Insektenvielfalt entdecken und staunen
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

nicht nur Menschen mögen es draußen warm und sonnig, sondern auch Wildbienen, Käfer, Wanzen und Libellen, wie die Blaugrüne Mosaikjungfer oben im Bild. Schaut man auf den Wetterbericht, scheint es vielerorts optimale Bedingungen für den Insektensommer zu geben, der morgen wieder startet.

Vom 2. bis 11. August findet unsere Mitmachaktion statt, bei der wir dazu aufrufen, alles zu zählen, was sechs Beine hat, und um Sie herum krabbelt, klettert oder fliegt. Schauen Sie sich einfach mal um: vor Ihrer Haustür, bei einem Ausflug in die Natur oder im Urlaub. Sind Sie dabei?
 
 
Insektensommer entdecken
Probieren Sie es einfach mal aus, es ist gar nicht so schwer: Wir helfen Ihnen mit unserer kostenlosen Zählhilfe, der Insektensommer-App, dem Insektentrainer und vielem mehr.

Kleiner Tipp: Bei Instagram sprechen wir heute Abend um 19 Uhr live mit der Autorin Jasmin Schreiber über Insekten. Und am Montag um 18 Uhr treffen wir uns dort mit der Schauspielerin und Insektenbotschafterin Maria Furtwängler – natürlich ebenfalls live. Schauen Sie doch gerne vorbei.

Ich wünsche Ihnen ein spannendes und insektenreiches Wochenende!

Stephanie Palapies
Online-Redakteurin
   
Weitere News
   
14 unglaubliche Fakten …
… zu ganz normalen Insekten und wie sie unser Leben verändern
14 unglaubliche Fakten… …zu ganz normalen Insekten und wie sie unser Leben verändern
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Mal ehrlich, viele Menschen mögen Insekten nicht wirklich: Wespen stören beim Essen, Ameisen laufen durch die Wohnung und Fliegen nerven sowieso. Dabei sollten wir den kleinen Krabbeltieren mehr als dankbar sein: Ohne sie wären wir ziemlich aufgeschmissen. mehr 
Gemeinsam für Sechsbeiner
 
Helfen Sie mit unserer Insektenpatenschaft Marienkäfer, Wildbiene & Co. zu schützen und gegen das Insektensterben vorzugehen.
 
Insektenpatenschaft übernehmen
   
Foto: Pia Steck
Vögel und Insekten: Vom Rüssel zum Schnabel
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast
Ohne Insekten  gäbe es keine Vogelvielfalt! Sie bevölkern jeden Lebensraum, bestäuben Pflanzen, sind Nahrungsquelle für die meisten Vogelarten. Aber das Zusammenleben von Insekten und Vögeln hat noch viel mehr zu bieten, weiß Podcast-Gast Dr. Laura Breitkreuz. Jetzt reinhören! mehr 
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans
Foto: NABU-naturgucker.de/Peter Trentz
Flugkünstler im Mosaikkleid
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Flugkünstler im Mosaikkleid Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Foto: Christoph Bosch
Die Blaugrüne Mosaikjungfer beeindruckt nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre Flugkunst. Die rund acht Zentimeter große Libelle kann durch ihren außergewöhnlichen Flugapparat eine Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erreichen – und sogar rückwärts fliegen. mehr 
Energiewende auf Kosten des Wattenmeers?
Ausbau von Pipelines und Kabeltrassen gefährdet UNESCO-Weltnaturerbe
Mitten im Wattenmeer sollen neue Leitungen für Offshore-Windenergie, Wasserstoff und CO₂ verlegt werden. Wie kann die Energiewende gelingen, ohne dass der Nationalpark massiv geschädigt wird? mehr 
Energiewende auf Kosten des Wattenmeers? Ausbau von Pipelines und Kabeltrassen gefährdet UNESCO-Weltnaturerbe
Foto: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Lust auf Rumspinnen?
 
Acht Beine? Ok, dann schon mal kein Insekt. Sie sind auch nicht beliebt, aber ziemlich faszinierend: Was macht Spinnen so besonders?
 
Zum kostenlosen Artenkurs!
   
