Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Ist Seelsorge auch von Pfarrern im Nebenberuf vorstellbar? Der Ibbenbürener Pfarrer Hartmut Niehues hält dies nicht für ausgeschlossen. Es käme auf den Versuch an. Aber unter anderen Vorzeichen.
Die Evangelisierung ist nicht nur Papst Franziskus ein großes Anliegen. Im Vatikan befasst sich ein ganzes Dikasterium damit, wie diese Aufgabe gelingen kann. Auch Georg Austen wirkt dort mit und erläutert, worum es dabei geht.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat erstmals eine Rahmenordnung für geistliche Übungen, sogenannte Exerzitien, veröffentlicht. Diese dienen der Vertiefung der Beziehung zu Gott. Die verbindlichen Standards sollen Missbrauch vorbeugen.
Papst Franziskus hat Kardinal Matteo Zuppi in Audienz empfangen. "Friedensverhandlungen müssten alle Seiten einbeziehen, auch die Bösen", sagte der Sonderbeauftragte des Papstes für Friedensgespräche im Ukraine-Krieg.
Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat seinen Unvereinbarkeitsbeschluss gegenüber der AfD bekräftigt. Wer Mitglied in der AfD sei, könne nicht gleichzeitig einer christlichen Schützenbruderschaft angehören.
Am Sonntag starb der Jesuit und Journalist Wolfgang Seibel . "Ein großer Kommunikator", heißt es jetzt in einem Nachruf. Die Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands würdigt den Verstorbenen.
Die Eltern Jesu gingen jedes Jahr zum Paschafest nach Jerusalem. Als er zwölf Jahre alt geworden war, zogen sie wieder hinauf, wie es dem Festbrauch entsprach.