Liebe Freundinnen und Freunde der Mülheimer Theatertage,

kalte und dunkle Novembertage halten uns nicht ab: Wir starten voller Elan und mit hellen, kräftigen Farben in unseren Jubiläumsjahrgang. Die Mülheimer Theatertage werden 50! Gemeinsam mit Euch und Ihnen wollen wir diese besondere Festivalausgabe vom 10.-31. Mai in leuchtendem Gelb und Pink feiern.

Die Wartezeit verkürzen uns auch dieses Jahr besondere Lesungen und Gastspiele:
Nachdem bereits im Oktober das erste ZwischenStück der Spielzeit, „Der Mann, der eine Blume sein wollte“ vom Jungen Schauspiel Düsseldorf, (nicht nur) die Kinderherzen erobert hat, läuft auch die Planung der Gastspiele für unser erwachsenes Publikum auf Hochtouren.
Zuvor haben wir noch zwei herausragende Theaterautor*innen eingeladen, sich bei uns mit ihren neuesten Prosawerken vorzustellen. Los geht’s schon kommenden Freitag mit einer Lesung von Jakob Nolte.

Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie und Euch im Publikum.
Das Team der Mülheimer Theatertage

 

Jakob Nolte stellt seinen Krimi "Die Frau mit den vier Armen“ vor

Die Frau mit den vier Armen handelt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden.
Jakob Nolte erzählt abgründig, mit Witz und voller schräger Figuren. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann.

»[Es ist] eine Mischung, die aufregend ist und neu, [eine,] die die Lesegewohnheiten in der deutschen Gegenwartsliteratur durcheinanderbringt.«, so schreibt Susanne Romanowski in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Jakob Noltes Theaterstücke sind mehrfach prämiert und werden nach wie vor an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Als Prosaautor ist er nicht weniger erfolgreich, er wurde mit dem Kunstpreis Literatur ausgezeichnet und war für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Jakob Nolte: „Die Frau mit den vier Armen“
Moderation: Sarah Heppekausen
Datum: Freitag, 15.11., 19:30 Uhr, Theater an der Ruhr

Tickets hier

 

Karen Köhler liest aus ihrem preisgekrönten Kinderbuch „Himmelwärts“

In einer sternenklaren Sommernacht funken Toni und ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbst gebastelten kosmischen Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Toni hat große Vermissung, und Weltall-Expertin YumYum hat Experimentierlust. Bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks – erleben die beiden eine Nacht voller Überraschungen.

Karen Köhler wurde in Hamburg geboren, wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und an der Hochschule für Musik & Theater in Bern Schauspiel studiert. Sie veröffentlicht Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Essays, Erzählungen und Romane.

Karen Köhler: „Himmelwärts“
Mittwoch, 4. Dezember, 11 Uhr, Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr
für Kinder ab 9

 

PS: Wir werden 50! Juchu! Was sind Ihre und Eure Erinnerungen an und Wünsche für die Mülheimer Theatertage? Wir freuen uns über Nachrichten an [email protected].