Gegen Hunger und Armut. Für Menschenrechte, Demokratie und Umwelt Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
| Jahresbericht 2016: Was wir gemeinsam bewirken | |
|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, gestern haben wir auf einer Pressekonferenz hier in Berlin unseren Jahresbericht präsentiert: Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück: weltweit konnten wir 631 neue Projekte in 79 Ländern bewilligen! In unserem Jahresbericht können Sie sich selbst ein Bild davon machen, in welchen Ländern Brot für die Welt arbeitet, wie die Projekte organisiert sind und welche Wirkung sie entfalten. Und selbstverständlich lesen Sie hier auch, wie sorgfältig und verantwortungsbewusst wir mit den uns anvertrauten Mitteln umgehen. Diesen wichtigen Beitrag im weltweiten Kampf gegen Armut, Hunger und Ungerechtigkeit können wir nur mit Hilfe Ihrer Unterstützung leisten! Deshalb wollen wir Ihnen heute von ganzem Herzen danken – auch im Namen unserer Partner und der Millionen von Menschen, denen wir gemeinsam im letzten Jahr helfen konnten. Wir sind sicher: die Lektüre unseres Jahresberichtes wird Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bestärken. Vielen Dank und herzliche Grüße Ihr Newsletter-Team von Brot für die Welt PS: Auch dieses Jahr waren unsere Ausgaben für Werbung und Verwaltung so gering, dass wir in der besten Kategorie („niedrig“) des Deutschen Zentralinstitutes für soziale Fragen (DZI) lagen. | |
| |
|
|
| Ihre Unterstützung hat uns ermöglicht, unsere Hilfsprogramme auszuweiten. Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel Präsidentin Brot für die Welt | |
|
|
|
|
|
| | Herausgeber Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Redaktion Birgit Kern, Birgit Fauß, Kai Wichmann, Anastasia Gramatchikova | |
| |
|
|
| | | So helfen Sie Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE 1010 0610 0605 0050 0500 BIC: GENODED1KDB | |
|
|
Sie sind mit der E-Mail-Adresse [email protected] angemeldet. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken sie bitte hier. |
|