17.7.2025 | 11:40
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

17.7.2025 | 11:40

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

künstliche Intelligenz dringt derzeit als Embedded-KI massiv in industrielle Anwendungen vor – und die eingebettete KI verlagert das Computing gewissermaßen von der Cloud an die Edge zurück. »Wir sind in die Edge-Ära eingetreten«, betonte Satyajit Sinha, Principal Analyst bei IoT Analytics, anlässlich des Advantech Edge Computing Summit kürzlich in München. »Edge-KI entwickelt sich zum neuen Standard für jegliches Edge Computing«, bestätigte Miller Chang, President von Advantech, ebendort. Nicht von ungefähr bietet das Unternehmen eine breite Palette von Edge-Computing-Hard- und -Software mit KI-Unterstützung an.

Der Trend zur Embedded-/Edge-KI bringt für Entwickler von Embedded-Systemen natürlich Veränderungen mit sich. Doch welche sind das? Und wie können sich Entwickler darauf einstellen? Genau dies steht im Fokus der Elektronik AI Solution Days am 16. September 2025 in Nürnberg. In ihrem Keynote-Vortrag erläutert Dr. Lilli Frison von der Hahn-Schickard-Gesellschaft, wie Embedded-KI schon heute in smarten Systemen für Industrie, Medizin und Umwelt zum Einsatz kommt. Es folgen Vorträge darüber, was Hard- und Software für Embedded-/Edge-KI wirklich leisten können muss und welche Methoden, Werkzeuge und industriellen Ansätze für den gesamten Engineering-Zyklus existieren. Auch Federated Learning in industriellen Anwendungen wird ausführlich erläutert, ebenso wie das wichtige Thema, wie sichere Updates für Embedded-KI gelingen können.

Das Programm der Elektronik AI Solution Days steht jetzt online. Alle nötigen Informationen und das Tool zur Anmeldung finden Sie unter www.elektronik-solution-days.de. Bis zum 15. August gilt ein attraktiver Frühbucherpreis.

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Globale Entlassungswelle

Intel entlässt Tausende

 
 

 

Intel baut mehr Arbeitsplätze ab als ursprünglich angekündigt: Allein in Oregon werden mindestens 2400 Arbeitsplätze gestrichen, in den USA insgesamt 4000, und in Irland sowie Israel wird ebenfalls abgebaut.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Elektrische Antriebe / Motion Control

Maxon erwirbt strategische Minderheitsbeteiligung an Synapticon

 
 

 

Die Maxon-Gruppe hat eine strategische Partnerschaft mit Synapticon geschlossen, um ihr Know-how im Bereich Motion Control zu erweitern. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von Antriebslösungen mit integrierter funktionaler Sicherheit, basierend auf Komponenten beider Unternehmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Rechnen mit Licht

Q.ANT sichert sich 62 Mio. Euro für KI-Prozessoren

 
 

 

Mit Hilfe Europas größter Serie-A-Finanzierung für photonisches Computing beschleunigt Q.ANT die Markteinführung lichtbasierter Prozessoren – zur Lösung der Energie- und Skalierungsprobleme der KI.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Für sein Lebenswerk Rutronik

Helmut Rudel erhält Gründerpreis Baden-Württemberg

 
 

 

Der Sparkassenverband Baden-Württemberg würdigt Helmut Rudel, Gründer und Präsident von Rutronik, für sein unternehmerisches Lebenswerk. Der Gründerpreis Baden-Württemberg wurde in diesem Jahr zum 22. Mal vergeben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Von der CPU bis zur Security

Embedded-Hardware richtig auswählen – ein Leitfaden

 
 

 

Die Auswahl der für ein bestimmtes Systemprojekt optimal geeigneten Embedded-Hardware ist alles andere als trivial. Zu beachten sind dabei viele verschiedene Aspekte. Welche sind das, welche Rolle spielen sie, und wie greifen sie ineinander?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Trends in Entwicklung, Debugging + Test

Cross-Debugging von Steuergeräten auf virtuellen Prototypen

 
 

 

Um bei der Entwicklung elektronischer Steuergeräte Zeit und Kosten zu sparen, setzen Halbleiter- und Automobilbranche zunehmend auf Pre-Silicon-Development und Software-Prototyping. Welche Vor- und Nachteile bringt's für die Softwareentwicklung, das Testen und das Debuggen mit virtuellen Prototypen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Embedded-Systeme auf RISC-V-Basis

Schnellere Zertifizierung durch Continuous Verification

 
 

 

Für die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Embedded-Systeme auf Basis von Prozessoren mit RISC-V-Architektur gibt es inzwischen ein Spektrum von Entwicklungs- und Verifikations-Tools, das den gesamten Lebenszyklus abdeckt. Besonders wichtig sind dabei Methodiken wie Continuous Verification.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Chipindustrie unter Druck

Vor Quartalszahlen: ASML-Aktie unter Druck

 
 

 

Nach dem Höhenflug 2024 verliert die ASML-Aktie an Wert. Die Erwartungen an das zweite Quartal bleiben gedämpft.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Photonik trifft Elektronik

Projekt PUNCH: Turbo für KI- und Cloud-Kommunikation

 
 

 

Im EU-Projekt PUNCH entwickeln Forschende optische Schalter, die Datennetzwerke achtmal schneller machen. Mithilfe photonisch integrierter Schaltungen und moderner Packaging-Technologie entstehen leistungsfähige, energieeffiziente Systeme für Rechenzentren und Mobilkommunikation.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Energieminister Willingmann

Erneuerbare Energien sollen EU-Firmen stärken

 
 

 

Armin Willingmann, Energieminister von Sachsen-Anhalt, spricht sich dafür aus, bei Ausschreibungen zu erneuerbaren Energien und Stromspeichern europäische Hersteller gezielt zu fördern und so Abhängigkeiten zu reduzieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Forschungszentrum Jülich/IHP

CMOS-kompatibler Super-Halbleiter aus vier Elementen

 
 

 

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des IHP haben mit »CSiGeSn« eine neuartige Halbleiterlegierung aus vier Elementen der IV. Hauptgruppe entwickelt. Sie ist CMOS-kompatibel, erlaubt präzise Bandlückensteuerung und eröffnet neue Wege für Photonik, Thermoelektrik und Quantentechnologie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ESD Alliance

EDA läuft gut

 
 

 

Das erste Quartal 2025 bescherte der EDA-Industrie einen Umsatz von 5,1 Mrd. Dollar, wobei alle Regionen am Wachstum beteiligt waren, manche sogar mit zweistelligen Zuwachsraten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Leitfaden für modulare Messtechnik

Pickering: neues Handbuch für PXI-Testsysteme

 
 

 

Pickering Interfaces hat die sechste Auflage seines Referenzhandbuchs „PXIMate: A practical guide to using PXI“ veröffentlicht. Die überarbeitete 92-seitige Ausgabe gibt einen Überblick über den PXI-Standard und richtet sich an Entwickler automatisierter Test- und Messsysteme.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Sep

16

 
Elektronik AI Solution Days

16. September 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
Cyber Resilience Act Summit

13. - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

14

 
Zephyr Entwicklerforum

14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
Forum Single Pair Ethernet

22. - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Conference

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

März

10

 
embedded world Conference

10. - 12. März 2026
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
electronic displays Conference

11. - 12. März 2026
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH