Newsletter mit Bildern lesen
INHALT
 
»Informationen zum Konzertbesuch
»»Jolanthe«
»RundfunkchorLounge
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
auch auf diesem Wege möchten wir Ihnen für 2022 alle guten Wünsche zukommen lassen und hoffen, dass Sie einen guten Start ins Neue Jahr hatten! Die aktuelle Saison hält auch in 2022 viele spannende Konzerterlebnisse für Sie bereit:
 
Am heutigen Mittwoch, 12. Januar sowie am 14. und 15. Januar führen wir mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Kirill Petrenko eine weitere Oper Tschaikowskys in der Philharmonie Berlin in einer konzertanten Fassung auf: »Jolanthe«! Für die erkrankte Sonya Yoncheva übernimmt Asmik Grigorian den Titelpart. Karten sind noch für alle drei Konzerte erhältlich – weitere Informationen finden Sie u.s.
 
Am 26. Januar präsentieren wir die zweite RundfunkchorLounge unserer Spielzeit. Unter dem Motto »Plug it in« laden wir Sie ein, die elektronische Musik sowie ihre vielschichtigen Kompositionsformen und Möglichkeiten zu erleben. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars bringen wir unterschiedlichste Musik zum Klingen – darunter eigens für diese Lounge komponierte Werke – die beinahe ein Jahrhundert umspannt. Die Moderation übernimmt auch diesmal wieder Gayle Tufts. Ausführliche Information erhalten Sie weiter u.s.
 
 
Wir freuen uns, Sie bei unseren Konzerten wiederzusehen, wünschen Ihnen erlesene Hörerlebnisse und einen, trotz aller pandemischen Entwicklungen, weiterhin guten Jahresbeginn!
 
Ihr Rundfunkchor Berlin
 
 
Informationen zum Konzertbesuch
Über die derzeit geltenden Hygienebedingungen unserer jeweiligen Veranstaltungsorte halten wir Sie selbstverständlich auf unserer Website auf dem Laufenden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Konzertbesuch und vergewissern sich bestmöglich auch noch einmal am Tag selbst über die aktuell geltenden Bestimmungen. Informationen zu »Jolanthe« und der RundfunkchorLounge erhalten Sie über die u.s. Links.
 
 
»Jolanthe«
Nach »Mazeppa« im November 2021 bringen wir mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern mit »Jolanthe« nun eine weitere selten gehörte Oper von Pjotr Tschaikowsky in einer konzertanten Fassung zur Aufführung. Die Solistin Sonya Yoncheva wird aufgrund eines grippalen Infektes nicht auftreten können. Für sie wird die Sopranistin Asmik Grigorian den Titelpart übernehmen. Die Choreinstudierung erfolgte durch unseren Chefdirigenten Gijs Leenaars. Die Konzerte finden am Mittwoch, 12. (20.00 Uhr) sowie am Freitag, 14. (20.00 Uhr) und Samstag, 15. Januar (19.00 Uhr) statt. Das Konzert am Samstag wird zusätzlich auch in der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker übertragen und am Sonntag, 16. Januar dort wiederholt. Für alle drei Konzerte erhalten Sie noch Karten!
 
Tickets und Informationen für »Jolanthe«
 
RundfunkchorLounge
Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten Chefdirigent Gijs Leenaars, Assistenzdirigent Justus Barleben sowie Solist:innen und Mitglieder des Rundfunkchores Berlin die große Bandbreite elektronischer Kompositionen. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von John Cage, Paul Hindemith, Harald Genzmer und Maija Hynninen. Erleben Sie eines der ersten elektronischen Musikinstrumente der Welt live: das Trautonium, hören Sie, wenn DJ Malfatti auch als Musiker und Komponist in Erscheinung tritt und sehen Sie, wie Gijs Leenaars und Justus Barleben den Plattenspieler als Musikinstrument einsetzen! Die Moderation übernimmt Gayle Tufts.
Deutschlandfunk Kultur zeichnet die RundfunkchorLounge live auf. Über den Termin der Radioübertragung informieren wir Sie nach Bekanntgabe.
 
Tickets und Informationen zur RundfunkchorLounge