» Zur Browser Version
 
 
Finance + Controlling
 
 
 
Finance + Controlling
 
   
 
     
 
Premium Partner
 
Maturus_Logo   BBL_Logo   PLUTA_Logo
 
hww_Logo   Stellmach_Logo    
 
     
     
 
 
 
"Die Steigerung des Innovationsgrads ist überlebenswichtig"
 

Wie agil sind Banken im Innovationsmanagement? Remigiusz Smolinski erläutert im Interview mit Springer Professional, worauf es für Kreditinstitute jetzt ankommt.

 
 
     
 
Wie Unternehmen ihren Wert steigern
 

Wird die Unternehmensnachfolge durch Verkauf geregelt, ist der Unternehmenswert maßgeblich für den Preis. Dieser kann durch mehr Mitarbeiterintegration, eine Verbesserung der Finanzierungssituation und des Working-Capital-Managements erhöht werden, zeigt dieses Buchkapitel. 

 
 
     
 
Zwei Geschäftsmänner bei Handschlag.  
 
Unternehmensnachfolgen und die Rolle der Hausbank
 

Die Konjunktur brummt und sehr viele Familienunternehmer suchen einen Nachfolger. Wie Kreditinstitute Unternehmer dabei unterstützen und woran die Übernahme dennoch scheitern kann.

 
 
     
 
Basics der Finanzmarkttheorie
 

Emilio Barucci und Claudio Fontana beschäftigen sich im Kapitel mit den Grundstatuten der Finanzmarkttheorie. Sie blicken dabei zum Beispiel auf Risiken, die Ausgeglichenheit in der Portfolio-Auswahl oder auf Preismodelle.

 
 
     
 
 
 
Wahl der Rechtsform wirkt sich auf Steuerbelastung aus
 

Für ein Unternehmen ist die Wahl der Rechtsform ein entscheidender Schritt. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist hierbei unter anderem die steuerliche Folgewirkung.

 
 
     
 
 
 
Return – Magazin für Transformation und Turnaround erweitert Springer Professional
 

Return – Magazin für Transformation und Turnaround erweitert ab Mai 2017 das Portfolio der Zeitschriften der Springer Fachmedien. Das Magazin ergänzt nicht nur die vorhandenen Wiesbadener Management-Zeitschriften, sondern auch die Onlineinhalte von Management + Führung des Wissensportals Springer Professional.  

 
 
     
 
Smartphone-Display mit vielen Apps  
 
Springer Professional im Social Web
 

Ob XING, LinkedIn, Twitter oder GooglePlus – finden, folgen und vernetzen Sie sich mit Springer Professional im Social Web. Bleiben Sie auch beim Networken stets auf dem Laufenden. Mit aktuellen Artikeln und passenden Inhalten der digitalen Fachbibliothek je nach Interessengebiet.

 
 
     
 
 
 
Buchtipp: Investitionsrechnung: Kapitalwert, Zinsfuß, Annuität, Amortisation
 

Dieses Buch behandelt die Grundlagen der Investitionsrechnung. Es vermittelt die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie und macht mit den wichtigsten Modellen der Investitionsrechnung vertraut. Es werden die Kapitalwertmethode, die interne Zinsfußmethode, die Annuitätenmethode und die dynamische Amortisationsdauermethode dargestellt. Ein Kapitel über die Bestimmung des Kalkulationszinssatzes rundet den Inhalt ab. Das Buch gibt Hinweise für die korrekte Auswahl eines Investitionsrechenverfahrens unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten. Die Leser erhalten anhand von zahlreichen Beispielen einen Einblick in die angewandten Verfahren der Investitionsrechnung in der Unternehmenspraxis.

 
 
     
     
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
     
     
 
12.09.2017
 
Hauptstadtmesse
 

Die Finanzdienstleistungsbranche trifft sich auf der 8. Hauptstadtmesse in Berlin.

 
 
     
     
 
» weitere Newsletter abonnieren
» Newsletter abbestellen
» zur mobilen Version
 
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail: service@springerprofessional.de
 
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
 
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
 
 
 
 
Bild 1: © FotolEdhar, Bild 2: © bowie15 / Getty Images / iStock, Bild 3: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Bild 4: © zdravkovic