Sehr geehrte Damen und Herren, die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks beleuchtet, wie Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit das Konsumverhalten beeinflussen. Dabei zeigt sich, dass Idealismus oft eine finanzielle Frage ist. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
Nachhaltigkeit scheitert oft an der Kasse – Jahresstudie 2025 des ibi-Partnernetzwerks erschienen | |
Welche Faktoren prägen das Konsumverhalten der Bürger? Die Jahresstudie des ibi-Partnernetzwerks „Konsum in Zeiten von Krisen, Social Commerce und Nachhaltigkeit“ wirft einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten, digitaler Transformation, Nachhaltigkeitsbewusstsein sowie aktuellen Trends im Social Commerce und Bezahlverhalten – und macht deutlich: Idealismus muss man sich leisten können. |
|
|
|
Trends und Innovationen beim E‑Commerce-Tag am 24. September in Regensburg | |
Erleben Sie am 24. September beim E-Commerce-Tag Regensburg einen Tag voller spannender Impulse, wertvoller Einblicke und inspirierender Gespräche mit führenden Experten der Branche. Tauschen Sie sich mit Händlern, Herstellern, Dienstleistern und Beratern aus und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihr Business. Freuen Sie sich auf Themen wie Daten & Künstliche Intelligenz, Internationalisierung, Logistik & B2B, Social Commerce und Re-Commerce. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Best Practices erfolgreicher Unternehmen zu lernen, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und neue Kooperationspartner zu finden. Gestalten Sie mit uns den digitalen Handel von morgen! Das Programm wird demnächst veröffentlicht, viele Referenten haben bereits zugesagt. |
|
|
|
Neuste Ausgabe der ibi inisghts erschienen | |
Auch dieses Mal erwarten Sie interessante Beiträge zu aktuellen Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Banking, Payment und Commerce. Lesen Sie spannende Artikel zu den Banking Trends 2025, der IHK-ibi-Handelsstudie, Instant Payments, Stablecoins, Künstliche Intelligenz und vielem mehr! |
|
|
|
Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel | |
Re-Commerce ist schon lange mehr als ein Trend – der Online-Secondhandhandel ergänzt das Neuwarensortiment des E-Commerce um gebrauchte und wiederaufbereitete Produkte und ruft so neue Schwerpunkte und Aufgaben für Online-Händler hervor. Immer mehr Konsument setzen auf nachhaltige Alternativen zu günstigen Preisen, die der Re-Commerce bietet. Unsere neue Studie „Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel“ steht nun kostenfrei zum Download bereit. |
|
|
|
KI-Kompetenz-Schulung für Unternehmen am 23. Juli | |
Die neue KI-Verordnung der EU verpflichtet seit dem 01.02.2025 alle Unternehmen, ihre Mitarbeitenden in Sachen Künstliche Intelligenz zu schulen. Alle Mitarbeitenden, die sporadisch oder regelmäßig KI-Tools im beruflichen Kontext nutzen, müssen entsprechend geschult werden. Unsere virtuelle KI-Kompetenz-Schulung am 23. Juli bietet umfassendes Wissen zum sicheren Einsatz von KI. Nutzen Sie die gesetzliche Schulungspflicht, um die KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen zu steigern. |
|
|
|
TikTok Shop in Deutschland: Wird der Kaufimpuls zum Bumerang? | |
Instagram hat längst vorgemacht, wie man mit diesem Konzept erfolgreich sein kann. Das Prinzip ist einfach: Kurz ein Video auf TikTok anschauen, in dem ein Produkt vorgestellt wird. Direkt auf einen im Video angezeigten Button drücken und dank hinterlegter Zahlungsinformationen in der Plattform ist der Einkauf damit getätigt. Doch das schnelle und oft impulsive Einkaufsverhalten stellt Händler vor neue Herausforderungen. Was passiert mit Retouren, wenn der Impulskauf doch nicht so überzeugt? |
|
|
|
ibi-Webinar „Wie E-Commerce durch Data-Strategie und KI neue Maßstäbe setzt" am 29. Juli | |
Erfahren Sie im ibi-Webinar, wie die hybride Datenplattform Cloudera E-Commerce-Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten effizient zu nutzen und dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im Mittelpunkt steht der Einsatz Künstlicher Intelligenz, um Daten in natürlicher Sprache zu analysieren – und so Entscheidungsprozesse deutlich zu beschleunigen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird gezeigt, wie die Cloudera Data Platform eine einheitliche Datenbasis schafft, Governance und Sicherheit gewährleistet und Echtzeit-Architekturen ermöglicht. Das Webinar richtet sich an alle, die datengetriebene Innovationen im Handel vorantreiben möchten – von IT-Verantwortlichen über Data Scientists bis hin zu Entscheidungsträgern im E-Commerce. |
|
|
|
Into the Flow – das große Handels-Update in Berlin | |
„Into the Flow“ lautete deshalb das Motto der K5, was sozusagen als Aufforderung zum Eintauchen in den Wandel gemeint war. Auf mehreren Bühnen, in Live-Podcasts und Master Classes kam die Rede immer wieder auf die gleichen großen Themen: die neuen chinesischen Player wie TikTok, Temu und Shein, das Creator Commerce und was KI für den Online-Handel bedeutet. |
|
|
|
Jetzt schauen wir mal, was die Copycat Amazon Haul kann | |
Nach dem Start in den USA und Großbritannien bietet Amazon nun Amazon Haul (Englisch für „Fang“) auch in Deutschland an. Die Produkte sollen alle 20 Euro oder weniger kosten. Die Produktauswahl ist aktuell noch sehr beschränkt, aber die Abläufe sind schon Amazon-typisch sehr intuitiv und analog den bekannten Abläufen. |
|
|
|
Kostenloses Webinar für Händler zu Abmahnrisiken auf Social Media am 30. Juli | |
Social Media bietet Händlern eine attraktive Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren, mit Kunden zu interagieren und ihre Reichweite zu vergrößern. Doch rechtliche Fallstricke wie ein fehlerhaftes Impressum, fehlende Urheberrechtsangaben oder Verstöße gegen Werberichtlinien führen immer wieder zu teuren Abmahnungen. Erfahren Sie in diesem Webinar am 30. Juli 2025 um 8:30 Uhr mit dem Fachanwalt für IT-Recht Markus von Hohenhau, welche rechtlichen Vorgaben Händler auf Social Media beachten müssen, wie typische Abmahnrisiken vermieden werden können und welche Schritte bei einer Abmahnung zu unternehmen sind. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Amazon weist auf neuen Compliance-Prozess hin | |
Amazon schraubt an den hauseigenen Compliance-Prozessen: Der Marktplatz-Betreiber hat seine Händler jüngst darüber informiert, dass sie künftig Fragen zur Batteriesicherheit der Produkte beantworten müssen. Die Compliance-Abfrage erfolgt immer dann, wenn Angebote erstellt beziehungsweise bearbeitet werden sollen, die entweder batteriebetriebene Geräte oder Batterien selbst umfassen. Betroffen sind demnach Produkte, die durch die Seller versendet werden. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
KI trifft Handel: Avatare, Apps und neue Impulse für den Vertrieb | |
Die Telekom präsentierte bei ihrer diesjährigen Partner Experience konkrete Anwendungen künstlicher Intelligenz im Vertrieb – vom Avatar fürs lokale Marketing bis zum spielerischen Verkaufscoaching. Auch die Investitionen in Shops bleiben hoch. |
|
|
|
|