Foto: Simone Baumeister
Regionales
   
Bsal - tödlicher Pilz für Feuersalamander
Haut von Schwanzlurchen befallen - Auch Molche betroffen
Bsal - tödlicher Pilz für Feuersalamander Haut von Schwanzlurchen befallen - Auch Molche betroffen
Foto: Karl-Heinz Fuldner
Bsal, auch „Salamanderfresserpilz“ oder Salamanderpest genannt, befällt die Haut von Schwanzlurchen. Damit eine Ausbreitung nach Baden-Württemberg verhindert werden kann, erläutert der NABU, welche Hygienemaßnahmen eingehalten werden sollten. mehr 
Feldlerchen-Retter gesucht und gefunden
Lichtäcker schaffen Brutplätze
Zwischen weiten Getreidereihen auf ihren Äckern schaffen Landwirtinnen und Landwirte Brutplätze für die gefährdeten Feldvögel. Für eine bessere Akzeptanz von Lichtäckern ist aber eine höhere Förderprämie nötig. mehr 
Feldlerchen-Retter gesucht und gefunden Lichtäcker schaffen Brutplätze
Foto: Jürgen Podgorski/NABU-naturgucker.de
Zugvögel: Mauersegler starten im Ländle
Brutplätze schaffen und Gärten insektenfreundlich gestalten
Zugvögel: Mauersegler starten im Ländle Brutplätze schaffen und Gärten insektenfreundlich gestalten
Foto: Daniela Dunger
Die Hauptreisezeit der Zugvögel ist im August und September. In Baden-Württemberg gehören die Mauersegler zu den ersten Brutvögeln, die Ende Juli losziehen. Den Startimpuls zum Abflug geben unter anderem genetische Informationen und die abnehmende Tageslänge. mehr 
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: KI-generiert/ L. Röhling
Die Bebauung und Versiegelung von Naturräumen in Brandenburg betrifft nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Schutzgebiete. Sei beim nächsten Debatten-Workshop am 08.10.2024 dabei und lerne mit Trainer Mathias Hamann, wie Du selbstsicher argumentierst! mehr 
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch
„Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Debatten-Workshop: Flächenverbrauch „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Foto: KI-generiert/ L. Röhling
Die Bebauung und Versiegelung von Naturräumen in Brandenburg betrifft nicht nur die Menschen, sondern auch unsere Schutzgebiete. Sei beim nächsten Debatten-Workshop am 08.10.2024 dabei und lerne mit Trainer Mathias Hamann, wie Du selbstsicher argumentierst! mehr 
Hanse-Umweltpreis
Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis!
Hanse-Umweltpreis Jetzt bewerben beim Hanse-Umweltpreis!
Foto: NABU Hamburg
Der NABU Hamburg ruft dazu auf, sich jetzt für den Hanse-Umweltpreis zu bewerben. Zu gewinnen sind insgesamt 6.000,- Euro. Bewerben kann sich, wer im Natur- und/oder Klimaschutz in der Hansestadt aktiv ist. Einsendeschluss ist der 30. September. mehr 
Aktuelle Ausstellung im BrookHus
Pirol, Bienenfresser & Co. – Das Biotop Kiesgrube
Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus von Samstag, 27. Juli bis zum Sonntag, 25. August 2024 die Fotoausstellung „Pirol, Bienenfresser & Co. – Das Biotop Kiesgrube“. mehr 
Aktuelle Ausstellung im BrookHus Pirol, Bienenfresser & Co. – Das Biotop Kiesgrube
Foto: Knut Fischer
Kräuterkurse
Seminare zur Verwendung von heimischen Kräutern in Schwerin
Kräuterkurse Seminare zur Verwendung von heimischen Kräutern in Schwerin
Foto: Katja Burmeister
Vier verschiedene Seminare zu Kräutern und ihrer Anwendung als Hausmittel finden im zweiten Halbjahr 2024 in der Naturschutzstation Schwerin statt. mehr 
Deutschlands größte Insektenzählung geht in die siebte Runde
Insekten zählen und dem NABU melden
Deutschlands größte Insektenzählung geht in die siebte Runde Insekten zählen und dem NABU melden
Foto: publicgarden
Was krabbelt denn da? Der NABU Niedersachsen ruft vom 31. Mai bis 6. Juni und vom 2. August bis 11. August zur Teilnahme am Insektensommer auf. Im Mittelpunkt steht 2024 die Feuerwanze. mehr 
30-Hektar-Tag: Grenze für 2024 bereits erreicht
Niedersachsen muss Versiegelung von wertvollen Böden dringend stoppen
Der NABU hat erstmals im Jahr 2011 den „30-Hektar-Tag“ als bundesweiten Aktionstag für nachhaltiges Flächenmanagement ins Leben gerufen. Er fällt jeweils auf den Tag, an dem die laut 30-Hektar-Ziel jährlich verfügbare Fläche aufgebraucht ist – in diesem Jahr ist das der 30. Juli. mehr 
