Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Mobil bleiben in der Stadt
Dicke Luft in den Städten, Fahrverbote, autofreie Zonen – wo Handwerksbetriebe der Schuh drückt, will der ZDH in einer Online-Umfrage ermitteln.
Mehr ...
© photoschmidt / Adobe Stock
InfoStream - Ausgabe 5/2020 vom 12. März 2020
© candy1812 / Adobe Stock
Corona: Informationen für Betriebe
Wir haben unsere Materialsammlung zum Coronavirus, Schutzmaßnahmen und den zahlreichen Fragen im betrieblichen Alltag aktualisiert.

Zur Themenseite

Workshop: Fit fürs Auslandsgeschäft
An Einsteiger und im Auslandsgeschäft erfahrene Unternehmer richtet sich ein kostenfreier Workshop am 23. April in Hohenstein, zu dem Handwerk International Baden-Württemberg und die Handwerkskammer Reutlingen einladen.

Programm und Anmeldung
© www.handwerk2025.de
Personal: Wenn es knirscht im Team
Auseinandersetzungen im Betrieb gehören dazu. Schwierig wird es, wenn aus Konflikten eine Dauerbelastung für die Zusammenarbeit entsteht. Wie Unternehmer und Führungskräfte frühzeitig gegensteuern können, darüber informieren die Personalberater der baden-württembergischen Handwerkskammern.

Thema des Monats: Konflikte im Unternehmen konstruktiv lösen
Infoabend: So gelingt die Nachfolge
Bei der gemeinsamen Veranstaltung von Handwerkskammer Reutlingen und IHK Nordschwarzwald am 31. März 2020 in Freudenstadt erfahren Unternehmer, die sich mit dem Generationswechsel beschäftigen, wie sie den komplexen und in der Regel mehrjährigen Prozess der Nachfolgeregelung in Gang setzen. Behandelt werden die Erfolgsfaktoren, strategische Konzepte und steuerliche Aspekte.

Programm und Anmeldung
Kundenkontakt: Wie Sie richtig gute E-Mails schreiben
Was oft und routinemäßig gemacht wird, muss nicht immer korrekt sein – das gilt auch für das Verfassen von E-Mails. Wer einfache Tipps und Regeln beachtet, kann seine geschäftliche Korrespondenz jedoch schnell optimieren. Wie ein guter Betreff aussieht, welche Grußformel Sie besser streichen sollten – und in welchen Fällen ein klassischer Brief doch die bessere Wahl ist, erfahren Sie hier.
Fachkräfteeinwanderung: Was Arbeitgeber wissen sollten
Beruflich Qualifizierte aus Nicht-EU-Staaten können bald leichter in Deutschland arbeiten, denn am 1. März trat das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Was Sie rechtlich bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte aus Drittstaaten wissen müssen, erfahren Sie in einer Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums.
Zwangsurlaub: Wann dürfen Betriebe einen anordnen?
Auch wenn beim Thema Urlaub immer ein sensibles Vorgehen im Sinne eines guten Arbeitsklimas ratsam ist, haben Arbeitgeber durchaus die rechtliche Handhabe, Betriebsferien und damit Zwangsurlaub anzuordnen. Unter welchen bestimmten Bedingungen das erlaubt ist, erfahren Sie hier.
Ungenaue Leistungsbeschreibung: Ist eine Vorsteuererstattung möglich?
Bei Umsatzsteuer- oder Betriebsprüfungen des Finanzamts bemängeln die Prüfer oft, dass die Eingangsrechnungen nicht alle vorgegebenen Inhalte aufweisen und streichen die Vorsteuererstattung. Das hat viele Konsequenzen zur Folge, die sich Unternehmer mit Hinweis auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs bestenfalls sparen können. Erfahren Sie mehr.
Steuertipps
Geschenkaufwendugen
Sieben Tipps für Betriebe
Umsatzsteuer als Betriebsausgabe
So können Sie Steuern sparen
Webinare
Personal
Typische Fragen bei der Nachfolge
Mitarbeiter beurteilen
Verfahren, Kriterien und Praxistipps


Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.



Aktuelle Veranstaltungen und Termine




Ob Info-Abende, Seminare oder die Meisterfeier: Im Veranstaltungskalender der Handwerkskammer finden Sie alle Termine und kostenfreien Veranstaltungen, die für das Handwerk der Region wichtig sind.

zum Veranstaltungskalender





InfoStream-Archiv




Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.




Impressum




Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121 2412-0
Telefax: 07121 2412-400
E-Mail: [email protected]
Internet: www.hwk-reutlingen.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Harald Herrmann
Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert
(Anschrift wie oben)

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 II Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart

Redaktion
Sonja Madeja / Udo Steinort
Telefon: 07121 2412-123
Telefax: 07121 2412-412
E-Mail: [email protected]

InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.


Datenschutz




Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.