­
­
­
­
­
­
­
­
­

Folkwang und die Stadt

­
­
­
­
­
­
­
­
­
­

Auftakt in der Essener City Nord

­

Mit dem interdisziplinären Ausstellungsprojekt „Folkwang und die Stadt“ (bis 7. August) zieht das Museum Folkwang in den öffentlichen Raum der Essener City Nord ein. Gemeinsam mit MAP Markus Ambach Projekte lädt ein Rundgang durch die Stadt mit 13 künstlerischen Projekten zum Entdecken, Mitmachen und Mitdenken ein. Zu sehen sind Arbeiten renommierter Künstler:innen wie Jeremy Deller, Anouk Kruithof und Simon Starling. Wie werden wir in der Zukunft leben? Wie können künstlerische Interventionen den öffentlichen Raum verändern und zum Austausch einladen? Neben den internationalen Kunstschaffenden wirken viele lokale Initiativen mit. Zentraler Ausgangspunkt ist der Berliner Platz. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt.

Zum aktuellen Programm geht es hier.

 

Eine Kooperation mit MAP Markus Ambach Projekte.

Gefördert von der E.ON Stiftung, der Kunststiftung NRW und der Stiftung Mercator.

Unterstützt von den Stadtwerken Essen, Allbau und Mein Einkaufsbahnhof.

­
­

Candice Breitz ab 15. Juni

­

Mit der internationalen Premiere von “WHITEFACE” (2022) präsentiert das Museum Folkwang eine neue Arbeit von Candice Breitz. In den vergangenen Jahren hat Breitz ein breites Spektrum an Found-Footage-Fragmenten gesammelt und archiviert, die dokumentieren, wie „weiße Menschen über race sprechen“. In ihrem Archiv finden sich die Stimmen prominenter politischer Persönlichkeiten, Nachrichtensprecher:innen und Talkshow-Moderator:innen sowie die Stimmen weniger bekannter und anonymer YouTube-Blogger:innen. Wie eine Bauchrednerpuppe macht sich Breitz in “WHITEFACE” Dutzende von Stimmen aus diesem Archiv zu eigen und leitet diese durch ihren eigenen weißen Körper. Nur mit einem weißen Hemd und Zombie-Kontaktlinsen bekleidet, beschwört die Künstlerin Weißsein in einer Vielzahl seiner Erscheinungsformen herauf und wechselt im Verlauf der Arbeit eine Reihe billiger blonder Perücken. Losgelöst von den Weißen, die sie ursprünglich geäußert haben, verdichten sich die Worte, die durch Breitz strömen, zu einer kritischen Untersuchung der Sprache, mit der die Macht des Weißseins begründet, normalisiert und ausgeübt wird. Alle Informationen zur Ausstellung auf unserer Homepage.

­
­
­
­

Sparda-Familientag am 26. Juni, 14-18 Uhr

­
­
­

Eine eigene kleine Litfaßsäule bauen, ein Plakat entwerfen oder gemeinsam mit Kurator René Grohnert die Ausstellung „We Want You! Von den Anfängen des Plakats bis heute“ erkunden: Der Sparda-Familientag am 26. Juni lädt große und kleine Gäste von 14 bis 18 Uhr dazu ein, das Plakat ganz neu kennenzulernen.

 

Familienführungen: Um 15 und 17 Uhr können sich Familien bei einem Rundgang durch die Ausstellung „We Want You!“ auf eine Zeitreise durch die Plakatgeschichte begeben und verschiedene Stile sowie Präsentationsformen entdecken.

 

Kuratorenführung Erwachsene: René Grohnert, Kurator der Plakatausstellung und Leiter des Deutschen Plakat Museums, bietet um 14 und um 16 Uhr eine Kuratorenführung für Erwachsene an.

Das vollständige Veranstaltungsprogramm des Sparda-Familientags auf unserer Homepage.

 

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West. 

­
­
­
­

We Want You! Plakate und Raritäten

­
­
­

Noch bis zum 28. August 2022 ist die Plakatausstellung "We Want You! Von den Anfängen des Plakats bis heute” zu sehen. Beginnend beim „wilden Kleben“ über die Litfaßsäule bis in die digitale Gegenwart und Zukunft geben über 300 Plakate von u. a. Lucian Bernhard, Isolde Baumgart, Hans Hillmann, Alfons Maria Mucha, Henri de Toulouse-Lautrec und Charles Paul Wilp einen kultur- und medienhistorischen Einblick in die Welt der Werbung. Alle Informationen zur Ausstellung hier. 

 

Die Ausstellung wird gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.

­
­
­
­
­

Medienpartner

­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­
­

Zum Museum Folkwang

­
­ ­ ­
­
­ ­
­
­ ­
­ ­
­
­ ­
­ ­
­
­ ­
­ ­
­
­ ­
­
­ ­ ­
­

Bildnachweise

Folkwang und die Stadt

Ausstellungsansichten
Fotos: Museum Folkwang, 2022 

 

Candice Breitz
Whiteface Series, 2022
Nine colour photographs
48 x 32cm each
Courtesy: KOW, Berlin

 

Sparda-Familientag

Foto: Museum Folkwang, 2022

 

Leonetto Cappiello
Bitter Campari
Italien, 1921
Museum Folkwang, Essen

 

­
­
­
­
­
­

Museum Folkwang

Museumsplatz 1, 45128, Essen

­

Diese E-Mail wurde gesendet an: [email protected]

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie den Newsletter abonniert haben.

­

Update your preference | Abbestellen

­
­
­
­