Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @[email protected]


Democracy strikes back! Schönen Gruß nach Frankreich!

Journalismus: Während die Millionärs-Bros in tiefem Kotau vor Donald Trump durch den Dreck robben, hat Laurene Powell Jobs Rückgrat gezeigt und Signalgate in The Atlantic publiziert. Ich vermute, die hätte zu Marine Le Pen auch eher "Jawoll, du blöde Kuh!" geschrieben statt "Darf man Straftäter*innen verurteilen wenn sie rechts sind?" Die weltweite Krise der Demokratie ist imho auch eine Krise des weltweiten Journalismus - there, I said it!
thewrap.com

Tech-Bros: Elon Musk hatte sich in Wisconsin, USA, ziemlich für einen ihm genehmen Richterkandidaten für den Supreme Court eingesetzt und wild mit Millionen US Dollar um sich geworfen. Gewonnen hat aber nun Susan Crawford, against all odds! Democracy strikes back!
motherjones.com

Europäische IT: Sieh an, sieh an, Gaia X scheint ja doch noch nicht tot zu sein! Und im Lichte der aktuellen Entwicklungen in den USA macht eine europäische Cloud-Lösung ja auch mehr und mehr Sinn.
heise.de

Thundermail: Als E-Mail-Client ist uns Thunderbird ja schon seit längerem bekannt - jetzt kommt ein E-Mail-Service dazu, der laut ersten Beobachter*innen das Zeug dazu haben soll, G-Mail den Rang ablaufen zu können. 
forbes.com und stadt-bremerhaven.de

Verschlüsselte Kommunikation: CDU und SPD planen offenbar, Messenger und Co. zur Entschlüsselung und Weitergabe von Kommunikationsinhalten zu verpflichten. 44 namhafte Organisationen schlagen Alarm (und wir von D64 mittenmang dabei!)
netzpolitik.org


Bild mit 2 Personen beim D64 Frühjahrsempfang 2024, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Termine
  • 03.-15.04.2025, Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit, digital, 25% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 07.-07.04.2025, Sisyphos im Maschinenraum - Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.04.2025, Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich: Wo steht der Standort Deutschland?, online, 50% Frauen
  • 08.-08.04.2025, Digitale Souveränität in der Krise? Wie geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen beeinflussen, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=ac7c86658f03a22f

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @[email protected] erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO