| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Ist das die Masche? |
|
Gestern durfte ich lernen, was ein Zillenial ist. Heute lernt ihr, wie Facebook Sicherheit in seinen Gruppen herstellt. Und morgen ist wieder ein neues Thema dran. Das könnte ein nachhaltiger Kreislauf werden... Crypto-Crash I Es war sowieso ganz groß in den Nachrichten, also nur ganz kurz: Das FBI hat mit einer Tarnfirma vermeintlich sichere Krypto-Phones verkauft - und las dann den gesamten Kommunikationsverkehr mit. Gestern schlugen Sicherheitsbehörden in 16 Ländern und 700 Hausdurchsuchungen gegen das Organisierte Verbrechen zu. Golem berichtet ausführlicher. Reddit down 😱 Weil es beim US-amerikanischen Cloud-Computing-Anbieter Fastly technische Probleme gab, waren zahlreiche Seiten gestern Mittag down - unter anderem BBC, New York Times, Twitch oder Reddit. T-Online ist dem auf die Spur gegangen. Facebook mit der altbekannten Masche Unter der Schlagzeile "Mehr Sicherheit in Facebook-Gruppen" veröffentlichte unser aller Lieblingsplattform neue Richtlinien, um die Verbreitung unzulässiger Inhalte wie Hassrede und Falschinformationen einzudämmen. Wieso dies zum "Schutz" der Gruppen beitragen soll wird nicht ganz klar. Bislang fühlten sich die Mitglieder diverser einschlägiger Gruppen ja recht sicher. Schaut mal bei Die Insider. Aber was sind denn nun die Maßnahmen, möchte jemand fragen? Nun ja: Erst einmal werden politische Gruppen nicht mehr empfohlen. Dann wird ihre Reichtweite eingeschränkt. Und irgendwann könnten diese Gruppen dann sogar gelöscht werden. Too little, too late. |
|
| Gemeinsam mit über 170 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordern wir ein globales Verbot von Werkzeugen biometrischer Überwachung. Verschiedene Regierungen, Polizeien und Unternehmen nutzen zunehmend Kameras mit Gesichtserkennungssoftware, um den öffentlichen Raum zu überwachen. Das Ziel: Menschen sollen identifiziert werden, um bspw. Ordnungswidrigkeiten zu ahnden oder Straftaten aufzuklären. Diese Technologien richten jedoch mehr Schaden an, als dass sie Probleme lösen. |
|
Bundesweites Kenzeichen-Scanning Es gibt nicht mehr allzu viele Sitzungswochen, dennoch schreitet das Vorhaben der Bundesregierung, eine einheitliche Rechtsgrundlage für das Kfz-Kennzeichen-Scanning (AKLS) zu schaffen, voran. Heise fasst zusammen, wir verweisen auf den Kasten hier drüber. Andy-Scheuer-Funkloch-Preis Letztens feierte sich Andy Scheuer noch für seinen Netzausbau (aber er feiert sich ja sowieso gerne selbst. Ansonsten dürfte das nur wenigen einfallen). Nun berichtet die Bundesnetzagentur, wo die Mobilfunkversorgung in Deutschland besonders schlecht ist. 3,8 Prozent von Deutschland sind ein Funkloch, titelt der Spiegel dazu. Besonders im Süden brauchen manche Menschen Geduld. Crypto-Crash II Nachdem ein Pipeline-Anbieter in den USA nach einem Hack Lösegeld zahlte (damit das flüssige Gold wieder fließen konnte), gelang es dem FBI scheinbar einen Teil der in Kryptowährung bezahlten Summe zurückzuholen. Wie genau, weiß auch die Süddeutsche nicht. Allerdings brach anschließend der Bitcoin-Kurs dramatisch ein. Erzählt das dem nervigen Callcenter-Finanzheini, der euch Krypto-Fonds andrehen will! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 8. Juni, BMJV-Impulse: DatenWert & Datenminimalismus, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 17. Juni, DsiN-Jahreskongress 2021, Online-Veranstaltung. 40% Frauen, 60% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Barrierefreiheit im Netz - Hürden erkennen und beseitigen, Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 18. Juni, CityLAB Berlin Sommerfest 2021, Online-Veranstaltung. 55% Frauen, 45% Männer 23. Juni, Digitale Demokratie: Parteien und Politische Kommunikation in der Pandemie, Online-Veranstaltung, 60% Frauen, 40% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 23. Juni, Wahl/Digital 2021, Online-Veranstaltung, 33% Frauen, 66% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung, —% Frauen, —% Männer 30. Juni, Digitaler Salon - Lost in Regulation, Online-Veranstaltung, 100% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|