Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG und verantwortlich für die Entwicklung und Forschung, spricht mit »Automobil Industrie« über die Rolle des Getriebes im elektrifizierten Antriebsstrang der Zukunft. weiterlesen
Null Emissionen, null Stress, null Unfälle: Das sind die drei Visionen von Bosch für die künftige urbane Mobilität. Neue Entwicklungen auf den Weg dorthin stellte der Zulieferer jetzt auf seinem Prüfgelände in Boxberg vor. weiterlesen
Der Staat stellte insgesamt 600 Millionen Euro Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride bereit. Das Geld würde theoretisch für 300.000 bis 400.000 Anträge reichen. Dass diese Zahl bis zum Auslaufen der Förderung im Juli 2019 erreicht wird, ist fraglich. weiterlesen
Auf dem kasachischen Neuwagenmarkt spielen deutsche Autohersteller eine eher untergeordnete Rolle – dafür sind Toyota und Lada stark. Es finden sich aber auch einige Exoten in den Top-15 der Neuzulassungen im Mai. weiterlesen
Der Diesel sei am Ende, der Umstieg zur E-Mobilität nicht mehr aufzuhalten. Jetzt melden sich die Experten zu Wort: 25 Professoren, Inhaber renommierter Lehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz wenden sich mit einem eindringlichen Appell an Politik und Gesellschaft. weiterlesen
Steven Armstrong ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ford-Werke in Köln. Er folgt auf Jim Farley, der in die USA ins Headquarter der Ford Motor Company zurückkehrt. weiterlesen
Inrix erweitert seine Parkplatz-Datenbank um Informationen vom Parkhausbetreiber Apcoa. Kunden können durch die Partnerschaft auf einen umfangreichen Bestand an statischen und dynamischen Parkplatzdaten zugreifen. weiterlesen