Wird Intel in zwei Einheiten aufgespalten? Broadcom könnte an Intels Chipdesign-Organisationen interessiert sein, TSMC prüfe bereits die Übernahme von Intel-Fabs.
Knoten im „Internet of Things“ sind auf zuverlässige und effiziente Verbindungen angewiesen. Dem trägt die embedded world Conference Rechnung, indem sie die beiden Themenbereiche „IoT“ und „Connectivity“ 2025 in einem gemeinsamen Track bündelt.
Die Hersteller von NAND-Flash-Speicher-ICs und Speicher-Produkten leiden weiterhin unter einem Überangebot am Markt und werden Fertigungskapazitäten zurückfahren.
Künstliche Intelligenz ist in der Bildverarbeitung schon weit verbreitet, und auch Embedded-KI und TinyML halten dort zunehmend Einzug. Doch wie lässt sich beides in Vision-Systeme implementieren, und welche Hardware ist dafür erforderlich?
Studierende der ETH Zürich haben eine Erkundungsmission zur Venus nachgestellt, indem sie selbstgebaute Mini-Satelliten über dem Militärflugplatz Dübendorf aus einem Flugzeug abwarfen. Diese sogenannten CanSats glitten an Fallschirmen zu Boden und erfassten dabei akustische Signale.
Wegen der Handelsspannungen zwischen den USA und China ist der Gewinn von SMIC, der größten chinesischen Foundry, im vergangenen Jahr um 45 Prozent gesunken.
TTI und Samtec haben ein Distributionsabkommen geschlossen. Als neuer Distributor wird TTI die Steckverbinder sowie weitere Komponenten der Verbindungstechnik von Samtec weltweit anbieten.
Das Thyone-I-Funkmodul von Würth Elektronik hat einen kleinen Bruder bekommen: Thyone-e. Es benötigt 30 Prozent weniger Platz und ist eine kostengünstige Alternative für Anwendungen, bei denen der Long-Range-Modus nicht benötigt wird.
Accretech Europe hat sein Applikationslabor am Münchener Hauptsitz ausgebaut. Hier können die Anwender jetzt Maschinenqualifikation und Prozessoptimierung durchführen.
Für die hochauflösende Analyse optischer Spektren im mittleren Infrarotbereich (MWIR) hat Yokogawa den optischen Spektrumanalysator AQ6377E entwickelt. Basierend auf dem bereits bekannten Modell AQ6377 bietet er einige interessante Verbesserungen.
Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.