Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
(K)eine Lohnerhöhung: Gibt es bald mehr Lohn für die Solothurner Kantonsangestellten? Zwar lägen die Vorstellungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite noch weit auseinander, hiess es vergangene Woche. Aber Finanzdirektor Peter Hodel bestätigte: Eine weitere Nullrunde sollte es dieses Jahr nicht mehr geben. Allein: Handelskammer-Direktor Daniel Probst ist da anderer Meinung. Mit Blick auf die Staatsfinanzen gebe es aktuell keinen Grund, die Löhne des Staatspersonals allgemein zu erhöhen, findet er. «Allenfalls könnten für Angestellte im Tieflohnbereich die höheren Lebenshaltungskosten ausgeglichen werden.» Um die Löhne ging es gestern auch beim jährlichen Gipfeltreffen der Solothurner Lehrerinnen und Lehrer.
30 Jahre im «Baseltor»: Seit 42 Jahren bekocht Pia Camponovo in Solothurn Gäste, seit 30 Jahren im «Baseltor». Die Köchin hat, wie unser Autor Wolfgang Wagmann schreibt, alles gesehen, was nicht nur die Solothurner Gastro-Branche durchschüttelte: die Senkung der Promillegrenze, das Rauchverbot, die Pandemie. Und sie hat miterlebt, wie die Genossenschaft Baseltor zum grössten Gastroplayer in Solothurn angewachsen ist. Ende Jahr erreicht Camponovo das Pensionsalter. Doch von Aufhören keine Spur.
Modelabel kommt doch nicht: Es war ein umstrittener Entscheid, den die Oltner Christkatholiken im vergangenen Herbst fällten. Die etwas klamme Gemeinschaft hatte einen Mieter für den Parterrebereich ihres Kirchgemeindehauses an der Oltner Kirchgasse gefunden: die bekannte Modekette Nile. Doch aus dem Vorhaben wird jetzt nichts. Stadtredaktor Urs Huber stellt die Frage: «Was nun, Frau Kirchgemeindepräsidentin?»
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Gerichtsprozess
Mord am Gemeindepräsidenten von Metzerlen: «Urteil der Erstinstanz war kein Fehlurteil»
Das Richteramt Dorneck-Thierstein verurteilte im vergangenen Jahr zwei Männer zu langen Haftstrassen. Sie sollen den früheren Gemeindepräsidenten von Metzerlen getötet haben. Die Anwälte der Verurteilten zogen das Urteil ans Obergericht weiter. An einem geheimen Ort kommt es ab heute zur Neuauflage des Prozesses.
 
Unterhalt und Pflege
Sie setzen sich für ein schöneres Dorf ein: Verschönerungsvereine sind in der Region rar geworden
 
Gemeinderating
Die attraktivste Gemeinde im Kanton Solothurn ist Lohn-Ammannsegg, die Hauptstadt dagegen stürzt ab
 
Spezieller Beruf
«Oft bin ich die einzige Frau auf der Baustelle»: Diese Lostorferin sorgt dafür, dass es kalt bleibt
 
Fussball 2. Liga inter
Der FC Grenchen ist noch ohne Sieg: «Wir müssen hinten unsere alte Stärke wiederfinden», sagt Trainer Mirko Recchiuti
 
Uhrmacherei
Die letzte Wecker-Manufaktur der Schweiz in Bettlach wird 100 Jahre alt
 
Gänsbrunnen
«Eine solche Chance hat man nicht ein zweites Mal»: So erlebte die neue Betreiberin des Berghof Montpelon die ersten Monate
 
Gemeinderat Grenchen
Grenchen soll auch beim 5. Agglomerationsprogramm dabei sein
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Geldpolitik
Fertig mit Negativzinsen: Das Ende eines historischen Experimentes – und was es bedeutet
Jetzt steigt voraussichtlich auch die Nationalbank und damit die Schweiz aus dem Negativzinsregime aus.
 
Herbstsession
Weg von den Flächenzielen: Nationalrat schraubt am Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative
 
Ukraine-Krieg
Flüge aus Russland ausverkauft: Junge Männer fliehen vor Putins Mobilmachung
 
Armee
Obligatorischer Militärdienst für Frauen? Ständerat ziert sich
 
Kälte
Frieren Frauen wirklich schneller als Männer? Die wichtigsten Mythen und Wahrheiten zur kalten Jahreszeit
 
Migration
Zu wenig Plätze für Asylsuchende: Nun muss der Bund auf Unterkünfte für Ukrainer zurückgreifen
 
Fussball
Unter Franco Foda ist der FCZ zum Gespött geworden – selten war eine Trainer-Entlassung logischer
 
Hollywood: Pitts Pinsel
Zeig' mir Deine Töpferscheibe: Brad Pitt hat eine Therapie gemacht
 
Analyse
Putin versinkt noch tiefer im ukrainischen Morast
 
Radsport
Schweizer Mixed-Team gewinnt WM-Gold im Zeitfahren: «Dass wir es nun im Team erreicht haben, ist sehr cool»
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung