Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Carpaccio vom Palloubet d'Halong als Vorspeise

Climate Science Information Center: Facebook will auch was Gutes machen! Oder nein, Facebook will sich schadlos halten und hintenrum an allem verdienen. Nicht sehr überraschend.
earther.gizmodo.com

Facebook-Boykott: Nach Coca Cola will nun eine weitere Weltverbessererin die Welt verbessern, indem sie Facebook meidet: Kim Kardashian West. Ich bin jetzt auch etwas unschlüssig...
bbc.com

Klimakiller Rechenzentren: Nachdem Google ja dieser Tage so stolz verbreitet hat, es habe seinen Carbon Footprint auf Null gesenkt, stellt sich nun die Frage: Wie wird sowas eigentlich berechnet? Dazu hat nun das Forschungsprojekt „Green Cloud-Computing“ einen Vorschlag erarbeitet.
sonnenseite.com
"Die frühen Grünen, Occupy oder in der Gegenwart auch Degrowth haben viel grundlegender das kapitalistische Wirtschaftssystem, die Konsumkultur und das Dogma des ewigen Wirtschaftswachstums in Frage gestellt. Bei der neuen Klimabewegung stehen diese grundlegenden Fragen bestenfalls am Rande zur Diskussion. Sie fordert eher technologiezentrierte und marktkonforme Maßnahmen, die die Probleme weitestgehend innerhalb der bestehenden sozialen und wirtschaftlichen Ordnung lösen sollen. Dieser Ansatz hat sich eigentlich längst als unzureichend erwiesen."
Professor Ingolfur Blühdorn vom Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) der Wirtschaftsuniversität Wien glaubt nicht, dass wir den Klimawandel stoppen, wenn wir nur aufs Klima allein gucken.
Foto: privat
Apple One: Die freundliche kleine Obstmarke ist - schon wieder so eine Überraschung! - nur freundlich angemalt. Mit ihrem neuen Service Apple One sollen Musik, TV, Fitness, Games und Nachrichten in einem Abo gebündelt werden. Ein weiterer Schritt in die Verfestigung der Oligopole.
zeit.de und t3n.de

Apple Wegelagerei: Weil Epic Games keine Lust mehr hatte, Neuntausend Prozent seines Umsatzes an Apple abzudrücken, hat es innerhalb von Fortnite eine Möglichkeit eingebaut, über die Spieler*innen die Spielewährung V-Bucks direkt bei Epic zu kaufen - ohne dass Apple davon etwas abkriegt. Jetzt weint die Frucht Krokodilstränen der Verbitterung, denn die bösen Fortniter könnten ja Datenschutz und so unterlaufen!
heise.de

Hate-Speech-Gesetz: Das Justizministerium wollte hier mal endlich was zünftiges gegen Hassrede und Hetze im Netz auf den Weg bringen, so hat der Bundestag also am 18. Juni das "Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität" beschlossen. Jetzt kommt aber der wissenschaftliche Dienst des Bundstages daher und stellt fest. Leider in Teilen verfassungswidrig.
sueddeutsche.de
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

17.09. - Die Zukunft der Datenschutzaufsicht - im Netz - 26% weiblich, 74% männlich
24.09. - Intelligenter durch die Krisen? Die grüne KI-Konferenz - im Netz - 90% weiblich, 10% männlich
25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich
29.09. - Netzpolitisches Jubiläumsforum - "vor Ort" & im Netz - 43% weiblich, 57% männlich
06.-08.10. - University:Future Festival - im Netz - 54,7% weiblich, 41,6% männlich, 3,7% divers
09.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!