30-Hektar-Tag: Grenze für 2024 bereits erreicht Niedersachsen muss Versiegelung von wertvollen Böden dringend stoppen
Foto: Helge May
UNESCO rügt Deutschland
NABU sorgt sich um Weltnaturerbe Wattenmeer
UNESCO rügt Deutschland NABU sorgt sich um Weltnaturerbe Wattenmeer
Foto: imageBROKER.com/Holger Weitzel
Dass das UNESCO-Welterbekomitee einer Beschwerde des NABU und anderer Umweltverbände folgen und Deutschland eine Rüge erteilen wird, ist kein Grund zur Freude: Auf dem Spiel steht nicht nur ein einzigartiger Lebensraum, sondern auch der UNESCO-Welterbetitel. mehr 
Botaniker bilden sich fort
Biotopschutzexperte Olaf von Drachenfels zu Gast
Um die Erfassung und Bewertung von Biotopen ging es in einer Fortbildung die kürzlich bei der Ökologischen NABU Station Oste Region (ÖNSOR) in Bremervörde stattfand. Als Referent war der Biotopexperte und Landschaftsplaner Dr. Olaf von Drachenfels eingeladen. mehr 
Botaniker bilden sich fort Biotopschutzexperte Olaf von Drachenfels zu Gast
Foto: Sarina Pils
Vogel- und Insektentränken aufstellen!
Tierische Gartenbewohner mit ausreichend Wasser versorgen
Vogel- und Insektentränken aufstellen! Tierische Gartenbewohner mit ausreichend Wasser versorgen
Foto: Hermann Bergfeld
Um Vögel, Igel und Insekten bei den heißen Temperaturen zu unterstützen, empfiehlt der NABU Niedersachsen dringend, Trinkgelegenheiten anzubieten und gibt Tipps für die Umsetzung. mehr 
Schmetterlinge im Sinkflug
Ergebnisse der Falter-Zählaktion 2024
Schmetterlinge im Sinkflug Ergebnisse der Falter-Zählaktion 2024
Foto: Stefan Wenzel
Trotz regerer Teilnahme kommen die Zahlen bei „Zeit der Schmetterlinge“ nicht an die Ergebnisse von 2023 heran. Insgesamt sind rund 10.000 Beobachtungen beim NABU NRW eingegangen, nur wenig mehr als die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr. mehr 
Nachruf Dr. Peter Hummitzsch
Nachruf auf einen bedeutenden sächsischen Naturschützer und Ornithologen
Nachruf Dr. Peter Hummitzsch Nachruf auf einen bedeutenden sächsischen Naturschützer und Ornithologen
Foto: Dr. Peter Hummitzsch
Dr. Peter Hummitzsch hinterlässt ein bedeutendes Erbe, geprägt von leidenschaftlicher Hingabe zur heimischen Natur und unermüdlichem Einsatz für ihren Schutz. mehr 
Stelle beim NABU Erzgebirge (Chemnitz)
Mitarbeiter/In für Buchhaltung und Gehaltsabrechnung in Teilzeit
Der Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Erzgebirge e. V. sucht eine/n Mitarbeiter/In für Buchhaltung und Gehaltsabrechnung in Teilzeit in der Geschäftstelle Chemnitz. mehr 
Stelle beim NABU Erzgebirge (Chemnitz) Mitarbeiter/In für Buchhaltung und Gehaltsabrechnung in Teilzeit
Foto: Kathy Buescher
Über 100 Schwalbennester
Plakette verliehen
Über 100 Schwalbennester Plakette verliehen
Foto: Tino Sauer
Der NABU Thüringen zeichnet ein schwalbenfreundliches Haus in Kaltennordheim aus. Über 100 Nester brüten seit einigen Jahren am dortigen Secondhandladen. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Freitag 02.08. 18:00 Uhr
Vom Acker zur Insektenwiese
71691 Freiberg a. Neckar
Samstag 03.08. 00:00 Uhr
OxMox-Ferienfreizeit
77709 St. Roman im Schwarzwald
Samstag 03.08. 14:00 Uhr
Offener Insektengarten
88662 Überlingen
Samstag 03.08. 16:00 Uhr
Große Führung im Wollmatinger Ried
78467 Konstanz
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Samstag 03.08. 10:35 Uhr
Führung ins Reich des Steinadlers
87541 Bad Hindelang OT Hinterstein
Samstag 10.08. 10:35 Uhr
Führung ins Reich des Steinadlers
87541 Bad Hindelang OT Hinterstein
Samstag 10.08. 19:45 Uhr
Fledermausnacht
94469 Deggendorf
Samstag 10.08. 20:00 Uhr
Fledermausführung für Familien
82140 Olching
Alle Veranstaltungen in Bayern
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Schmetterlinge am Biesenhorster Sand
12683 Berlin
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Gemeinsam Insekten zählen
13158 Berlin
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Insektenzählung Blühwiese
12435 Berlin
Samstag 10.08. 20:15 Uhr
Fledermausspaziergang Köpenicker Forst
12559 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Familientag Leben im Tümpel
16278 Angermünde
Mittwoch 07.08. 09:00 Uhr
