Come On Come On – Jetzt im Kino. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Der New Yorker Radiomoderator Johnny (Joaquin Phoenix) muss sich unerwarteterweise um seinen Neffen kümmern, den neunjährigen Jesse. Es ist das erste Mal, dass Johnny allein für ein Kind verantwortlich ist - und das erste Mal, dass Jesse längere Zeit von seiner Mutter getrennt ist. Denn für ein Radioprojekt reisen die beiden quer durch die USA. Dabei lernen die beiden einander zu verstehen, ihre Ängste auszuhalten, und zu auszusprechen, was viel zu oft nicht gesagt wird. Nachdem Regisseur Mike Mills mit Beginners und Jahrhundertfrauen die Beziehungen zu seinem Vater und zu seiner Mutter aufgearbeitet hat, widmet er sich mit seinem neuen Film den Sorgen, Wünschen und Träumen der kommenden Generation. "Ein außerordentlich herzenswarmer Film." – Berliner Morgenpost
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | „Einerseits geht es in dem Film um die kleinsten Momente: ein Kind zu baden, das Gespräch vor dem Schlafengehen. Auf der anderen Seite reisen wir in große Städte und hören jungen Menschen zu, die laut über ihre Zukunft und die Zukunft der Welt nachdenken. Unsere kleine, intime Geschichte spielt sich also im Kontext einer viel Größeren ab. Dieses Spektrum spüre ich oft auch bei meinem Kind. Unsere gemeinsame Zeit ist intim und privat, und doch geht es um die großen Themen des Lebens."
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem Politiker Atos und ist wild verliebt in die Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit berühmt. Doch ist das die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| | Premiere mit Gästen: Bis wir tot sind oder frei
|
|
Es sind die frühen 1980er-Jahre in der Schweiz – Rebellion liegt in der Luft. Der junge Walter Stürm wird zum Symbol für Freiheit. In Anwesenheit von Oliver Rihs, Jella Haase, Marie Leuenberger und Joel Basman. → Montag 20 Uhr, Kino International
|
|
|
| | Lesung: Lea Streisand - Hätt ich ein Kind
|
|
„Ein lustiges, trauriges, wütendes und kluges Buch über die Frage, ob ein Mensch ein Kind gebären muss, um eine Mutter zu sein. Spoiler: Muss mensch nicht.“ (Mareice Kaiser) → So 11 Uhr, Kino International
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Unser Technik-Team sucht Verstärkung. Derzeit haben wir die folgenden Stellen ausgeschrieben: → Koordination des technischen Bereichs (w/m/d) in Vollzeit → Haustechnik (w/m/d) unbefristet in Vollzeit → Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) unbefristet in Vollzeit → Baukoordination und Haustechnik - Schwerpunkt Innenausbau (m/w/d) in Vollzeit Weitere Informationen zu den Stellen und zur Bewerbung unter
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: [email protected] Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|