Mit der Smart Factory machen die Automobilhersteller und Zulieferer ihre Produktion fit für die Zukunft. Dipl.-Ing. Michael Breme, Leiter Produktions- und Werksplanung der Audi AG, erklärt, was das für den OEM bedeutet. weiterlesen
Auf der Fakuma stoßen wir mit der clearmelt Technologie die Tür in einen neuen Anwendungsbereich auf. clearmelt wird für Automobilhersteller auch im Exterieur-Bereich immer interessanter und punktet vor allem durch besonders hohe Kratzfestigkeit und Robustheit. Besuchen Sie ENGEL auf der Fakuma: Halle A5, Stand 5204
Die Dekra ermittelt künftig die Qualität der Akkus von gebrauchten E-Autos. Denn: Wer ein gebrauchtes Elektroauto kauft, möchte einen fitten Akku. Ein Schnelltest soll Käufern mehr Klarheit über den Batteriezustand bringen. weiterlesen
Jetzt ist es offiziell: Ab dem Jahr 2019 sollen Autohersteller in China mindestens zehn Prozent Elektroautos verkaufen. Das stellt besonders deutsche Hersteller vor eine Herausforderung. weiterlesen
Citroën ist eine Marke, die vieles anders macht als die Konkurrenz. Ein Rundgang durch das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Citroën Conservatoire zeigt, dass die Marke früher noch ganz anders konnte. weiterlesen
Das Wochenende in Pebble Beach ist die vielleicht vornehmste, sicher aber die extravaganteste automobilhistorische Veranstaltung. Ein Überblick unserer schönsten Eindrücke des Jahres 2017. weiterlesen
Die Schaeffler-Gruppe hat im Rahmen ihrer digitalen Agenda Autinity Systems übernommen. Das Chemnitzer IT-Unternehmen ist spezialisiert auf die digitale Maschinendatenerfassung und –auswertung. weiterlesen
Carl Zeiss veranstaltet das Car Body Forum – und fokussiert dort auf die Qualitätssicherung im Karosseriebau. In Fachvorträgen, Präsentationen und Workshops beleuchten Referenten das Thema, in der begleitenden Ausstellung lassen sich aktuelle Produkte testen. weiterlesen
Vergangene Woche hat Audi den „Smart Factory Hackathon“ ausgetragen. Bei dem Wettbewerb traten rund 80 internationale Teilnehmer an, um künftige Softwarelösungen basierend auf Audi-Datensätzen zu entwickeln. Gewonnen haben Studenten aus Deutschland. weiterlesen
Die Akkus von E-Autos werden in Europa bislang kaum recycelt. Sollte es zum prognostizierten Boom der Elektromobilität kommen, drohen aber Engpässe bei Lithium und anderen Rohstoffen. weiterlesen