Jesuit Mertes fordert Umdenken im Schulalltag Das deutsche Bildungssystem steckt in der Krise. Was tun? Statt vor allem über die Digitalisierung der Klassenzimmer zu diskutieren, sollte man sich mehr auf das Ideal der Herzensbildung besinnen, sagt der Jesuitenpater Klaus Mertes. Mehr lesen |
|
Abt begeht Mariä Himmelfahrt an geschichtsträchtigem Ort Katholiken in aller Welt feiern Mariä Himmelfahrt. An dem Ort, wo Maria in den Himmel gefahren sein soll, steht heute die Dormitio-Abtei. Abt Nikodemus Schnabel spürt die Bedeutung des Hochfestes in diesen Tagen besonders. Mehr lesen | |
|
Caritas-Referentin sorgt sich um Frauen in Afghanistan Drei Jahre ist die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan her. Über die Lage vor Ort wird nur noch wenig berichtet. Dabei hat sich die humanitäre Krise und Menschenrechtslage im Land drastisch zugespitzt, weiß Henrike Bittermann. Mehr lesen | |
|
Essen feiert den Heiligen Altfrid Vor 1150 Jahren ist der Heilige Altfrid gestorben, auf den die Stadtgründung Essens zurückzuführen ist. Katharina Hülscher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Essener Domschatz und weiß, wie Altfrid die Stadt bis heute prägt. Mehr lesen | |
|
Kevelaer Bruderschaft Bonn feiert 325. Wallfahrtsjubiläum Die Kevelaer Bruderschaft Bonn pilgert seit genau 325 Jahren von Bonn in die kleine Stadt am Niederrhein. Dort wartet ein kleines Wallfahrtsbild auf sie, die "Trösterin der Betrübten". Obwohl niemand betrübt zu sein scheint. Mehr lesen | |
|
Papst Franziskus durchlebt anstrengende Tage In Rom feiert man das Ende des Jahres spätestens im Juli. Dann ist die Zeit des Arbeitens vorbei, Hitze und Leere machen sich breit. Im September ist dann wieder Kraft für neue Pläne. Das gilt auch für den Papst. Also eigentlich. Mehr lesen | |
|
|