Die Regierung muss jetzt die Weichen stellen für klimafreundliches Heizen!
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,
 
beim Klimaschutz sind unsere Gebäude der „Elefant im Raum“. Es wird kaum über sie gesprochen, obwohl dieser Sektor seine Klimaziele immer wieder verfehlt. Allein 2021 wurden 600.000 neue Erdgasheizungen in Deutschland eingebaut! Wie gut, dass die Regierung bald eine Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes vorlegen will. Darin muss sie ganz klar der Ausstieg aus fossilem Heizen festschreiben. Gemeinsam können wir Druck machen. 
 
 
Jetzt an Kanzler Scholz schreiben!
Das Problem: Die Erdgas-, Wasserstoff- und Holz-Lobbys wollen den Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen torpedieren – mit großzügigen Schlupflöchern. Das dürfen wir nicht zulassen. 

Leider sind die Ampel-Parteien beim Kllimaschutz kaum handlungsfähig. Am Freitag, den 3.3., gehen wir deshalb mit einem breiten Bündnis auf die Straße beim nächsten Klimastreik – jetzt schon mal vormerken. 

Danke für Ihren Einsatz für unser Klima!

Thea Ehlich
Senior-Campaignerin
Kalt duschen reicht nicht! 
Die Regierung muss endlich echte Energiespar-Maßnahmen anpacken
NABU startet Energiespar-Kampagne #UndWasMachtIhr Hallo? Regierung ans Dusch-Telefon!
Foto: Getty Images/NABU
Wir sparen Energie, wo es nur geht – auch beim Duschen. Und was macht die Regierung? Wo bleiben wirksame Maßnahmen, um den Energiebedarf langfristig zu senken und klimafreundlich zu machen? Fordern Sie mit dem NABU-initiierten Duschklub ein ambitioniertes Wärmepumpen-Programm, eine Solardachpflicht und Sanierungsoffensive.  mehr 
Unseren Flüssen geht es dreckig
Helfen wir ihnen!
Unseren Flüssen geht es dreckig Helfen wir ihnen!
Foto: NABU/Volker Gehrmann
Das Fischsterben an der Oder zeigt: Unsere Flüsse sind in einem besorgniserregenden Zustand. Wir verschmutzen sie mit Abwässern, begradigen und vertiefen sie. Fordern Sie jetzt die Landesumweltminister*innen auf, unsere Flüsse besser zu schützen! mehr 
Natur braucht Freunde
 
Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz aktiv. Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied!
 
Jetzt Mitglied werden!
   
Torffrei gärtnern - Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Mehr Mitmachmöglichkeiten
   
Schluss mit schmutzigem Schweröl!
Keine Kreuzfahrten mehr mit dem giftigen Treibstoff!
Schluss mit schmutzigem Schweröl! Jetzt Nachricht schicken
Foto: Peter Seyferth
Trotz ihrer Versprechen verbrennen Kreuzfahrt-Unternehmen weiterhin den dreckigsten Treibstoff, den es überhaupt gibt: Schweröl. Damit muss endlich Schluss sein, denn es gibt saubere Alternativen. Schicken Sie jetzt eine Nachricht an die großen Kreuzfahrt-Chefs.  mehr 
Verheizt unsere Wälder nicht!
NABU unterstützt Aufruf von Förster Peter Wohlleben
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung schadet Natur und Klima, trotzdem wird sie staatlich gefördert. Das muss die Regierung beenden, fordert der NABU. Prominente Unterstützung kam nun von Peter Wohlleben. Jetzt Video-Appell bei YouTube anschauen und aktiv werden. mehr 
Verheizt unsere Wälder nicht! Jetzt Wohlleben-Appell anschauen
Foto: Peter Wohlleben
Jetzt vormerken: Nächster Klimastreik am 3.3.
Der NABU ruft mit einem breiten Bündnis zum Klimastreik auf
NABU ruft zum Klimastreik am 3.3. auf Deutschlandweit sind Klima-Proteste geplant
Foto: Ben Kriemann/NABU
Die Ampel-Koalition gibt beim Klimaschutz ein trauriges Bild ab. Wo bleiben wirksame Maßnahmen wie ein Tempolimit und das versprochene Klimaschutz-Sofortprogramm?! Am Freitag, den 3.3. verleihen wir unseren Forderungen Nachdruck beim Klimastreik. Können wir auf Sie zählen? mehr 
„Stunde der Wintervögel“: Das Ergebnis
Über 2,3 Millionen Vögel gemeldet, Eichelhäher seltener Gast
Die „Stunde der Wintervögel“ 2023 ist abgeschlossen. Bei der großen NABU-Zählaktion wurden dieses Mal deutlich weniger Vögel gesichtet. Bei der aktuellen Witterung wenig verwunderlich, eine Entwicklung kann aber gefährlich für Wald und Vogelwelt werden. mehr 
„Stunde der Wintervögel“: Das Ergebnis Über 2,3 Millionen Vögel gemeldet, Eichelhäher seltener Gast
Foto: Eichelhäher von Lutz Klapp/www.naturgucker.de