Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Geschichten, empfohlen aus unserer Redaktion:
Exklusiv
Jetzt ist es fix: Roger Federer will keinen Abschied bei den Swiss Indoors Basel – hier erklärt er seine Gründe
 
Bund
«Dafür fehlen schlicht und einfach 60 Millionen»: Keller-Sutter will Beamten die Teuerung nicht mehr voll ausgleichen
 
Die Söldnertruppe Wagner
Morden im Namen Richard Wagners: Warum sich die Wagner-Söldner auf den deutschen Komponisten beziehen
 
Entdecken Sie nachstehend die zehn wichtigsten Geschichten aus Baden, dem Aargau, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus Baden und der Region
Challenge League
Touré und Demhasaj: Der FC Aarau sorgt mit Transfer-Doppelpack für Vladi-Ersatz
Wer schiesst beim FC Aarau nach dem Abgang von Topskorer Shkelqim Vladi die wichtigen Tore? Nach der Verpflichtung des Ex-GC-Stürmers Shkelqim Demhasaj legt der FCA am Abend mit dem Transfer von Yannick Touré nach. Der YB-Junior spielte schon in Wil und Thun und machte auch mit einem Ausland-Abenteuer bei Newcastle United auf sich aufmerksam.
 
Baden
Der Meister des Kaffees hat umgebaut: Was «Gap's Cup» neu bietet
 
Freiamt
Betrunkener Autofahrer flüchtete vor Polizei: Seine Ausrede lässt viele Fragezeichen offen
 
Grosser Rat
Abriss von KSB-Hauptgebäude – Grossrat Fricker kritisiert Regierungsrat: «Es fehlt an Transparenz, an Verantwortung»
 
Baden
Verspielt, filigran und manchmal «mörderisch» schwierig
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Krieg in der Ukraine
Ukrainische Gegenoffensive: Der Weg bis zum Meer ist noch weit
Die Ukrainer machen bei ihrer Gegenoffensive langsam, aber sicher Fortschritte. Beim gegenwärtigen Tempo wird es aber noch viele Monate dauern, bis sie ihre strategischen Ziele erreichen.
 
Ukraine-Newsblog
US-Präsident Biden verwechselt Ukraine mit dem Irak ++ Ruag darf keine Panzer nach Deutschland verkaufen
 
Schwyz
Jetzt spricht der angeklagte SVP-Politiker: «Mein Sexleben gehört nicht in die Öffentlichkeit»
 
Führungskrise
Präsident Fabio Regazzi gewinnt den Machtkampf im Gewerbeverband klar – was tut nun Kontrahent Schneider?
 
Felssturz
Zurück in die Geröllhalde: Wenn die Brienzer wieder in ihre Häuser einziehen, wird nichts sein wie zuvor
 
Bevor Sie gehen…
Wahlen 2023
«Es ist keine Liebesheirat, sondern eine Zweckverbindung»: SVP und FDP gehen gemeinsam in die Wahlen
Die beiden bürgerlichen Parteien spannen zusammen und gehen für die Wahlen vom Oktober eine Listenverbindung ein. Damit stehen alle Wahlbündnisse im Aargau. FDP-Präsidentin Sabina Freiermuth hätte sich eine grosse bürgerliche Verbindung gewünscht.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung