Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Online-Seminar: Ausbildung
Bilden auch Sie Lehrlinge aus? In diesem Zusammenhang haben sich im Laufe der Zeit eventuell Fragen oder Themen aufgetan, die es zu beantworten und zu besprechen gibt. Ein Online-Seminar der Handwerkskammer zum Thema Ausbildung am 5. Dezember bietet Ihnen dazu Gelegenheit und Unterstützung. Mehr Infos.
© Andrey Popov - stock.adobe.com
Ausgabe 46/2022 vom 24.11.2022
InfoStream
Betriebsbefragung: zur aktuellen Krisensituation
Die Handwerkskammer führt in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Befragung zu den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die Handwerksbetriebe durch. Hohe Energie- und Beschaffungskosten, Lieferengpässe und eine hohe Verbraucherpreisinflation belasten die Betriebe immer stärker. Um einen aktuellen Überblick über die Auswirkungen der Krise zu gewinnen, bitten wir Betriebe bis 28. November 2022 an der Umfrage teilzunehmen. Hier geht’s zur Umfrage.
Veranstaltung: Künstliche Intelligenz (KI) in der Mobilität
Die Anwendungsfelder künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Mobilität entwickeln sich stetig weiter. Am 8. Dezember können Sie sich von 16 bis 18 Uhr über das Netzwerk KI Campus Ostbayern informieren. Außerdem erhalten Sie in vier Impulsvorträgen Einblicke in den praxisnahen Einsatz von KI im Bereich Mobilität. Melden Sie sich jetzt an, um das Potenzial von KI-Anwendungen kennenzulernen und sich in der Region zu vernetzen. Mehr Infos und zur Anmeldung.
Last-Minute-Steuertipp: Krankenversicherung im Voraus zahlen
Selbstständige Handwerker, die trotz der Inflation noch ein paar Euro auf der hohen Kante haben, profitieren von einem kaum bekannten Steuersparmodell. Denn sie dürfen bis zum 22. Dezember 2022 bis zu drei Jahresbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung vorausbezahlen. Welche steuerlichen Vorteile das hat.
Gehaltsextras: Das sind die 4 beliebtesten Optionen
Der Erfolg eines Handwerksbetriebs hängt in hohem Maße von der Einsatzbereitschaft seiner Mitarbeiter ab. Darum sollten Arbeitgeber Beschäftigten gerade in diesen finanziell schwierigen Zeiten unter die Arme greifen. Am besten mit steuerfreien Gehaltsextras. Hier vier beliebte Möglichkeiten.
Änderungen im Dezember 2022: Das wird wichtig
Im Dezember kommt die Soforthilfe für private Haushalte und kleine Betriebe, die Gas oder Fernwärme verbrauchen. Rentner erhalten eine Energiepreispauschale. Und wer seine Weihnachtsgeschenke noch rechtzeitig verschicken will, sollte besser auf die Fristen der Paketzusteller achten. Hier die wichtigsten Änderungen im Dezember – kurz und kompakt zusammengefasst.
Bei Kunden-Angriffen: Bloß nicht totstellen
"Da bin ich raus!" – sicherlich kennen Sie Kundensituationen, in denen Ihnen genau dieser Gedanke durch den Kopf schießt. Doch ist es wirklich zielführend, sich wegzuducken, sobald Sie im Kundenkontakt ein scharfer Wind anweht? Lesen Sie in dieser Serie, wie Sie vom Opfer Ihrer Reflexe zum Gestalter Ihres Verhaltens werden. Teil 3: das Totstellen.
Marderschaden: So schützen Handwerker ihren Transporter
Ein Marderschaden am Auto des Nachbarn und Pfoten-Abdrücke unter der Motorhaube des eigenen Wagens sind erste Warnzeichen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft verrät, wie Fahrzeughalter einen Marderschaden verhindern können.
Feuerlöscher richtig einsetzen: Darauf kommt es an
Im Brandfall müssen die Mitarbeiter wissen, wie man Flammen mit dem Feuerlöscher bekämpft. Für lange Unterweisungen fehlt im Fall des Falles die Zeit. Ein Aushang der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung verbildlicht die wichtigsten Grundregeln im Umgang mit dem Feuerlöscher.
Wärmedämmung an Rohren, Ventilen & Co: So geht's
Über Heizungsrohre und Ventile geht viel Wärme verloren. Installateur- und Heizungsbaumeisterin Pia erklärt in einem Video des Bundeswirtschaftsministeriums, wie diese Energieverschwendung vermieden werden kann.
Auch interessant
Newsletter Bayern Handwerk International
Zur aktuellen Ausgabe des BHI-Newsletters
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: [email protected]
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: [email protected]
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München