Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Aktuelles: Umwelt und Energie
Kurzfristige Energieeinsparungsmaßnahmen sind bereits beschlossen und in Kraft getreten, mittelfristige Maßnahmen werden bald gelten. Was Betriebe wissen sollten und mehr zur aktuellen Lage der Gasversorgung, erfahren Sie hier.
© Marco2811 - stock.adobe.com
Ausgabe 36/2022 vom 15.09.2022
InfoStream
Informationsveranstaltung: Digitalisierung im Unternehmen einfach meistern
Digitalisierung erleichtert den Arbeitsalltag, optimiert zeitliche Abläufe und spart langfristig viel Zeit ein. Erfahren Sie in der Informationsveranstaltung am 28. September bei der Handwerkskammer in Weiden, welche Möglichkeiten es für das Handwerk gibt. Mehr Infos.
Online-Seminar: Wie lese ich meine BWA?
Die sogenannte "Betriebswirtschaftliche Auswertung" (BWA) hat sich zur kurzfristigen Steuerung und Kontrolle des Betriebsgeschehens besonders bewährt. Was beim Lesen der BWA zu beachten ist und welche Zahlen für Ihren Betrieb wichtig sind, erfahren Sie im kostenlosen Online-Seminar am 22. September. Mehr Infos.
Versicherungen für Selbstständige: Diese drei müssen sein
Die Gesundheit ist für Handwerker eine existenzielle Frage. Leidet die körperliche Leistungsfähigkeit, drohen Umsatzausfälle und Behandlungskosten. Diese drei Versicherungen sollten Selbstständige daher auf dem Radar haben.
Samstagsarbeit im Handwerk: Ein regulärer Werktag
Bäcker und Metzger, Kfz-Werkstätten oder auch Friseure und Kosmetiker – viele Handwerker arbeiten auch am Samstag. Aber ist Samstagsarbeit arbeitsrechtlich eine Besonderheit? Bekommt man automatisch dafür an einem anderen Wochentag frei oder gar eine höhere Vergütung? Ein Überblick.
Aktienverluste: Was steuerlich noch zu retten ist
"No risk, no fun!" lautet die Devise vieler Aktionäre. Geht die Kapitalanlage in Aktien allerdings schief und man fährt Kursverluste ein, können diese steuerlich genutzt werden. Hier die wichtigsten Steuerspielregeln rund um das Thema Aktienverluste.
GmbH: Keine Verlustrealisierung im Jahr der Insolvenzeröffnung
Die Auflösung einer GmbH wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens führt regelmäßig noch nicht zu einer Verlustrealisierung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes. Das hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden.
Sicher und gesund arbeiten: So bleiben Ihre Beschäftigten arbeitsfähig
Wie können Betriebe auf den demografischen Wandel und Fachkräftemangel reagieren? Ein wichtiger Baustein: Sie sollten die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ihrer Beschäftigten bestmöglich erhalten. Wie die gesetzliche Unfallversicherung Betriebe dabei unterstützt, fasst die DGUV hier zusammen.
Hybride Geschäftsmodelle entwickeln: Themenheft bietet Orientierung
Wer mit dem Gedanken spielt, das eigene Angebot digitaler aufzustellen, findet in einem Themenheft von "Mittelstand Digital" Inspiration und Orientierungshilfe. Mittelständische Unternehmen berichten darin, wie sie hybride Geschäftsmodelle umgesetzt haben. Expertenbeiträge erläutern zudem Methoden, mit denen Betriebe ihre Potenziale erkennen und passgenaue digitale Lösungsansätze entwickeln können. Zum kostenfreien Download.
Digitale Events durchführen: Ein Leitfaden
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Termine und Veranstaltungen in den virtuellen Raum verschoben. Für Betriebe, die selbst Veranstalter entsprechender Formate werden wollen, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden erstellt. Dieser unterstützt bei der Auswahl der passenden Videokonferenzlösung und zeigt, wie Betriebe die Technik sicher und professionell einsetzen können. Jetzt kostenlos herunterladen.
Auch interessant
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: [email protected]
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: [email protected]
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München