Börse-Intern: Kurze Sommerpause Ist Gold jetzt wieder ein sicherer Hafen?
Börse-Intern: Kurze Sommerpause von Sven Weisenhaus Zunächst ein wichtiger Hinweis: Der Newsletter „Börse-Intern“ geht in eine kleine Sommerpause. In der kommenden Woche erscheinen daher keine Ausgaben. Die nächste Ausgabe erhalten Sie am 19. August. Bis dahin lege ich Ihnen die Stockstreet-Börsenbriefe ans Herz, die wie gewohnt weiterlaufen. Mit diesen bleiben Sie auch in der kommenden Woche bestens informiert. Und das halte ich gerade in der aktuellen Marktphase für besonders wichtig. Schließlich haben wir es mit einem ganzen Mix aus Problemen zu tun: anhaltende konjunkturelle Probleme in Europa und China eine mögliche konjunkturelle Abkühlung in den USA Sorgen vor zu späten Zinssenkungen der Fed Sorgen vor einem Platzen der KI-Blase und einer Schwäche der “Magnificent Seven” Sorgen vor größeren Finanzproblemen durch das Auflösen von Carry-Trades die Gefahr eines großen Krieges im Nahen Osten Zudem befinden wir uns inzwischen in einer saisonal schwachen Phase, in der es an den Märkten häufig sehr ruppig zugeht. Die jüngsten Kurseinbrüche könnten sich also in absehbarer Zeit wiederholen, wenn auch vielleicht nicht erneut in der extremen Intensität. Melden Sie sich also JETZT HIER an, um gut durch die Börse-Intern-freie Zeit zu kommen! Bevor ich mich damit nun in meinen Urlaub verabschiede, noch einmal zum Markt:
Ist Gold jetzt wieder ein sicherer Hafen? von Sven Weisenhaus In Zeiten erhöhter Unsicherheit wird Gold als sicherer Hafen gewöhnlich stark nachgefragt. Ist das aktuell auch der Fall? Bei der chinesischen Zentralbank stand Gold jedenfalls zuletzt nicht mehr auf der Einkaufsliste. Die People's Bank of China (PBoC) hatte im Juni bereits den zweiten Monat in Folge keine Goldkäufe zur Aufstockung ihrer Reserven getätigt. Das geht zumindest aus offiziellen Daten hervor. Goldpreis auf Rekordhoch Ein Grund dafür könnte sein, dass der Goldpreis einfach zu stark gestiegen ist. Denn die Pause der PBoC begann ausgerechnet im Mai, als die Spot-Preise ein Rekordhoch erreichten. Dabei war Chinas Notenbank womöglich selbst (mit) dafür verantwortlich, dass es zu dem Preisanstieg des Edelmetalls gekommen war. Denn in den vorangegangenen 18 Monaten hatte die Zentralbank kontinuierlich Goldkäufe getätigt (neben anderen Notenbanken). Im Jahr 2023 war die PBoC laut Medienberichten sogar der größte offizielle Käufer, mit der umfangreichsten Nachfrage seit mindestens 1977. Der Goldpreis arbeitet an neuen Hochs Dass diese Nachfrage in den Monaten Mai und Juni ausgeblieben ist, hat dem Aufwärtsdrang des Goldpreises aber keinen großen Abbruch getan. Es kam zwar zu einer Konsolidierung, doch handelt es sich dabei um eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau (siehe gelbes Rechteck im folgenden Chart). Und seit Anfang Juli streben die Kurse bereits wieder nach oben, wobei sogar schon wieder ein neues Rekordhoch markiert werden konnte. Zwar gelang der Anstieg auf neue Höhen nicht nachhaltig, doch halten sich die Kurse seit dem aktuellen Rekordhoch vom 17. Juli in dessen Nähe und damit am oberen Ende der Handelsspanne der Konsolidierung auf. Dadurch nimmt der Druck nach oben zu. Und daher ist aus charttechnischer Sicht mit bald weiter steigenden Kursen zu rechnen. Nach der Welle 4 folgt die Welle 5 Übrigens: In der Börse-Intern hatte ich den Goldpreis zuletzt am 28. Juni mit folgendem Chart besprochen und bereits auf die Konsolidierung hingewiesen. Dazu hieß es, dass es sich dabei um die Welle 4 handeln könnte. Und damit folgt der Goldpreis weiterhin meinem bereits vor längerer Zeit skizzierten Elliott-Wellen-Szenario (siehe dazu auch „Gold folgt mit einem neuen Rekordhoch den Elliott-Wellen“ und „Die Fed prophezeit den Börsen ein Goldilocks-Szenario“). Mit dem neuen Rekordhoch könnte sogar schon die Welle 5 laufen. Würde der Goldpreis nun stark fallen, könnte man den gesamten 5-gliedrigen Aufwärtszyklus als abgeschlossen betrachten. Damit sollte man nun durchaus rechnen. Dementsprechend könnte man den jeweiligen Stop-Loss zu den Long-Positionen, zu denen ich geraten hatte, nun enger nachziehen. In welche Richtung wird das Dreieck verlassen? Doch aktuell laufen die Kurse in eine Dreiecksformation hinein (siehe blaue Linien im folgenden Chart. Und diese gilt als trendbestätigend. Daher kann man durchaus noch mit einer Fortsetzung der Welle 5 rechnen. Bricht der Goldpreis aber nach unten aus und rutscht er sogar unter das Tief der Welle 4 und aus der Seitwärtsspanne heraus, muss man wieder mit einem größeren Rücksetzer rechnen. Dieser könnte dann die Welle 4 des übergeordneten Chartbildes formen. Demnach sind die (5) Elliott-Wellen der obigen Charts lediglich Bestandteil der übergeordneten Welle 3. Fazit Kurzfristig hat der Goldpreis im Rahmen der untergeordneten Welle 5 noch etwas Restpotential. Doch es droht ein baldiger Rücksetzer, bevor es längerfristig noch einmal nach oben gehen kann. Über die weitere Kursrichtung könnte kurzfristig jedenfalls eine Dreiecksformation entscheiden. Erfolgt der Ausbruch nach oben, kann man die Stopps bestehender Long-Positionen bis zum Tief der Dreiecksformation nachziehen. (Und damit bietet der Goldpreis im Gegensatz zum Aktienmarkt derzeit deutlich kalkulierbare Tradingchancen.) Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse Ihr Sven Weisenhaus www.stockstreet.de
|