AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
szmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
23. Jahrgang | Nr. 115 vom 16.06.2021
- Anzeige -
Die Zukunft des Geschäftsmodells Autohaus

Die Online-Seminarreihe Automotive in Bewegung beleuchtet am 24. Juni die aktuelle Marktentwicklung, das Agenturmodell sowie Zukunftsszenarien des Geschäftsmodells Autohaus. Jetzt kostenfrei anmelden!

Mehr lesen
Überblick
 
Zukunft des Autovertriebs: "Neuer Wille zur Zusammenarbeit erforderlich"

Diesel-Skandal: Rechtskosten durchbrechen Milliardengrenze

Führungswechsel: Neuer Chef bei Kia Deutschland

Automesse: IAA wohl mit FFP2-Maske

AUTOHAUS SteuerLuchs: Überbrückungshilfe III Plus

Tesla-Ladesäulen: Scheuer für Öffnung für andere E-Autos

Autovermieter: Erich Sixt übergibt an seine Söhne

Halbleiter-Mangel: Erneut Arbeitsausfall im VW-Stammwerk

Auto-Abo: Große Skepsis in der Autobranche

Robotaxis: Cruise sichert sich Milliardenkredit von GM

Autohaus Koch: Fünf Marken ohne Händlervertrag

Real Garant startet "Compit": Autoversicherungen am PoS vergleichen

Hyundai i20 N: Das kostet der kleine Kraftprotz

Kurz gemeldet: Aus der Autobranche

Lambo als Lego: Klotzen mit über 400.000 Klötzchen

Mercedes-Rückruf: Austausch der Fahrerairbags

- Anzeige -
Was geht app?

Digitale Geschäftsmodelle, digitale Kundengewinnung, digitale Fahrzeugvermarktung – die Herausforderungen der Zukunft ist es, Ihren Kunden auf unterschiedlichen Ebenen neue Lösungen zu bieten. Dabei unterstützt Sie TÜV SÜD mit effektiven Tools auf dem Weg in eine digitale Autohauswelt. Nutzen Sie die Kompetenz und das breite Spektrum an Wissen und IT-Angeboten, um auch morgen erfolgreich zu sein.

Mehr lesen
Zukunft des Autovertriebs: "Neuer Wille zur Zusammenarbeit erforderlich"
Branchenexperte Prof. Stefan Reindl im Gespräch mit dem früheren VW- und Ford-Manager Jürgen Stackmann über künftige Erlösquellen, Online-Margenmodelle und persönliche Erfahrungshorizonte.
Mehr lesen
Diesel-Skandal: Rechtskosten durchbrechen Milliardengrenze
Der Diesel-Skandal hat die deutschen Rechtsschutzversicherer inzwischen mehr als eine Milliarde Euro für Anwälte, Gerichte und Gutachter gekostet. Damit sei er "das bislang teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung überhaupt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, am Mittwoch in Berlin.
Mehr lesen
- Anzeige -
MENEKS Garantie: Ertrag statt Kosten

Man kann als Autohaus eine Garantieversicherung als unverzichtbare Notwendigkeit betrachten. Oder man kann versuchen, das Gute mit dem Nützlichen zu verbinden. „Ertrag statt Kosten“ lautet die Formel, die MENEKS bekannt gemacht hat. Mehr rund um das Kickback-System, Zukunftssicherung über Kundenbindung, Service-Pakete und einen Praxis-Check gibt es im AUTOHAUS Forum MENEKS zu entdecken.

Mehr lesen
Führungswechsel: Neuer Chef bei Kia Deutschland
Der langjährige deutsche Kia-Geschäftsführer Steffen Cost rückt in die Europazentrale des koreanischen Autoherstellers auf. Nachfolger wird Vertriebschef Thomas Djuren.
Mehr lesen
Automesse: IAA wohl mit FFP2-Maske
Besucher der IAA im September werden wohl aus Sicherheitsgründen eine FFP2-Maske tragen müssen. Nach jetzigem Stand dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Personen die Messe besuchen.
Mehr lesen
- Anzeige -
9.AUTOHAUS Servicekongress am 22.06.21 - Online

Herausforderung Aftersales: Werkstattauslastung mit digitalen und analogen Touchpoints. Experten und Branchenplayer zeigen die Potenziale auf und weisen den richtigen Weg zur Digitalisierung.

