Buchtipps zum Thema Soziale Gerechtigkeit
Keine Bilder sichtbar – hier geht es zur Webversion |
|
Hallo | | ob soziale Konflikte entstehen oder der gesellschaftliche Zusammenhalt stabil bleibt, hängt davon ab, ob das soziale Ungleichheitsgefüge als gerecht wahrgenommen wird. Weltweit nimmt die Kluft zwischen Arm und Reich immer weiter zu – auch in Deutschland und Europa. Die Folgen der Corona-Pandemie und der voranschreitende Klimawandel drohen, soziale Fragen zunehmend zu verschärfen. Zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut am 17. Oktober wollen wir Dimensionen von Armut beleuchten und denjenigen eine Stimme geben, die im öffentlichen Diskurs allzu oft ausgegrenzt werden. Aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihr Penguin Random House Team |
| |
Schwarz auf weiß | Nikeata Thompson | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Wer erfolgreich sein will, muss Mut haben. Nikeata Thompson weiß das, denn als Schwarze Frau im deutschen Showbusiness war ihr Weg nicht immer easy. Sie ist als Kind aus England nach Deutschland gekommen und hat sich gegen alle Widerstände durchgesetzt: Über den Einstieg als Tänzerin hat sie Karriere als Stagecoach und Jurorin bei Shows wie GNTM gemacht und leitet heute eine der größten Tänzeragenturen Deutschlands. Und Nikeata kämpft gegen Rassismus, Vorurteile und Ungerechtigkeit. Sie macht sich stark für Selbstliebe, Body Positivity, Sichtbarkeit und Vielfalt. Eine Frau, die Mut macht, sich selber treu zu sein und für sich selbst einzustehen. | | | |
| Schwimmen muss man selbst | Pinar Atalay | | In der Buchhandlung oder hier vorbestellen | |
| | »Ich werde oft gefragt, wie ich es ›geschafft habe‹, was anders war bei mir. Wie aus dem Arbeiterkind mit türkischen Wurzeln, aufgewachsen in einem ostwestfälisch-lippischen Dorf, die Journalistin und Moderatorin wurde, die den Deutschen zur besten Sendezeit einen guten Abend wünscht.« Aufgrund ihrer eigenen Biografie weiß Pinar Atalay: Nicht die Migrationsgeschichte an sich hindert viele am Aufstieg, sondern ihr Zuhause in der »Arbeiterklasse«. Kinder aus Nichtakademikerfamilien müssen ermutigt werden, ihr Potenzial auszuschöpfen, beruflich über den Tellerrand ihrer Eltern hinauszublicken. Dafür braucht es Förderung und politische Veränderungen – aber auch das Selbstvertrauen und den Willen, einen eigenen Weg einzuschlagen. | | | |
| ARMUT | Darren McGarvey | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Über die »Unterschicht« wird dieser Tage mal wieder viel geredet. »Abgehängt«, »ausgegrenzt«, »chancenlos« sind die Stichworte der Debatte. Aber wie so oft kommen die Betroffenen dabei gar nicht selbst zu Wort. Der Rapper, Aktivist und Autor Darren McGarvey ist selbst in einem der berüchtigten Sozialbunker im Armenviertel von Glasgow aufgewachsen. Für ihn bedeutet Armut in erster Linie: Stress! Er dreht den Spieß um und schreibt sich vom Leib, was seit langem in ihm gärt: Ein wütendes und gleichzeitig erstaunlich hellsichtiges und leidenschaftliches Buch darüber, was es bedeutet, arm zu sein. Ein Buch, das den Blick auf unser Zusammenleben radikal verändert. | | | |
| Poor Economics | Abhijit V. Banerjee | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Ein unterernährter Mann in Marokko kauft lieber einen Fernseher als Essen. Absurd? Nein. Die Ökonomen Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee erregen weltweit Aufsehen, weil sie zeigen: Unser Bild von den Armen ist ein Klischee. Und wir müssen radikal umdenken, wenn wir die Probleme der Ungleichheit lösen wollen. | | | |
| »Die Schwestern von Marzahn« von Christiane Tramitz | | In diesem Buch geht es um eine einzigartige Freundschaft zwischen einem Mann, der eigentlich nichts zu geben hat, und zwei Mädchen, die alles brauchen. Die Bestsellerautorin Christiane Tramitz erzählt eine ebenso berührende wie erschreckende Geschichte, die exemplarisch für das Leben vieler Menschen in Deutschland steht. Zugleich ist es eine hoffnungsvolle Geschichte voller Liebe und Zuversicht, die zeigt, wie sich Menschen in den schwierigsten Situationen umeinander kümmern – und dass so Wunden geheilt werden können. Jessica Hein, Lektorin Heyne Sachbuch & Ludwig | |
| | |
Das könnte Sie auch interessieren | |
|
| mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|