Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automatisiertes Fahren
Intel übernimmt Mobileye
Der Chip-Hersteller Intel übernimmt Mobileye. Rund 15 MIlliarden Dollar Investiert das amerikanische Unternehmen in den israelischen Spezialisten für Lösungen rund um das automatisierte Fahren. weiterlesen

Anzeige

Seien Sie dabei – 3. Vector Testing Symposium, 15. 16. Mai, Stuttgart
Erhalten Sie eineinhalb Tage Information pur rund um das Thema Steuergeräte-Test. Profitieren Sie von Erfahrungsberichten zu: Continuous Testing, Fuzzing, Traceability, codebasiertes Testen, Test von Ethernet-Systemen, HIL-/Realtime-Testen. >> Mehr Infos zur kostenfreien Veranstaltung
Kartendienst
Mitsubishi Electric entwickelt Technologien für präzise 3-D-Karten
Das Elektronik-Unternehmen arbeitet an Produkten, die mittels künstlicher Intelligenz und einem Mapping-System sehr genaue 3-D-Karten erstellen sollen. Die Anwendungen sollen ab Oktober vertrieben werden. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Fahrerloses Fahren: Bosch und Daimler kooperieren
Bosch und Daimler wollen ihre Entwicklungsarbeit beim automatisierten Fahren bündeln. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf die hierfür notwendige Software und Algorithmen. weiterlesen
Zulieferer
Mahle will Elektronikspezialisten Nagares übernehmen
Mit der Übernahme des spanischen Elektronikspezialisten Nagares plant der Zulieferer Mahle in die Steuerungs- und Leistungselektronik einzusteigen. Die Transaktion muss von den Kartellbehörden noch genehmigt werden. weiterlesen
Entwicklung
Wasser und Verschmutzung simulieren
Der Softwareanbieter Exa hat eine Simulation entwickelt, mit der die verschmutzte Fläche auf der Karosserie und abgeleitetes Wasser auf den Scheiben berechnet werden können. BMW überprüfte mit der Software erstmals die Vorgaben seiner Zuliefererteile. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Interview mit Peter Fintl
Kooperationen beim automatisierten Fahren
Automatisiertes Fahren funktioniert kaum ohne Kooperationen. Ein Beispiel ist die zwischen BMW, Intel und Mobileye. Intel hat zuletzt das israelische Start-up sogar übernommen. Peter Fintl, Experte der Technologieberatung Altran, erklärt die Zusammenarbeitsmodelle. weiterlesen
Elektronik
AKKA Technologies übernimmt Gigatronik
Gigatronik soll innerhalb der AKKA-Gruppe eigenständig bleiben und in den Bereichen Digitalisierung und Internet of Things eine führende Rolle in der Entwicklung übernehmen. Das Kundenpotenzial soll über die DACH-Region deutlich ausgebaut werden. weiterlesen
Unternehmen
Valeo kauft Start-up Gestigon
Gestigon, ein deutsches Start-up-Unternehmen von 3D-Bildverarbeitungssoftware für den Fahrgastraum, wurde komplett von Valeo übernommen. Damit baut der Zulieferer sein Portfolio für die Objekt- und Insassenerkennung aus. weiterlesen
Konnektivität
Inrix erweitert Opencar-Angebot
Inrix erweitert das Angebot seines Infotainmentsystems Opencar. Unter den 20 neuen Anwendungen sind beispielsweise Alexa, Napster und Yelp. Diese werden, in für Automobile optimierten Versionen, in die Plattform integriert. weiterlesen
Elektronik
Magna entwickelt Kinder-Monitoring-System
Mit einem Monitoring-System von Magna können Eltern ihre Kinder auf der Rücksitzbank im Blick behalten. Das Kamerabild wird auf das Display in der Instrumententafel übertragen. weiterlesen
Mobilität
Renault eröffnet Forschungszentrum für automatisiertes Fahren
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Heudiasyc eröffnet Renault ein Forschungszentrum für automatisiertes Fahren. In einem weiteren Projekt wird mit dem Partner Transdev die Integration fahrerloser Fahrzeuge in den Personennahverkehr untersucht. weiterlesen
Genfer Salon 2017
Hyundai FE Fuel Cell: die Wasserstoff-Zukunft
Hyundai gibt in Genf einen ersten Ausblick auf künftige Brennstoffzellen-Fahrzeuge der Marke. Im FE Fuel Cell Concept steckt die vierte Generation der Antriebstechnik. weiterlesen

Booklet: IT-Dienstleister

Techno-Classica: versammelte Eleganz

Cadillac CT6: die US-S-Klasse

Mercedes 280E

Kooperationen beim automatisierten Fahren

Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

 

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden