|
|
|
|
| 15. Juli 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
als ich noch für Wirtschaft zuständig war, machte es SpaÃ, sich mit dem jungen Jens Spahn zu beschäftigen. Das ist lange her. Der Westmünsterländer war damals gerade in den Bundestag gewählt worden. Ein neues Gesicht, ein sehr umtriebiger Abgeordneter. Seitdem war er eigentlich immer da. Und: Spahn hat eigentlich immer bekommen, was er will, wie Henrike RoÃbach und Robert RoÃmann aus dem SZ-Parlamentsbüro in Berlin schreiben. So war das 2014, als es ihm gegen erhebliche Widerstände gelang, mit einer Kampfkandidatur ins CDU-Präsidium einzuziehen. Oder 2018, als er CDU-intern so viel Druck aufgebaut hatte, dass Angela Merkel gar nicht mehr anders konnte, als ihn zum Gesundheitsminister zu machen. Im Mai dieses Jahres schaffte es Jens Spahn zur Verblüffung nicht weniger in der CDU nun tatsächlich, Fraktionsvorsitzender im Bundestag zu werden. Und das, obwohl ihm kein besonders gutes Verhältnis zu Friedrich Merz nachgesagt wurde. Und nun? Lesen Sie dazu die heutige Seite Drei (SZ plus). Wie es in der Berliner Politik weitergeht, ist wichtig für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, aber was in Nahost passiert, welches unvorstellbare Leid in Gaza herrscht, das ist noch viel wichtiger. Das heutige Thema des Tages ist eine verstörende Lektüre. Man wüsste gerne, wie die Politik in Berlin, Paris, London, Rom reagiert. Ganz konkret. Ganz aktuell. Mit GrüÃen aus Rom | |
|
|
Marc Beise | | Korrespondent in Italien |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Verteidigung: Welche Rolle spielt Berlin bei Trumps Neuausrichtung der Ukrainepolitik? | | US-Präsident Donald Trump hat die Welt mit einer Kehrtwende überrascht: Kiew soll nun doch Waffenlieferungen bekommen. Verteidigungsminister Pistorius versuchte in Washington, die Details zu klären, wie nun Kiew mit Patriot-Systemen unterstützt werden kann. | | | |
|
|
|
|
| | Ultraorthodoxe kündigen in Israel Austritt aus der Regierung an | | Weil Tora-Studenten nicht vom Wehrdienst befreit bleiben sollen, erklärte die ultraorthodoxe Partei Vereinigtes Tora-Judentum in Israel ihren Austritt aus der Koalition. Bei den Gesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen gibt es Bewegungen durch einen neuen Vorschlag Israels. | | | | |
|
|
| | Söder legt SPD Austausch der Richterkandidatin Brosius-Gersdorf nahe | | Es wäre âwahrscheinlich besserâ, jemand anderes zu finden, sagte der CSU-Chef. Zuvor hatte Merz gesagt, dass die verpatzte Verfassungsrichterwahl zwar ânicht schönâ gewesen sei, aber auch âkeine Krise der Demokratieâ. | | | | |
|
|
| | Tiktok: Die Chinesische Mauer, made in USA | | Was geschieht, wenn Tiktok tatsächlich am 5. September an US-amerikanische Investoren verkauft wird? | | | | |
|
|
| | | | Bonjour, ein Turnierfavorit!
| | Frankreichs FuÃballerinnen haben sich neu erfunden: mit einer Torjägerin, die früher Rugby gespielt hat, und vielen weiteren unberechenbaren Talenten. Der DFB-Elf steht ein schweres Viertelfinale bevor. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | âStefan bestimmt, wer dazukommt â und ich freue mich über die Ãberraschungâ | Kathrin, 58, und Stefan, 68, sind verheiratet und laden sich zum Sex gerne âMitspielerâ ein. Ein Gespräch über Eifersucht, erotische Wünsche und die Frage, wie zum Teufel man darüber eigentlich reden soll. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Rekonstruktion eines Wunders | Die Backpackerin Carolina W. irrte tagelang durch den australischen Busch, nachdem ihr Wagen liegen geblieben war. Survival-Experten staunen, aber ihr Ãberleben verdankt die Deutsche vor allem einer unwahrscheinlichen Begegnung. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Warum so viele Menschen die Abnehmspritzen wieder aufgeben | Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit den neuen Wirkstoffen schnell wieder ab. Was steckt dahinter â und welche Folgen hat es? | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von Ihrer Redaktion.
| |
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 8111 58310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âSZ am Morgenâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie keine Nachrichten-Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Kontakt | |
|
|