Sensenkurs
15562 Rüdersdorf
Freitag 09.08. 17:00 Uhr
Nachtbewohner entdecken
03197 Jänschwalde OT Drewitz
Samstag 10.08. 10:00 Uhr
Wiesen-Safari Gartzer Schrey
16307 Gartz (Oder)
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Sonntag 04.08. 14:00 Uhr
Gemeinsam Insekten entdecken
28309 Bremen
Donnerstag 08.08. 16:00 Uhr
Gemeinsam Insekten zählen
28309 Bremen
Donnerstag 08.08. 21:00 Uhr
Nachtfalter im Insektensommer
28757 Bremen
Sonntag 11.08. 11:00 Uhr
Gemeinsam Insekten entdecken
27568 Bremerhaven
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 02.08. 16:00 Uhr
Insektensommer im Raakmoor
22417 Hamburg-Langenhorn
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Bach-Aktionstag Wandse
22045 Hamburg-Wandsbek
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Recht einfach durch die Natur
22459 Hamburg Niendorf
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz Naturgarten
21031 Hamburg
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Honigbienen winterfest machen
64589 Stockstadt am Rhein
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Gemeinsam Insekten entdecken
65197 Wiesbaden
Sonntag 04.08. 15:00 Uhr
Gemeinsam Insekten entdecken
61118 Bad Vilbel
Sonntag 04.08. 16:00 Uhr
Insektensommer-Zählung
63477 Maintal
Alle Veranstaltungen in Hessen
Freitag 02.08. 16:00 Uhr
Fledermausabend
17459 Ückeritz
Sonntag 04.08. 09:00 Uhr
Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen
Samstag 24.08. 19:45 Uhr
Nächtlicher Ausflug
17373 Ueckermünde
Samstag 24.08. 20:00 Uhr
Fledermausvortrag und Filmvorführung „Nosferatu“
23948 Damshagen
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 02.08. 20:45 Uhr
Fledermauswanderung Schlossgarten
26122 Oldenburg
Freitag 02.08. 21:15 Uhr
Nachtfaltererfassung im Heilsmoor
27729 Vollersode
Samstag 03.08. 00:00 Uhr
NABU-Sommerfest
27616 Beverstedt
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Aktionstag auf der Naturinsel
30853 Langenhagen
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Samstag 03.08. 09:00 Uhr
NABU-Infostand im Zoo
47800 Krefeld
Samstag 03.08. 09:00 Uhr
Fotoexkursion Falter, Landschaft und Vögel
52074 Aachen
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Wiesenmahd Heintjeshammer
42929 Wermelskirchen
Montag 05.08. 19:00 Uhr
NABU-Infoabend
44869 Bochum
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Entdecker*innen unterwegs
55218 Ingelheim
Samstag 03.08. 11:00 Uhr
AG Wildkräuter/Naturgarten
55411 Bingen
Samstag 10.08. 09:30 Uhr
Monatstreffen Fachgruppe Mykologie
55411 Bingen
Mittwoch 14.08. 19:00 Uhr
Wanderung zum Beweidungsgelände
67269 Asselheim
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Insekten entdecken am Glashütter Weiher
66386 St. Ingbert OT Rohrbach
Freitag 09.08. 16:30 Uhr
Gemeinsam Insekten bestimmen
66440 Blieskastel OT Webenheim
Freitag 09.08. 19:30 Uhr
Die Schönen der Nacht
66424 Homburg
Freitag 23.08. 20:00 Uhr
Fledermaus-Wanderung Netzbachweiher
66115 Saarbrücken
Alle Veranstaltungen im Saarland
Samstag 03.08. 00:00 Uhr
Birding-Treff
04157 Leipzig
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Insektensommer am Deutschen Platz
04103 Leipzig
Sonntag 04.08. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 17.08. 08:30 Uhr
Schwermetallrasen-Bergwiesenpflege
38875 Oberharz
Freitag 23.08. 19:00 Uhr
Batnight
06679 Hohenmölsen OT Taucha
Samstag 24.08. 18:30 Uhr
Fledermauswanderung
06198 Salzatal OT Schochwitz
Samstag 07.09. 09:00 Uhr
Biotoppflege Müncheberg
06485 Bad Suderode
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Freitag 02.08. 21:00 Uhr
Fledermausexkursion
25832 Tönning
Samstag 03.08. 09:00 Uhr
Foto-Safari durchs Nienthal
24321 Lütjenburg
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Kastenkontrolle in der Hufe
24321 Panker
Samstag 03.08. 10:00 Uhr
Vogelkundliche Führung
25832 Tönning
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Donnerstag 08.08. 00:00 Uhr
Brutvögel-Seminar
99955 Herbsleben
Freitag 16.08. 00:00 Uhr
Abenteuer Wald
07751 Jena
Freitag 23.08. 18:00 Uhr
Wanderung um den Dröhberg
98528 Suhl
Samstag 24.08. 16:00 Uhr
Batnight am Petersberg
99084 Erfurt
Alle Veranstaltungen in Thüringen