Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Luftfahrt
Kampf dem Schlangen-Schock: Diese Massnahmen prüft der Flughafen Zürich – auch auf Druck der Swiss
 
Neue Studie
Die Aussichten für Arbeitnehmerinnen und -nehmer bleiben gut – welche Profile dabei besonders gesucht sind
 
Tunnelgebühr am Gotthard
Tessiner Aufstand gegen Gotthard-Maut: «Das wäre eine Diskriminierung»
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Basel, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Basel
Generalsanierung
80 statt 32 Millionen: Finanzkommission ist «höchst irritiert» über die massiv teurere Sanierung des Spiegelhofes
Die Modernisierung des Hauptsitzes des Polizei- und Justizdepartements kostet knapp 50 Millionen mehr als vom Parlament bewilligt. Die Finanzkommission hinterfragt die Planung.
 
Feministischer Streiktag
Sind Sie Feministin, Frau Politikerin? Das sagen diese fünf Basler Volksvertreterinnen
 
Justiz
Basel-Nazifrei-Anwälte: «So etwas habe ich in 20 Jahren vor Gericht noch nicht erlebt»
 
Kantonsspital
Neuer Wohnraum für Laufen: Das ehemalige Spital wird abgerissen
 
Spitalfinanzen
Das Basler Bethesda-Spital krankt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Nachruf
Silvio Berlusconi ist tot: Das Ende einer italienischen Obsession
Der mehrfache ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat die Politik und die Gesellschaft Italiens geprägt und verändert wie kein anderer Politiker der Nachkriegszeit. Nun ist der «Cavaliere» im Alter von 86 Jahren gestorben.
 
Interview
Yann Sommer nach Titel-Drama mit Bayern München: «Die Kritik war sehr unsachlich»
 
Italien
Milliardär, Gesetzesbrecher, Politikphänomen – Silvio Berlusconi ist mit 86 Jahren gestorben
 
Ukraine-Krieg
Gegenoffensive nimmt Fahrt auf: Die Ukraine nimmt mindestens neun Ortschaften an der Südfront ein
 
Wokeness
«Das erfüllt den Tatbestand der Zensur»: Schriftsteller Alain Claude Sulzer erhebt einen happigen Vorwurf gegen politisch korrekte Kulturverantwortliche
 
Bevor Sie gehen…
Strafgericht Basel-Stadt
Mehrfacher Vergewaltiger oder Opfer falscher Anschuldigungen? 19-Jähriger wehrt sich gegen Vorwürfe
Der Prozessauftakt am Montag war die erste Gelegenheit, die Sicht von Rachid S.* zu erfahren. Der Marokkaner will nur einvernehmlich intim geworden sein. Dass gleich drei junge Frauen ihn unabhängig voneinander belasten, wiegt allerdings schwer.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung