Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Geglückte Integration Eine siebenköpfige afghanische Familie aus der Baselbieter Gemeinde Oberdorf hat vor einem Jahr zwei unbegleitete minderjährige Asylsuchende aufgenommen.
Strahlendes Beispiel Offenherzig wie vorher und danach nie mehr öffnete die Schweiz 1956 ihre Grenzen für die Opfer des Ungarnaufstands. Liestal spielte dabei für kurze Zeit eine herausragende Rolle. Die Parallelen zu heute sind verblüffend.
Öl- und Gasboykott Jeden Tag fliessen aus Europa Hunderte Millionen Euro nach Russland für Öl und Gas. Die ehemalige Bundesrätin und Energieministerin Doris Leuthard glaubt: Ein Boykott wäre verkraftbar.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Oberdorf
Zwei minderjährige Afghanen finden im Baselbiet ein Zuhause
Eine siebenköpfige afghanische Familie aus der Baselbieter Gemeinde Oberdorf hat vor einem Jahr zwei unbegleitete minderjährige Asylsuchende aufgenommen. Die Geschichte einer geglückten Integration.
 
Flüchtlingswellen
Das strahlende Beispiel der Ungarnhilfe 1956
 
Finanzen
Basler Regierung will Steuern senken: Am meisten profitieren Familien
 
Regierungsrat
Steuersenkung in Basel-Stadt: Bevölkerung soll entlastet werden
 
Kommentar
Basler Steuersenkungspaket: Ausgewogen ist anders
 
Ticketverlosung
Aus Vor- wird Nachfasnacht: Ein Besuch bei den Proben zum Kinder-Drummeli Laaferi
 
Baselland
Seit Wochen kein Regen: Schäden auf Feldern und Wiesen drohen erst noch
 
Earth Hour
Die Umweltaktion knipst Basler Denkmälern das Licht aus
Am heutigen Samstag verfinstert der Kanton um 20.30 Uhr unter anderem das Rathaus, das Münster und drei Rheinbrücken.
 
Krieg in der Ukraine
Weshalb ist die Solidarität so riesig? Auf einmal haben alle ein Herz für die Geflüchteten
Das Wohlwollen, das den Menschen aus der Ukraine entgegengebracht wird, ist enorm. Weshalb dies bei früheren Flüchtlingswellen oftmals anders war, hat verschiedenste Gründe.
 
Nachhaltigkeit
Zwingen sagt Nein zur Gasabhängigkeit
Die Gemeindeversammlung der Baselbieter Gemeinde beschliesst: Das Primarschulhaus soll mit erneuerbarer Energie beheizt werden.
 
Die Wärme kommt
Das Warten auf die Basler Buvetten hat bald ein Ende
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Embargo
Ex-Energieministerin Doris Leuthard überzeugt: Schweiz könnte Öl- und Gasboykott gegen Russland verkraften
Jeden Tag fliessen aus Europa Hunderte Millionen Euro nach Russland für Öl und Gas. Die ehemalige Bundesrätin Doris Leuthard glaubt: Ein Boykott wäre verkraftbar. Einspringen wollen nun auch die USA.
 
Aussenpolitik
EDA auf Abwegen: Versprochen wurde mehr Analysekompetenz, gestärkt werden die kleinen «Laptop-Botschaften»
 
Zeitenwende
Der Ukraine-Krieg markiert das Ende der Globalisierung: Das Geschäftsmodell der Schweiz ist gefährdet
 
Arbeitskonflikt
Ebners Airline gewinnt vor Gericht: Entlassene Helvetic-Piloten erleiden Niederlage im Cockpit-Knatsch
 
Raiffeisen-Prozess
Rechtsanwalt zum Fall Vincenz: «Eine schönere Bühne kann sich ein Strafverteidiger kaum wünschen»
 
Kantonale Wahlen
Rettet Pfisters Mitte-Partei das Erbe der BDP? Behäbige Berner richten über Zukunft des politischen Zentrums
 
Kornkammer Ukraine
Putins Krieg droht eine globale Hungerkrise auszulösen: Sollten wir darum in der Schweiz weniger Fleisch essen?
 
Ukraine-Krieg
Die Schattenseite des Selenski-Hypes: Warum seine Heldengeschichte für die Ukraine gefährlich ist
 
Detailhandel
Der Backstagemann: Was Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen bisher geleistet hat – und welche Baustellen auf ihn warten
 
Biathlon-Schwestern
Selinas Mann ist Russe, Aitas Verlobter Ukrainer: Die Frontlinie des Kriegs verläuft quer durch die Familie Gasparin
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung