Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Kampf um einen Baum: Bäume lösen bei den Menschen Emotionen aus. Es scheint eine besondere Beziehung zu den grünen Riesen zu geben, die oftmals älter werden als wir. Das spüren wir immer wieder, wenn wir über das Fällen von Bäumen berichten: Das Thema bewegt wie nur wenige andere.
Aktuelles Beispiel: In Solothurn sollen für die Neugestaltung des Postplatzes mehrere Bäume gefällt werden. Doch der Widerstand dagegen wächst. Innert weniger Stunden haben sich mehrere Hundert Personen in einer Petition für den Erhalt ausgesprochen, wie unser Solothurner Stadtredaktor Fabio Vonarburg schreibt.
Auch unser Oltner Stadtredaktor hat sich mit Bäumen befasst: Urs Huber berichtet über das erneuerte Oltner Bauminventar, das jeden einzelnen Baum mit seinen Besonderheiten erfasst.
Kirche in der Krise: Überalterung, Austritte, finanzielle Sorgen und zunehmend leerstehende Gebäude, die viel Unterhalt kosten: Die Kirchgemeinden kämpfen mit Problemen. Unser Redaktor Noël Binetti ist anhand der Niederämter Reformierten der Frage nachgegangen, wie die Kirche damit umgeht.
Knall: Und dann knallt es noch so richtig: Braucht es Feuerwerk zum 1. August? Darüber debattieren einerseits zwei Kantonsräte. Andererseits berichten wir über die Schiessausbildung neuer Polizisten. «Wärst du bereit, auf einen Menschen zu schiessen?», ist eine Frage, die Polizeianwärtern vielerorts gestellt wird.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
P.S.: Haben Sie ein Anliegen, eine Idee oder Kritik? Schreiben Sie mir an [email protected]
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Gesperrter Wanderweg
Wegen Steinschlaggefahr: Auf dem Balmberg sind die Arbeiten für die Seilbrücke im Gang
Ende Oktober soll das Hofbergli vom Balmberg aus wieder direkt erreichbar sein. Dank der Seilbrücke kann der Wanderweg dann nach fünf Jahren wieder geöffnet werden. Dass es so lange dauerte, hat auch damit zu tun, dass diese bis vor Bundesgericht bekämpft wurde.
 
Umfahrung Klus
Nun wird die Zugverbindung in Frage gestellt: Geht es künftig nur noch per Bus und nicht mehr per Bahn durch die Klus?
 
Gerlafingen
«Der Mensch ist grundsätzlich gut, daran glaube ich auch heute immer noch»: Vreni Müller geht nach 35 Jahren als Sozialarbeiterin in Pension
 
Grenchen
Kniffliger Fallschirmsprung am 1. August: Verwirbelungen zwischen den Gebäuden erschweren die Landung auf dem Marktplatz
 
Serie
Balsthal wurde 1926 von einem nie dagewesenen Unwetter heimgesucht – noch heute erinnert ein Denkmal daran
 
Etziken
Singen, klatschen, tanzen: Die Kleinen zeigen vor, wie Openair Etziken geht
 
Zum dritten Mal
Kino, Konzerte und Kickboxen: Auf dem Attisholzareal startet die Eventreihe «Limited Edition»
 
Knappes Bauland
Breitenbach versteigert Grundstücke an den Meistbietenden, es muss aber jemand einheimisches sein
 
Etziken
Singen, klatschen, tanzen: Die Kleinen zeigen vor, wie Openair Etziken geht
 
Highland Games
Nach zwei Jahren Unterbruch: Die Highlander starten wieder – neu in Neuendorf
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bahnchaos in Europa
Am Flughafen Zürich droht ein Kerosin-Engpass: Was das für die Ferienflüge bedeutet
Pro Tag benötigt der Zürcher Flughafen vier Millionen Liter Kerosin. Dieses wird über die Bahn angeliefert. Gemäss einer neuen Einschätzung des Bundes machen sich dort erste Probleme bemerkbar.
 
Holzfeuerungen
Pellets, Schnitzel, Stückholz: Jetzt wird auch das Brennholz teuer
 
ENERGIEKRISE
Habeck befürchtet Schweizer «Rosinenpicken»: Weshalb das Gas-Abkommen mit Deutschland klemmt
 
Ukraine-Krieg
Die Luft im Süden wird dünner: Ukrainische Armee schneidet russischen Nachschub bei besetzter Stadt Cherson ab
 
Inflation
Heizen, Tanken, Reisen: Wie schlimm der Preisschock ist und wen er am härtesten trifft
 
Ukraine-Krieg
«In der Nacht schrieb Papa eine Abschieds-SMS»: Eine junge Studentin sorgt sich um ihre Eltern im besetzten Atomkraftwerk Saporischschja
 
Reportage
Im Kanton Glarus darf erstmals ein Wolf geschossen werden – wie ein Tal mit dem Raubtier hadert
 
USA
Rezession oder nicht? Spekulationen über den Zustand der US-Volkswirtschaft nach zwei negativen Quartalen in Folge
 
Steuern
«Apódixi please!»: Wie Touristen in Griechenland die Steuerhinterziehung bekämpfen sollen
 
Transfergerüchte
Cristiano Ronaldo will wechseln – doch will den Superstar überhaupt jemand?
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung