Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Kita-Wettbewerb: Kleine Hände, große Zukunft
Der Kita-Wettbewerb des Handwerks will Kinder unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft" für das Handwerk begeistern. Kitagruppen können Handwerksbetriebe besuchen und ihre Eindrücke anschließend auf Riesenpostern sammeln. Den Landessieger erwarten 500 Euro Preisgeld. Weitere Infos.
© Aktion Modernes Handwerk (AMH)
Ausgabe 4/2023 vom 02.02.2023
InfoStream
Preisvergabe: Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege
Zur Förderung des handwerklichen Engagements in der Denkmalpflege vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz den "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege". Mit dem Preis werden private Denkmaleigentümer ausgezeichnet, die mithilfe qualifizierter Handwerksbetriebe ihr Denkmal instandgesetzt haben. Die Vergaberichtlinien, das Anmeldeformular und weitere Infos finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2023.
Bachelor- oder Masterstudium neben dem Beruf: Jetzt Informieren!
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg lädt am 8. Februar, um 18 Uhr, zu einem virtuellen "Frühjahrs-Infoabend" ein. Interessierte können sich über alle berufsbegleitenden Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales informieren. Mehr Infos und zur Anmeldung.
Jeans, Schuhe, Poloshirt: Was zählt als Betriebsausgabe?
Kauft ein Unternehmer für seine Angestellten Blaumann oder Sicherheitsschuhe, kann er für diese Investition einen Betriebsausgabenabzug geltend machen. Doch für Kleidungsstücke, die auch privat getragen werden, gelten andere Regeln. Wie Handwerker steueroptimal Berufsbekleidung shoppen.
Google Fonts: Abmahnungen unzulässig, trotzdem Handlungsbedarf
Seit Sommer 2022 schwappen Abmahnwellen durchs Internet und treffen Betriebe, die Schriften aus dem kostenlosen Verzeichnis von Google Fonts nutzen. Zwar gab es bereits Urteile gegen das Vorgehen der Abmahnanwälte. Dennoch sollten Handwerksbetriebe aktiv die eigene Website prüfen und rechtssicher umstellen.
Online-Recherche über Bewerber: Das sind die Grenzen
Google, Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram – die Vielfalt an verfügbaren Informationen über Bewerber im Netz ist riesig. Aber welche Daten von Mitarbeitern oder Bewerbern dürfen verwertet werden?
Achtung Fake-SMS: DHL warnt vor gefälschten Adressabfragen
Aktuell kursieren täuschend echte SMS mit vermeintlichen Adressabfragen des Paketdienstleisters DHL. Wichtig: Empfänger sollten keinesfalls den Link in der Nachricht öffnen. Wie man den Schwindel erkennt – und was zu tun ist, wenn doch auf den Link geklickt wurde.
Arbeitsschutz vermitteln: Lernplattform der BG BAU
Ob Asbest, Holzstaub oder Maschinen – die Arbeit im Bauhaupt- und Nebengewerbe ist gefährlich und erfordert gründliche Einweisungen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft stellt digitale Lernangebote auf einer eigenen Plattform bereit. Mitgliedsbetriebe haben kostenlosen Zugang zu allen Inhalten.
Niemals Lösegeld zahlen: Der richtige Umgang mit Ransomware
Cyber-Kriminelle hacken sich mit Hilfe von Betrugsmaschen in die Software von Unternehmen, um dort Daten oder ganze Systeme zu verschlüsseln. Anschließend erpressen sie ihre Opfer. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zeigt in einem Video, wie Handwerker sich schützen und im Notfall reagieren können.
Vollbremsung vorm Blitzer: Wer hat Schuld am Auffahrunfall?
Der Weg durch die Stadt zum Kunden kann im Berufsverkehr schweißtreibend sein. Wenn der Vordermann unerwartet heftig auf die Bremse steigt, kann es scheppern. "Der Auffahrende hat Schuld", sagt man. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erläutert die Ausnahmen.
Auch interessant
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: [email protected]
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: [email protected]
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München