Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Regierungsrat BL: Der amtsälteste Baselbieter Magistrat wechselte 2019 in seine Wunschdirektion. Der ETH-Raumplaner Isaac Reber macht vorwärts mit Velorouten und Solaranlagen. Seine Regierungstätigkeit bleibt trotzdem ein unerfülltes Versprechen. Die Bilanz.
David Degen: Die FC Basel 1893 AG will per Kapitalschnitt das Defizit von 1,2 Millionen Franken ausgleichen und dabei den Verein in die Pflicht nehmen. Es wäre dies ein Tabubruch in der Finanzierung des professionellen Fussballs. Wie Degen auf Kosten des Vereins seine Macht absichert.
Impfschaden: Sie haben sich gegen das Coronavirus geimpft. Auch aus Solidarität. Jetzt leiden Corinne Hirt und ihr Sohn Cedric an schweren Nebenwirkungen – und fühlen sich im Stich gelassen: Eine Anlaufstelle für Opfer von Impfschäden und Long Covid gibt es in der Schweiz noch immer nicht.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Wahlen Baselland
Der Flexible: Das ist die Bilanz von Regierungsrat Isaac Reber
Der amtsälteste Baselbieter Magistrat (seit 2011) wechselte 2019 in seine Wunschdirektion. Der ETH-Raumplaner Reber macht vorwärts mit Velorouten und Solaranlagen. Seine Regierungstätigkeit bleibt trotzdem ein unerfülltes Versprechen.
 
Alles Wichtige zu den Wahlen im Baselbiet
 
Warum Kapitalschnitt?
Wie David Degen auf Kosten des Vereins seine Macht absichert
 
Neuer Bericht
Härtere Drogen aber weniger Gewalt auf der Dreirosen-Anlage – die Begründung des Kantons lässt aufhorchen
 
Museumsnacht
Kunst to go: In Basel geht eine Närrin um – mit einer Ausstellung zum Mitnehmen
 
K-Haus
Gekommen und geblieben: Eine Ausstellung wühlt in den Erinnerungen türkischer Gastarbeitender
 
Kantonsgericht
Rüge für Baselbieter Regierung: Ärztestopp muss vom Landrat genehmigt werden
 
Bachgraben-Zubringer
Tunnel-Projekt lässt im Grossen Rat Emotionen hochgehen – doch Bürgerliche setzen sich durch
 
Grosser Rat
Knapp überwiesen: Motion für eine 38-Stunden-Woche beim Kanton Basel-Stadt kommt durch
 
Daniele Ganser
Act Entertainment organisiert Vortrag von umstrittenem Historiker in Basel
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Impfschaden
Sie fühlen sich im Stich gelassen: Wie eine Familie an den Folgen einer Coronaimpfung leidet – und wieso sie keine Hilfe erhält
Sie haben sich gegen das Coronavirus geimpft. Auch aus Solidarität. Jetzt leiden Corinne Hirt und ihr Sohn Cedric an schweren Nebenwirkungen – und fühlen sich im Stich gelassen: Eine Anlaufstelle für Opfer von Impfschäden und Long Covid gibt es in der Schweiz noch immer nicht.
 
Impfnebenwirkungen
Irritierend, wie wenig Initiative der Bund für Impfgeschädigte ergreift
 
Reisen
Der Chaos-Nachtzug aus der Schweiz: Warum die neue Verbindung nach Prag viele Passagiere verärgert zurücklässt
 
KATAR-GATE
Hauptverdächtiger in Korruptionsaffäre will auspacken: EU-Parlament zittert vor neuen Enthüllungen
 
Tanz
«Wir müssen im Tanz etwas über das Menschsein erzählen» - Ballettchef Christian Spuck zieht von Zürich nach Berlin
 
Klima
CO2-Staubsauger verschlingen noch zu viel Energie – KI soll die Technologie effizienter machen
 
SVP-Politiker
Exklusiv: Alt Bundesrat Ueli Maurer hat einen neuen Job
 
Gesundheit
Nur 1360 Franken pro Monat: Architekten und Maschinenbauer verdienen auch während der Ausbildung gut – nicht aber die Pflegenden
 
Ukraine-Krieg
Ukrainischer Innenminister stirbt bei Absturz – war es ein Anschlag der Russen? Was die Tragödie für die Ukraine bedeutet
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung