Sollte Ihr Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
WirtschaftsWoche Agenda vom 19.05.2017
 
 
     
 
 
 
             
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,   19.05.2017
 
die vernetzte Produktion, die Industrie 4.0, ist die nächste Stufe der digitalen Revolution, bei der Exportweltmeister Deutschland auch digital wieder zur internationalen Spitze aufschließen kann. Doch das gelingt nur, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: Schnelles Internet muss gleichmäßig übers Land verteilt sein. Und das Netz muss sicher vor Hackerangriffen sein. Beides ist – denken Sie nur an den Computerwurm Wannacry, der am vergangenen Wochenende unter anderem die Infotafeln der Deutschen Bahn angriff - eine Illusion. Das Internet ist hierzulande lahm und löchrig. Und das ist, analysieren Jürgen Berke und Thomas Kuhn, kein Zufall, das ist von Politik und Teilen der Wirtschaft hausgemacht. Titelgeschichte jetzt lesen
 
                         
 
 
 
Digitalisierung: Die Illusion vom schnellen Internet
 
 
 
Eine feine Gesellschaft
Die Beteiligungsgesellschaft Mountain Partners ist eine Art Geldsammelstelle der deutschen Elite. Viele Promis haben der Firma, gegründet von Cornelius Boersch, einst Geld gegeben. So sollte ein Inkubator entstehen – ähnlich wie Rocket Internet -, der Start-ups groß macht. Doch bisher geht das Geschäft nur in Teilen auf. Prominente Anleger fühlen sich nun getäuscht – unter anderem auch vom ehemaligen CSU-Star Karl Theodor zu Guttenberg, der eine Zeit lang im Verwaltungsrat der Boersch-Firma saß, schreibt Melanie Bergermann. jetzt lesen
 
 
 
Der neue Steuerkampf
Es gilt als Wolfgangs Schäubles Lieblingsprojekt: eine Verständigung aller Industriestaaten, sich bei der Besteuerung von Firmen nicht zu unterbieten. Doch der CDU-Grande musste auf dem letzten G7-Gipfel feststellen: So penetrant, wie er seinen Finanzministerkollegen in Sachen Haushaltsdisziplin auf die Nerven geht, so penetrant werden diese ihn in den nächsten Monaten mit Plänen zum Unternehmenssteuerdumping belästigen. Die nächste Runde, beobachtet Christian Ramthun, im Kampf um die niedrigsten Steuern weltweit, ist eröffnet. Und dabei, schreiben Konrad Fischer und Silke Wettach, finden die ärgsten Übertreibungen Mitten in der EU statt – nämlich in Malta. jetzt lesen
 
 
 
Die Autorebellen vom Balkan
Lange galten die Machtverhältnisse in der Autoindustrie als ebenso geklärt wie brutal: Oben thronten die großen Autokonzerne, darunter eine bunte Schar abhängiger und nicht immer gut behandelter Zulieferer aus dem Mittelstand. Doch ausgerechnet aus Bosnien hat sich eine Familie aufgemacht, dies zu ändern. Die Hastors haben bereits einmal bei VW die Produktion empfindlich gestört, nun kämpfen sie um die Macht beim Zulieferer Grammer. Krsto Lazarević, Martin Seiwert, Annina Reimann und Kevin Knitterscheidt haben sich die Familie angeschaut. Ihr Fazit: Wenn Sie Chef eines Autokonzerns sind, sollten Sie die Sippe Ernst nehmen. jetzt lesen
 
 
 
Operation Größenwahn
In der vergangenen Woche musste das Bonner Unternehmen Solarworld, einst weltgrößter Solarmodulhersteller, Insolvenz anmelden. Gründer Frank Asbeck hatte es auch dank üppiger Subventionen zum Sonnenkönig gebracht, darüber aber offenbar den Blick für die Realität verloren. Asbeck steht als vorerst letzter in einer langen Reihe an Managern und Unternehmern, deren Karriere an Hybris zerbrach. In unschöner Regelmäßigkeit stürzen sich Führungskräfte in ihre persönliche Operation Größenwahn, beschreibt Jan Guldner – und gibt Hinweise, wie Sie persönlich der Sonne nicht zu nahe kommen. jetzt lesen
 
 
 
Einfach mal nichts tun – oder?
Das bedingungslose Grundeinkommen ist derzeit die Antwort sowohl von sehr weit links als auch von zahlreichen Top-Managern auf die Frage, wovon wir leben, wenn Roboter unsere Arbeit erledigen. Aber werden wir nicht alle faul, wenn das Geld zum Überleben so ganz ohne Gegenleistung vom Staat kommt? Während im Rest der Industrie-Länder die Debatte hochkocht, probieren es die – übrigens konservativ regierten – Finnen einfach mal aus. Katharina Matheis hat sich das Experiment angeschaut. Ihr Fazit: Faul wird so schnell keiner – automatisch glücklich aber auch niemand. jetzt lesen
 
 
 
Ich wünsche Ihnen ein munteres Wochenende!


Beat Balzli
Chefredakteur WirtschaftsWoche

Fragen? Anregungen? Sie erreichen mich unter agenda@wiwo.de
Oder folgen Sie mir auf Twitter.
 
