Headerbild
Neues aus Ihren Wäldern

Das Jahr 2019 beginnt mit guten Neuigkeiten für den Artenschutz: der aktuelle ForestFinance-Biodiversitätsbericht ist da! Hier können Sie nachlesen, was sich in Ihren und unseren Wäldern in den letzten Jahren in puncto Biodiversität getan hat. Im Interview mit Bernhard Engl klären wir im Blog für Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Sustainable Finance“ (nachhaltige Geldanlagen). Wer danach noch Fragen hat – ganz besonders zu unserem Bio-Produkt Oase 1 – ist herzlich eingeladen, uns zu einem Info-Abend in unseren Bonner Büros am 25. März 2019 zu besuchen.

Wir freuen uns außerdem ganz besonders, Ihnen unser nächstes Kakao-Produkt KakaoDirektinvest II vorzustellen: Ein Investment in nachhaltige Agroforstflächen mit kurzer Laufzeit ist jetzt schon ab 3.000 Euro möglich.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr ForestFinance-Team

KakaoDirektinvest II

Jetzt neu: KakaoDirektinvest II Ab sofort haben Sie wieder die Möglichkeit, in nachhaltigen Kakaoanbau in Panama zu investieren. Unser Produkt KakaoDirektinvest II ist wie sein Vorgängerprojekt ein Investment in einen nachhaltig bewirtschafteten Agroforst mit dem Sie regelmäßige Erträge aus der Erzeugung von hochwertigem und nachhaltig produziertem Edelkakao erzielen können. Der Einstieg ist jetzt sogar schon ab 0,1 Hektar und ab 3.000 Euro bei einer Laufzeit von nur sechs Jahren möglich!

> Mehr über KakaoDirektinvest II

Interview Sustainable Finance

Was genau bedeutet Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Finanzgeschäften? Welche Definitionen und Standards gelten momentan in Europa? Welche sind für eine umweltfreundliche Zukunft sinnvoll und wo bewegt sich ForestFinance in diesem weiten und leider nicht immer grünen Feld?

Diese Fragen haben wir unserem Spezialisten für nachhaltige Geldanlagen, Bernhard Engl, gestellt. Im ForestFinance-Blog finden Sie seine ausführlichen Antworten:

> Zum Experteninterview

Biodiversitätsbericht

Der aktuelle Biodiversitätsbericht ist da! Als Mitglied der Initiative Biodiversity in Good Company, einer Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), veröffentlichen wir alle zwei Jahre einen ausführlichen Biodiversitätsfortschrittsbericht. Darin berichten wir über unsere Fortschritte, die wir in den letzten Jahren in Sachen Artenschutz erzielen konnten und orientieren uns dabei an den sieben Punkten der Leadership-Erklärung, der wir uns verpflichtet haben. Lesen Sie mehr über Artenvielfalt in unseren Wäldern:

> Zum Biodiversitätsbericht

Herzliche Einladung zum Oase 1-Info-Abend!
Am 25. März 2019 veranstalten wir ab 18 Uhr in Bonn einen umfassenden Informationsabend zu unserem Projekt Oase 1. Falls Sie sich für ein Investment in den Aufbau eines Bio-Agroforstsystems mit Olivenbäumen und Dattelpalmen in Marokko interessieren, konkrete Fragen zum Thema biologische Landwirtschaft haben oder einfach gerne das ForestFinance-Team kennenlernen wollen, melden Sie sich jetzt an unter
[email protected]

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Oase

Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Dieses Anschreiben ist eine unverbindliche Werbemitteilung und stellt kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine ausführliche Darstellung der Vermögensanlagen einschließlich verbundener Chancen und Risiken finden Sie in den veröffentlichten Verkaufsprospekten. Die Verkaufsprospekte, evtl. Nachträge sowie die Vermögensanlagen-Informationsblätter können Sie online herunterladen oder kostenlos bei der Forest Finance Service GmbH, Eifelstraße 20, 53119 Bonn anfordern.

Herausgeber:

Forest Finance Service GmbH | Eifelstr. 20 | 53119 Bonn
Geschäftsführer: Harry Assenmacher, Christiane Pindur | Amtsgericht Bonn: HRB13610

Redaktionell verantwortlich: Harry Assenmacher
Redaktion/Text: Janina Mai, Kristin Steffan, Christine Sommer-Guist, Nicolas Rieger

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen. Bitte schreiben Sie an: [email protected], bei redaktionellen Anregungen an [email protected]. Neben dem Newsletter und im Kundenbereich informieren wir Sie auch im nächsten ForestFinest-Magazin und bei Facebook oder Instagram über unsere Aktivitäten.

Hinweis:
Diese Nachricht wurde an [email protected] gesendet. Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für unsere Produkte interessiert haben oder Kunde bei uns sind, und unseren Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie uns bitte eine kurze Mitteilung an [email protected].