TOP-THEMEN
Premierminister Boris Johnson zeigt sich «optimistisch und voller Hoffnung», dass sich die Corona-Situation bis zum Frühling verbessern wird. Foto: Hannah Mckay/PA Wire/dpa
Johnson stimmt Briten auf langwierige Lockdown-Maßnahmen ein
In Großbritannien könnte frühestens Mitte Februar an erste Lockerungen zu denken sein. Das Lockdown-Gesetz soll aber bis Ende März gelten. Inzwischen hat die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen einen Rekordwert erreicht.
Jetzt weiterlesen
Donald Trump spricht in Washington zu seinen Anhängern.
„Sieg oder Tod“: Trump-Anhänger protestieren in Washington - eskaliert der scheidende Präsident die Stimmung?
Eigentlich kann nun nichts mehr am Sieg von Joe Biden rütteln. Doch wütende Anhänger von Donald Trump sind zu Protesten nach Washington gereist. Darunter auch gewaltbereite Rechte.
Jetzt weiterlesen
Der Großteil der Hamburger Taxis fährt mit Diesel - das soll sich nun ändern.
Taxis an die Steckdose: Hamburg will Flotte elektrifizieren
3200 Taxis befahren Hamburgs Straßen - die meisten mit Diesel. Nun will Hamburg 100 Autos elektrifizieren und damit das Klima schützen.
Jetzt weiterlesen
 
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Dax wieder auf Rekordjagd
Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt haben Anleger am Mittwoch den jüngsten Rücksetzer für Zukäufe genutzt.
Jetzt weiterlesen
Polizisten gehen über den ansonsten weitgehend leeren Alexanderplatz in der Hauptstadt. Die meisten Geschäfte müssen im Lockdown geschlossen bleiben. Foto: Michael Kappeler/dpa
Länder beraten über Lockdown-Beschluss
Der harte Lockdown geht weiter, die Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung werden verschärft. Wie genau die Länder die neuen Regeln nun umsetzen, ist vielerorts noch unklar. Uneinigkeit herrscht vor allem in einem Punkt.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN UND DIE REGIONEN
Beim Transport des Corona-Impfstoffs ist es in Bayern wohl zu einer Panne gekommen (Symbolbild).
Corona-Impfstoff in Bayern fahrlässig zerstört? Hunderte Dosen vernichtet - Fachbranche fassungslos: „Schon heftig“
Hat der Freistaat selbst Schuld an der Panne bei den Corona-Impfungen? Das bayerische Vorgehen wirft Fragen auf und hat bei Experten Entsetzen hervorgerufen.
Jetzt weiterlesen
Markus Söder erklärte die neuen Corona-Regeln für Bayern.
Söder verlängert und verschärft den Corona-Lockdown: Diese neuen Regeln gelten ab Montag in Bayern
Der Corona-Lockdown in Bayern wird verlängert - und verschärft. Ministerpräsident Markus Söder erklärt die neuen Regeln für den Freistaat - ein Überblick.
Jetzt weiterlesen
 
LEBEN
Vor allem Kinder unter 14 Jahren sind von Kindeswohlgefährdungen mehrfach betroffen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa/Illustration
Deutlicher Anstieg von mehrfachen Kindeswohlgefährdungen
Die Jugendämter in Deutschland haben einen Anstieg an Kindeswohlgefährdungen gemeldet. Die Zahlen zeigen auch: In vielen Fällen trifft es Kinder mehrfach.
Jetzt weiterlesen
Der Handelsverband HDE rechnet 2021 nicht mit einem flächendeckenden Preisanstieg. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration
Droht nach Mini-Inflation eine Welle von Preiserhöhungen?
Die Corona-Krise hat den Anstieg der Verbraucherpreise 2020 massiv gebremst. Zeitweise war die Inflationsrate sogar negativ. Doch jetzt gelten wieder die alten Mehrwertsteuersätze und neue Preistreiber kommen hinzu.
Jetzt weiterlesen
 
WELT
Restaurants und Cafés bleiben weiterhin geschlossen. Das haben Bund und Länder am 5. Januar beschlossen.
Corona-Lockdown wird verlängert: Diese Regeln kommen auf Niedersachsen zu
Bund und Länder haben eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis mindestens Ende Januar beschlossen. Diese Regeln kommen jetzt auf Niedersachsen zu.
Jetzt weiterlesen
Blick auf den Harzort Schierke. Nach dem großen Ansturm am vergangenen Wochenende blieb es laut Polizei am Dreikönigstag relativ ruhig. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa
Lage in Wintersport-Regionen trotz Feiertag etwas ruhiger
Winterliches Wetter und dann auch noch ein Feiertag? In mehreren Bundesländern wurde mit erneutem Chaos auf den Pisten und in den Ausflugsorten gerechnet. An einigen Orten zeigten die Gegenmaßnahmen jedoch anscheinend Wirkung.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Die Startampel beim Grand Prix von Monaco. Foto: Jens Büttner/dpa
Formel 1 ändert Startzeiten für Europa-Rennen
London (dpa) - Die Formel-1-Rennen in Europa dürften künftig wieder zur vollen Stunde um 14.00 Uhr beginnen. Medienberichten zufolge stehe die Zustimmung der Rennställe zu diesem Vorschlag der Motorsport-Königsklasse unmittelbar bevor.
Jetzt weiterlesen
Facebook Twitter Instagram Youtube
Impressum
Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co.KG
Paul-Heyse-Straße 2-4, 80336 München
Tel: +49 89 5306-0, Fax: +49 89 5306-8651, E-Mail: [email protected]

AG München: HRA 11981
USt-ID-Nr: DE 130006909
PhG: Münchner Merkur Verwaltungs-GmbH (AG München; HRB 80424)
Geschäftsführung: Daniel Schöningh

Newsletter abbestellen