 
WirtschaftsWoche Nr. 21 jetzt am Kiosk kaufen - oder direkt digital lesen.
 
 
 
EMPFEHLEN SIE DIE AGENDA WEITER
 
           
 
 
ANZEIGE
 
 
 
 
AKTUELLE THEMEN AUF WIWO.DE
 
 
 
 

Digitales Desaster
 
Wenn der Weg ins Netz nur ein Trampelpfad ist
 
Deutschland droht bei der Digitalisierung seiner Industrie zu scheitern. Falsche Entscheidungen beim Netzausbau und Ignoranz gegenüber Cybergefahren gefährden den Wirtschaftsstandort. mehr lesen
 
             
 
 

Steuererklärung
 
Der Notausgang für die Last-Minute-Steuererklärung
 
Muss ich überhaupt? Und wenn ja: Wie schaffe ich die Steuererklärung in nicht einmal zwei Wochen? Antworten auf die drängendsten Fragen rund um die Steuererklärung vor der Abgabefrist Ende Mai. mehr lesen
 
             
 
 

Besser schlafen
 
Leistungsdruck hält uns wach
 
Abends im Bett die To-Do-Listen für den nächsten Tag schreiben oder Probleme analysieren - das raubt den Schlaf. Die Folge: Die Leistungsfähigkeit nimmt ab, vor allem bei Frauen. mehr lesen
 
             
 
 

Investmentfonds
 
Die wahren Fondsperlen machen auch mal Pause
 
Es gibt sehr gute Fonds, die keine weiteren Anleger brauchen. Sie öffnen sich nur gelegentlich. Was hinter dem "Soft Closing" steckt und warum Anleger solche Fonds besonders im Blick behalten sollten. mehr lesen
 
             
 
 

Karrieretipps für Introvertierte
 
Wie sich stille Typen gegen Schwätzer durchsetzen
 
Im Vorstellungsgespräch geht es los und im Meeting weiter: Erfolg hat, wer sich am besten verkaufen kann. Pech für Introvertierte? Karrierecoach Martin Wehrle verrät, wie zurückhaltende Typen bekommen, was sie verdienen. mehr lesen
 
             
 
 

PREMIUM
 
Digitalisierung: Die Illusion vom schnellen Internet
 
Der Mittelstand hofft, mit dem Internet 4.0 den Durchbruch ins Digitalzeitalter zu schaffen. Dafür bräuchte er schnelles und vor Cyberattacken sicheres Internet. Beides ist derzeit eine Illusion in Deutschland. mehr lesen
 
             
 
 

Wiwo Gründer
 
Insurtechs: Schwierige Zeiten in Sicht
 
Aktuell vermelden viele Versicherungs-Start-ups Erfolge am laufenden Band. Doch eine Konsolidierung des Marktes ist in Sicht, wie eine Untersuchung zeigt. mehr lesen
 
             
 
 

BörsenWoche
 
Rekorde im Dax machen einen Crash nicht wahrscheinlicher
 
BörsenWoche: Rekorde im Dax machen einen Crash nicht wahrscheinlicher   Neue Indexhöchststände allein taugen nicht als Ausstiegssignal. Aber wie lange geht es noch gut an der Börse? Das ist die Frage aller Fragen. zum Finanzbrief
 
 
 
ANZEIGE
 
 
 
 
EMPFEHLUNGEN UNSERER LESER
 
 
 
 
 
1. Das große Wissensquiz: Testen Sie Ihre Allgemeinbildung!
 
 
 
2. Bewerbungsgespräch: Schafft das Vorstellungsgespräch ab!
 
 
 
3. Mercedes EQ: Was Daimler bei seiner Elektromarke anders macht als BMW
 
 
 
4. Feinstaub bei Benzinern: Wenn ein Smart so dreckig wie ein Luxusdampfer ist
 
 
 
5. Macrons Reformkurs: Warum Air France ein Sinnbild für Frankreichs Probleme ist
 
 
 
 
BILDERGALERIEN
 
 
 
 
Top-Unternehmen bei LinkedIn: Das sind Deutschlands beliebteste Arbeitgeber im Netz
Top-Unternehmen bei LinkedIn
Das sind Deutschlands beliebteste Arbeitgeber im Netz
 
 
Daimler, Nestlé, Siemens: Das sind Europas umsatzstärkste Unternehmen
Daimler, Nestlé, Siemens
Das sind Europas umsatzstärkste Unternehmen
 
 
 
 
EMPFEHLEN SIE DIE AGENDA WEITER
 
           
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie ihn abbestellen.

Impressum
Handelsblatt GmbH (Anbieter i.S.d. §§ 5 TMG, 55 RStV)
Kasernenstr. 67, 40213 Düsseldorf
E-Mail: online@wiwo.de
Telefon: 0800 723 831 1 (kostenlos)
Geschäftsführer: Gabor Steingart (Vorsitzender), Frank Dopheide, Ingo Rieper, Gerrit Schumann
AG Düsseldorf, HRB 38183
UID: DE812813090
 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
ANZEIGE