Mehr lesen
AUTOHAUS SteuerLuchs: Überbrückungshilfe III Plus
Nach einem schweren Corona-Einbruch geht es langsam bergauf mit der deutschen Wirtschaft. Die Fallzahlen sinken. Nun gibt es ein weiteres wichtiges Signal vom Bund für Firmen.
Mehr lesen
Tesla-Ladesäulen: Scheuer für Öffnung für andere E-Autos
Verkehrsminister Scheuer macht sich dafür stark, dass die Bestandsinfrastruktur für Ladesäulen für E-Autos geöffnet wird. So soll Tesla seine "Supercharger" auch für andere Hersteller freigeben. Außerdem fordert der Politiker eine Verbesserung der Preistransparenz.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Verkaufsberater (m/w/d) Neuwagen
München
Gebrauchtwagendisponent (w/m/d)
Düsseldorf
Geschäftsführer Finanzen (m/w/d)
Süddeutschland
Verkaufsberater Neue Automobile (m/d/w)
Weilheim in Oberbayern
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Autovermieter: Erich Sixt übergibt an seine Söhne
Ein halbes Jahrhundert lang hat Erich Sixt Deutschlands größte Autovermietung geführt. Nun ist er in den Aufsichtsrat gewechselt. Das neue Führungstandem Alexander und Konstantin Sixt präsentiert sich als eingespieltes Team mit klarem Kurs.
Mehr lesen
Halbleiter-Mangel: Erneut Arbeitsausfall im VW-Stammwerk
Volkswagen schickt von 21. Juni an große Teile der Wolfsburger Belegschaft in Kurzarbeit. Vor allem die Fertigung ist betroffen.
Mehr lesen
Auto-Abo: Große Skepsis in der Autobranche
Eine Umfrage von AUTOHAUS zum Thema Auto-Abo belegt: Viele in der Auto-Branche glauben nicht daran, dass sich Auto-Abos hierzulande durchsetzen.
Mehr lesen
Robotaxis: Cruise sichert sich Milliardenkredit von GM
Die Roboterauto-Firma, die mehrheitlich dem US-Autoriesen General Motors gehört, baut erste Vorserienfahrzeuge ihrer fahrerlosen Taxis.
Mehr lesen
Autohaus Koch: Fünf Marken ohne Händlervertrag
Es gibt auch ein Leben nach der Marke. Ein gutes Beispiel dafür ist das Autohaus von Zaklina und Rüdiger Koch in Oberursel. Der Einkauf auf dem europäischen Automarkt ist dafür ein wichtiges Kriterium.
Mehr lesen
Real Garant startet "Compit": Autoversicherungen am PoS vergleichen
Das neue Real Garant-Produkt "Compit" soll dem Handel helfen, den Kunden mit zusätzlichen Serviceleistungen zu überzeugen und auch die Kundenbeziehung langfristig zu vertiefen.
Mehr lesen
Hyundai i20 N: Das kostet der kleine Kraftprotz
Nach dem Erfolg mit dem i30 N versucht Hyundai nun auch eine Klasse darunter sportliche Akzente zu setzen. Und punktet außer mit Leistung auch bei der Ausstattung.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Aus der Autobranche
FCA Bank Deutschland übernimmt FCA Versicherungsservice +++ Ex-Daimler-Managerin soll Bahn-Digitalisierung vorantreiben +++ Daimler-Betriebsrat: Neuer Tarifvertrag für Softwareexperten geplant +++ Deutscher Batteriemarkt: E-Mobilität als Wachstumstreiber +++ Carglass-Flottengeschäft unter neuer Leitung
Mehr lesen
Lambo als Lego: Klotzen mit über 400.000 Klötzchen
Zwar sieht er verdammt schnell aus, doch fahren kann er leider nicht: Legos 1:1-Nachbau des V12-Hybridsportlers Lamborghini Sian FKP37.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Mercedes-Rückruf: Austausch der Fahrerairbags
Im Zuge der Probleme mit Takata-Airbags ruft Mercedes eine Reihe von Fahrzeugen zurück, um die Fahrerairbags zu tauschen. Aktuell sind es die Modelle E- und G-Klasse, GL sowie ML.
Mehr lesen
facebook twitter xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2021 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden