Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Fehlende Mitbestimmung
Kampf um Coop-Demokratie: Genossenschafter lässt Klage fallen – trotzdem steht der Händler unter Druck
 
Panne
SRF Meteo prognostiziert zu hohe Temperaturen – was Thomas Bucheli zu Manipulationsvorwürfen sagt
 
Parasport
Vom Pionier zur Legende: Der ewige Heinz Frei
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Baden
Hier schwebt Einstein zurück an die Badenfahrt
Die sechs Meter hohe Skulptur kehrt nach 16 Jahren von der Berufsfachschule Baden an ihren Ursprung zurück. Die Arbeit erfordert viel Fingerspitzengefühl. Anders als nach der Ausgabe des Volksfests 2017 ist die Zukunft der Einstein-Statue dieses Mal nicht ungewiss.
 
Baden
«Auch ein netter Räuber ist ein Räuber» –  kokainsüchtiger Österreicher hat neun Tankstellenshops überfallen
 
Meisterschwanden
Das harte Business am Hallwilersee: Ehemaliger Polizist und Neu-Badipächter zieht eine Zwischenbilanz
 
Übersicht
Die Badenfahrt 2023 von A bis Z: Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Fest
 
Baden
Changemaker zügelt in ein Lokal, das eigentlich zu gross ist – und weiss sich mit einer Neuheit zu helfen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Studien zu Krankenkassen
Bis zu 40’000 Franken in zehn Jahren: Wer die Krankenkasse wechselt, kann tüchtig sparen
Im Herbst droht der nächste Prämienschock. Wer dabei clever wechselt, der kann viel Sparpotenzial nutzen. Auch darum wollen wohl so viele wechseln wie noch nie.
 
Fussball-WM
«Calvin, so wie die Unterhose» – Kommentiert Calvin Stettler beim SRF besser als Sascha Ruefer?
 
Ukraine-Newsblog
Putin lässt Steuerabkommen mit «unfreundlichen Staaten» einfrieren ++ Selenski verurteilt russischen Angriff auf Rettungskräfte
 
Avenir Sport
Wie wichtig wäre eine Denkfabrik für den Schweizer Sport? «Sehr», sagen die Initianten!
 
Fernsehlegenden
Ein Versöhner, kein Spalter: Thomas Gottschalk verlässt die Bühne
 
Bevor Sie gehen…
Verzögerung
Weil das Geld für den Anstrich fehlt: Hässliche Lärmschutzwand beim Notkraftwerk Birr bleibt vorerst
Sie schützt zwar die Ohren, ist aber ein Graus für die Augen: In den Sommerferien wollte die Gemeinde eigentlich die grosse, graue Lärmschutzwand beim Notkraftwerk Birr mit Farbe ansehnlich machen. Der Anstrich verzögert sich jedoch, weil nicht klar ist, wer dafür bezahlt.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung