Zur Browseransicht
Unternehmertipp vom 07.05.2024
Elektrotransporter: Modelle für Finanzierung und Leasing im Check

© Christian Mader

Bilanz erstellen
Jahresabschluss: Wie sich die Änderungen am Wachstumschancengesetz auf Ihre Steuerstrategie auswirken
Das Wachstumschancengesetz ist endlich verabschiedet. Damit ändern sich Steuerregeln zum Vorteil der Betriebe. Für den Jahresabschluss allerdings disponieren Chefs wie bewährt, weil einige rückwirkende Neuerungen im letzten Durchgang weggefallen sind. Tipps für die richtige Steuerspar-Strategie.
» mehr
iomb_np
szmtag


© tunedin - stock.adobe.com


Kolumne "Professioneller Bauablauf" von Andreas Scheibe, 36. Folge
VOB: Wegen Bauzeitverschiebung Auftrag kündigen? So lässt sich auf Augenhöhe ein Nachtrag verhandeln
35 Prozent vom Auftragsvolumen als Nachtrag für Bauzeitverlängerung, bei einem 1,5 Millionen Euro Projekt. Keine unerhebliche Summe! Doch genau mit dieser Forderung ging kürzlich ein Pfälzer Bauunternehmen in Verhandlung mit der Bauherrenschaft. Und was ist passiert? Man fiel sich danach fast freundschaftlich in die Arme. Die beteiligten Personen wurden sich in den darauffolgenden Tagen über die Summe einig und das VOB-Projekt konnte schließlich wie geplant weitergehen – nach Monaten des Stillstands. Wie kann ein solcher Fall so reibungslos vonstattengehen, obwohl es um viel Geld geht (wohlbemerkt außerhalb der Budgetplanung)? Kolumnist Andreas Scheibe berichtet in dieser Folge „Professioneller Baublauf“ von einem Musterbeispiel. Von Andreas Scheibe
 
 » mehr
-ANZEIGE-
JobRad ist zu teuer?
Und lohnt sich nur für große Unternehmen? Schluss mit den Dienstrad-Mythen! Wir liefern Fakten: JobRad ist für Arbeitgeber kostenlos; es besteht keine Mindestabnahme. Zudem ist es genial einfach – und zwar für alle. Lesen Sie jetzt die fünf wichtigsten Gründe für JobRad in kleinen und mittleren Unternehmen, denn clevere KMU setzen auf JobRad.
 
 » mehr

© Markus J. Feger


Elektromobilität im Fuhrpark
E-Transporter: Wie Sie mit Leasing die hohen Beschaffungskosten stemmen können
Hohe Zinsen, wegfallende Förderungen: Steigende Ausgaben für rein batterie­betriebene leichte Nutzfahrzeuge lassen die Handwerksbetriebe ihre Beschaffungsstrategie anpassen. Als Mittel dient meist das Kfz-Leasing. Dabei agieren die Unternehmer bei der Kosten-Nutzen-Abwägung von Transportern mit Stecker auf Sicht. Von Annemarie Schneider
 
 » mehr

© Kadmy - stock.adobe.com


Spezialisierung und Fokussierung
CNC-Bearbeitung: So setzen sich auch kleinere Betriebe im Wettbewerb durch
Der Kampf um Marktanteile im CNC-Bereich gleicht einer David-gegen-Goliath-Situation. Doch während die kleinen den großen Betrieben auf den ersten Blick unterlegen scheinen, können sie tatsächlich durch ihre natürlichen Stärken glänzen – wenn sie diese richtig nutzen. Von Irmela Schwab
 
 » mehr
-ANZEIGE-
Der Kia EV9. Versteht sein Handwerk genau wie Sie.
Mit dem vollelektrischen Kia EV9 erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele zuverlässig und komfortabel: Bis zu 7 Sitze und ein flexibel erweiterbares Kofferraumvolumen bieten viel Platz für Mitarbeiter und Ausrüstung. Seine 800-Volt-Schnellladetechnologie ermöglicht Aufladen in wenigen Minuten. Freuen Sie sich auf attraktive Firmen-Konditionen.
 
 » mehr

© Patrick Reymann


Workers Cast - Solo
Serie ”8 Schritte zur Arbeitgebermarke”: 8. – Digitale Prozesse
Viele Handwerksunternehmer sind auf der Suche nach guten Mitarbeitern. Wer dabei erfolgreich sein will, der muss als Arbeitgeber punkten. Chefs sollten deshalb eine Arbeitgebermarke aufbauen. Welche 8 Schritte sie dafür gehen müssen, verrät diese Serie des Workers Casts. In der achten und letzten Folge geht es darum, welche Prozesse Arbeitgeber digitalisieren sollten, um in der Mitarbeitergewinnung Fortschritte zu machen. Von Jörg Mosler
 
 » mehr

© Willi Schröder GmbH (@gipser.willi.schroeder)


Social Handwerk, 62. Folge
Freiraum für Kreativität schaffen: Wie besiegen Creator die Angst vor der Social-Media-Pause?
In der Social-Media-Welt geht alles über Disziplin, Kontinuität und gleichbleibende Frequenz. Eine Pause ist da nicht vorgesehen. Trotzdem ist sie eminent wichtig für die eigene Kreativität, sagt Felix Schröder (@gipserfelix) in der 62. Folge seines Podcasts "Social Handwerk". Von Felix Schröder (@gipserfelix)
 
 » mehr

© handwerk magazin


Arbeitshilfen & Rechner direkt aufs Handy
Bello, der Chatbot von handwerk magazin
Damit Sie uns auch mobil jederzeit dabei haben, können Sie sich jetzt bei Bello, dem Chatbot von handwerk magazin anmelden. Wie ein Suchhund unterstützt Bello Handwerksunternehmer und liefert Arbeitshilfen, Downloads, Rechner und News aus der Handwerkswelt direkt aufs Smartphone. Jetzt kostenlos anmelden! Von Ramón Kadel
 
 » mehr
Download-Tipp der Redaktion

Ratenzahlungsvereinbarung


  » alle Downloads

  WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 
» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
  PODCAST
Podcast
Der Podcast von handwerk magazin
Monatlich nehmen wir im Podcast „Abnahmeprotokoll“ einen Beitrag aus dem aktuellen Heft gemeinsam mit dem jeweiligen Autor noch einmal genauer unter die Lupe: Welche Trends werden im Artikel aufgezeigt? Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich das Handwerk laut dem Text stellen? Wo sind die kleinen, aber entscheidenden Details, die den Erfolg ausmachen können? Hören Sie selbst!
 
» Aktuelle Folge anhören
JAHRESABO PLUS

© handwerk magazin


handwerk magazin
Jahresabo Plus
11 gedruckte und digitale Ausgaben handwerk magazin im Abo für nur 126,05 € inkl. MwSt. und Versand.
 
 » Jetzt bestellen

 
ZUR WEBSITE   |   WEITEREMPFEHLEN   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT
handwerk magazin auf Facebook
handwerk magazin auf Instagram
handwerk magazin auf X
handwerk magazin auf Xing