Die ereignisreiche Lebensgeschichte der Künstlerin Agathe Schwabenau |
|
Maßgeblichen wesentlichen Anteil daran, dass Linzer Künstlerinnen jenseits des Dilettantismus erfolgreich eine Karriere aufbauen konnten, hatte die Malerin Agathe Schwabenau (1857–1950), die sich im Oberösterreichischen Kunstverein engagierte und 1896 die erste Malschule in Linz gründete. Ihre in der aktuellen Nordico-Ausstellung „Auftritt der Frauen“ erstmals präsentierten biografischen Notizen und Erinnerungen geben einen lebhaften Einblick in die Herausforderungen, die ein Frauen- und Künstlerinnenleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bereithielt. Die Linzer Regisseurin und Künstlerin Alenka Maly konnte aus dem vorhandenen Archivmaterial zu Leben und Werk Schwabenaus einen Film im Auftrag des Nordico umsetzen, der in drei Teilen in der Ausstellung als auch auf unserem YouTube-Channel zu sehen ist.
Alle Videos |
|
Auftritt der Frauen: The Making-of, 09.06. Der Blick auf rund 100 Jahre Kunstschaffen mutiger, emanzipierter Frauen in der Nordico Ausstellung korrigiert die lokale Kunstgeschichtsschreibung. Was heißt es „Künstlerinnen-Geschichte neu zu schreiben“, wenn diese scheinbar nicht vorhanden ist? Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Auftritt der Frauen. Künstlerinnen in Linz von 1851 – 1950“ mit der Kuratorin Sabine Fellner. Mehr dazu |
|
|
Babytour, 14.06. Erwachsene mit Babys – ob im Tragetuch oder Kinderwagen – sind zu einer entspannten Tour in der Ausstellung „Auftritt der Frauen“ eingeladen. Wir erschließen uns in einer kleinen Runde ein bestimmtes Thema oder einen Aspekt der aktuellen Sonderausstellung genauer, tauchen tiefer in kunsthistorische Fragestellungen oder schlendern gemächlich durch die Museumsräume – je nach Lust, Interesse und Geduld unserer kleinen Co-Besucher*innen.
Mehr dazu |
|
|
|
|
|