 | „Zombie“ – ein Begriff, der seit längerer Zeit auch schon im Bereich von Unternehmen gebräuchlich ist. Er bezeichnet „untote“ Unternehmen, die eigentlich, gemessen an ihrer wirtschaftlichen Situation, nicht mehr marktfähig sind. Auch für Vereine ist die wirtschaftliche Situation wichtig, schließlich ist dies in unserer Gesellschaft ein grundlegendes Kriterium der Lebensfähigkeit für Organisationen. Dennoch sind Vereine anders, sie sind als Nonprofit-Organisationen in ihrer Zielsetzung in erster Linie sach- und nicht gewinnorientiert. Aber dennoch: Können auch in der Vereinslandschaft Zombies existieren? Diese Frage beantworten wir in unserem heutigen Newsletter! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit! Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
|
| |
|
| | |
Vereine als Zombies?
„Zombie“ bezeichnet „untote“ Unternehmen, die eigentlich, gemessen an ihrer wirtschaftlichen Situation, nicht mehr marktfähig sind, die jedoch durch günstige Zinsen, Subventionen und andere Unterstützungen irgendwie weiter durchkommen. Können auch in der Vereinslandschaft Zombies existieren? Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| | |
Was in einer Mitgliederversammlung alles schiefgehen kann
Wenn bei der Planung, Einberufung und Durchführung einer Mitgliederversammlung Fehler gemacht werden, weil entweder gegen die Satzung oder gesetzliche Bestimmungen verstoßen wurde, hat dies zur Folge, dass die Beschlüsse der Mitgliederversammlung unwirksam oder zumindest anfechtbar sind. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
| |
| |
Ehrenamt neben Festanstellung – arbeitsrechtliche Bewertung
Nicht selten kommt es in Vereinen oder Verbänden vor, dass angestellte Mitarbeiter neben ihrer bezahlten Tätigkeit zusätzlich ehrenamtliche Leistungen erbringen. Im Einzelfall kann dann strittig sein, ob es dafür Vergütungsansprüche gibt, das Ehrenamt also faktisch „Überstunden“ sind oder gar ein zweites Arbeitsverhältnis besteht, aus dem sich Vergütungsansprüche ergeben. Zum Beitrag >
|
|
| |
|
|  | |
Diesen Newsletter weiterempfehlen
| |
|  | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
 | |
Impressum Redaktion Lexware verein aktuell Annette Ziegler (verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: [email protected] |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Isabel Blank, Iris Bode, Jörg Frey, Matthias Schätzle, Christian Steiger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|