzverwaltung. Doch der menschliche Kontakt sei unersetzlich, wie etwa in der Beichte. Mehr lesen | |
|
|