| | Warum Entschlacken Sinn macht Lieber Herr **achternaam* Entschlackungskuren werden gerne als völlig überflüssige und unsinnige Massnahmen bezeichnet. Das kann durchaus zutreffen – abhängig von der Art der Entschlackungskur. Hochwertige Entschlackungskuren helfen dem Körper dabei, sich von Giftstoffen und überflüssigen Pfunden zu befreien. Sie entlasten die Organe, stärken das Immunsystem und können somit vor Krankheiten schützen oder deren Heilung beschleunigen. Bei uns erfahren Sie, warum Entschlacken alles andere als Unsinn ist und warum ganzheitliche Entschlackungskuren tatsächlich wirken. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Basencitrate: Basische Mineralstoffe zur Entsäuerung Basencitrate sind in der Naturheilkunde kraftvolle Allrounder. Sie können zur Entsäuerung eingesetzt werden, aber auch zur Optimierung der Mineralstoffversorgung und genauso therapiebegleitend, beispielsweise bei Nierensteinen, Bluthochdruck oder Osteoporose. Citrate sind organische Mineralstoffverbindungen mit basischen Eigenschaften. Sie verfügen über eine hohe Bioverfügbarkeit und können leicht resorbiert und vom Körper genutzt werden. Zu den Basencitraten gehören das Magnesiumcitrat, das Kaliumcitrat, das Calciumcitrat oder auch das Zinkcitrat. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Erkältungstee – Selber machen Erkältungstees kann man fast überall kaufen. Oft aber sind sie in Filterbeuteln abgepackt, die bei therapeutischem Einsatz nicht empfehlenswert sind. Entscheidet man sich dazu, seinen Erkältungstee selber zu machen, dann kann man die Heilpflanzen lose kaufen und sie passend zur Symptomatik mischen. Denn nicht jede Erkältung ist gleich. Sie kann mit Fieber einhergehen, mit Kopfschmerzen, mit Reizhusten oder mit festsitzendem Schleim – und für jedes dieser Symptome ist ein Kraut gewachsen. Wir erklären, wie Sie Erkältungstees (auch für Kinder) selber machen können. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Polenta – Die Eigenschaften und Vorteile von Maisgriess Polenta wird aus Maisgriess hergestellt. Man kocht ihn mit viel Wasser oder Gemüsebrühe. Dabei quillt der Maisgriess so stark auf, dass er nach dem Erkalten in Scheiben geschnitten werden kann, die – nach traditioneller Vorgehensweise – sodann in Fett ausgebraten werden. Polenta ist bei der Verwendung von thermisch vorbehandeltem Maisgriess eine schnell zubereitete Beilage, die den Blutzuckerspiegel nur mässig beeinflusst. Auch ist sie glutenfrei, fettarm und eine gute Vitamin-B-Quelle. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Zehn natürliche Mittel gegen Aphthen, die kleinen Bläschen im Mund Aphthen sind kleine Bläschen im Mundbereich, die ziemlich störend sind und ausserdem schmerzen – insbesondere dann, wenn man etwas isst oder trinkt. Meist ist es auch so, dass man sich ständig auf dieses eine Bläschen beisst, so dass es gar nicht mehr abheilen kann. Damit Aphthen schneller abheilen und nicht mehr so weh tun, kann man einiges tun. Wir stellen zehn natürliche Mittel vor, die nicht nur den Heilprozess bestehender Aphthen unterstützen und beschleunigen, sondern auch dafür sorgen, dass so schnell keine neuen Bläschen mehr entstehen. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Ernährung senkt Bluthochdruck genauso gut wie Medikamente Bei Bluthochdruck werden meist umgehend Medikamente verschrieben. In einer Studie, die im November 2017 veröffentlicht wurde, zeigte sich jedoch, dass auch eine gezielte Ernährung einen Bluthochdruck (Stufe 1) erfolgreich senken kann. Die Ernährung war salzarm und folgte den Richtlinien der sog. DASH-Ernährung. Sie konnte den Blutdruck der Probanden genauso gut regulieren wie entsprechende Blutdrucksenker, ja in manchen Fällen sogar besser. Da Medikamente Nebenwirkungen mit sich bringen, wäre die Ernährungsumstellung für viele Betroffene der gesündere Weg. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Erfahrungsbericht: Selbstheilung vom Hodgkin Lymphom Das Hodgkin Lymphom ist eine Form des Lymphdrüsenkrebses. Die Chancen auf Heilung – so heisst es – stehen gut. Allerdings stehen sie nicht mehr gut, wenn es innerhalb weniger Monate nach der ersten Chemotherapie zu einem Rückfall kommt, schon gar nicht, wenn es sich um einen Rückfall ins vierte und damit letzte Stadium des Krebses handelt. Genau das aber passierte Käthe im Alter von 34 Jahren. Eine erneute Chemotherapie fürchtete sie jedoch mehr als den Krebs. Stattdessen glaubte sie an die Kraft einer ganzheitlichen Vorgehensweise – und war binnen weniger Monate krebsfrei. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
| Maispudding – Der Film dazu |
|
Rezept: Maispudding mit gerösteten Mandeln Dieser vegane Pudding schmeckt sensationell gut, denn er vereint einfach alles, was einen leckeren Pudding ausmacht. Seine Konsistenz ist angenehm cremig und die Mandelstifte sorgen für einen herrlichen Biss. Geschmacklich überzeugt er durch ein fein-nussiges Vanillearoma, dem das Früchte-Topping eine angenehme Frische entgegensetzt. Alles in allem eine rundum gelungene Dessert- oder Frühstücksidee. Hier geht's zum Rezept |
|
| Obst: Früchte passen trotz Zuckergehalt in eine gesunde Ernährung Früchte enthalten Kohlenhydrate in Form von Zucker. Viele Menschen essen daher lieber keine Früchte. Sie glauben, dass Obst für den Blutzuckerspiegel schlecht sei. Sie fürchten ferner, von Früchten dick zu werden. Oder sie wollen unbedingt low carb essen und meiden daher so gut wie alle Kohlenhydrate. Wir stellen Ihnen Früchte vor, die wenig Zucker enthalten, können Ihnen aber schon jetzt versichern, dass auch Früchte mit höherem Kohlenhydratgehalt sehr gesunde Lebensmittel sind und wunderbar zu einer vollwertigen Ernährung passen, selbst dann, wenn man Diabetiker ist. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
| Sanddorn: Köstlich, antioxidativ und heilsam Die Beeren des Sanddornstrauches werden gerne genutzt, um Marmelade, Kuchen und andere Süssspeisen zuzubereiten, kommen in der modernen Küche aber auch bei herzhaften Speisen zum Einsatz. Zudem werden aus Sanddornbeeren köstliche Säfte und wertvolle Öle gewonnen. Dank der gesunden Fettsäuren liefern die sauren Früchtchen jede Menge Power – und auch der erstaunlich hohe Gehalt an antioxidativen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen lässt keine gesunden Wünsche mehr offen. Die Beeren sind zu Recht ein traditionelles Heilmittel, das seit Jahrtausenden bei allerlei Leiden Verwendung findet. Lesen Sie mehr unter diesem Link |
|
|
| | |
|