Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Zoe Opratko
Juli im Q21
Q21 Backstage: Das Stadtmagazin "biber" berichtet direkt aus der multiethnischen Community heraus und zeigt damit jene spannenden und scharfen Facetten Wiens, die bisher in keiner deutschsprachigen Zeitschrift zu sehen waren. Der biber reflektiert das Lebensgefühl einer neuen Generation, schwingt dabei aber nicht die moralische Integrationskeule. Wir sprachen mit dem stellvertretenden Chefredakteur Amar Rajković über seine Arbeit.
Mehr erfahren
Riverside Relic, 2019 © Céline Struger
Céline Struger: Good Bye Horses
Der Zauber der Vergangenheit wird beflügelt durch die Mystik des Ungewissen. Basierend auf einigen wenigen gesicherten Informationen erschaffen wir uns Fabelwelten, deren Unerreichbarkeit die Sehnsucht nur noch zusätzlich steigert.
Céline Strugers Installation "Good Bye Horses" in der MQ ART BOX greift diesen Gedanken auf, zeitgenössische Fossilien treten hervor, die Ambivalenz zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit wird spürbar. Es ist eine Form der kreativen Archäologie, welche die unterschiedlichen Aspekte von Kunst und Wissenschaft erforscht, sowie Dualitäten artikuliert.

Datum: 12.07. bis 06.09., täglich 0-24h
Ort: MQ ART BOX

Mehr erfahren
Keep Smiling © Coco Wasabi
Coco Wasabi

Coco ist eine zeitgenössische Künstlerin aus Österreich, die an der Akademie der bildenden Künste Wien studiert hat. In der Jan Arnold Gallery präsentiert sie Collagearbeiten, die aus ihrer riesigen Sammlung ausgewählter Fotografien und Zeichnungen aus der ganzen Welt bestehen. Die Ideen für ihre Arbeiten schöpft sie aus verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte, befreit die gefundenen Materialien von ursprünglichen Konventionen und kombiniert sie unvoreingenommen, um Konfrontationen und einen neuen Diskurs zu schaffen.

Datum: bis Mo 02.08., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery, Q21 Schauräume

Mehr erfahren
© Johanna Smiatek
Johanna Smiatek's 2021 - An Earthly Odyssey
(From TWIN PEAKS to LUXOR)

Die Ausstellung „2021 – An Earthly Odyssey“ von Johanna Smiatek ist zum einen eine Referenz auf den Film „2001 – A Space Odyssey“von Stanley Kubrick, zum anderen umschreibt es eine Roadmovie-Installation, dessen Filmmaterial auf einer Reise durch die USA im Herbst 2019 entstanden ist.
In stark abstrahierter humorvoller Form entsteht hier eine Roadmovie-Essenz in Endlosschleife, eine endlose Suche nach dem Glück auf den Highways Amerikas, als Inbegriff von Mobilität und Freiheit, gerade im aktuellen Corona-Zeitalter.

Eröffnung: Do 08.07., 19h, es gilt die 3 G - Regel
Datum: 09.07. bis 27.08., täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
Art Direction & Design: CIN CIN Vienna / Photos: Ulrich Zinell /
Performer: Breanna O’Mara, 陳威達 DaDa JV / 3D Make Up: Ines Alpha
Instabild des Monats
ImPulsTanz Vienna International Dance Festival – here we #dance again!
@impulstanz_festival meldet sich nach einem Jahr Zwangspause zurück auf dem Parkett. Mit im Gepäck: Neuzugänge, #Klassiker und über 50 internationale Künstler*innen, die nicht nur über 100 Performances präsentieren, sondern in vielfältigen #Workshops auch Neutänzer*innen, dauerhaft Begeisterte, Profis und Wiederauffrischer*innen an die Hand nehmen. Das Festival beginnt am 15. Juli und tanzt sich einen Monat lang über die Bühnen Wiens.
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung