Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Coronavirus: Infos und Hilfe
Seit Montag gilt die neue bayerische Infektionsschutzverordnung. Wir haben das Wichtigste unter hwkno.de/corona zusammengefasst.
© Mike Fouque - stock.adobe.com
Ausgabe 22/2021 vom 10.06.2021
InfoStream
Förderung: Innovationstag Mittelstand
Erleben Sie beim Innovationstag Mittelstand am 17. Juni 2021 eine Reihe vielfältiger Highlights, die das breite Spektrum der mittelstandsorientierten Innovationsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie "Von der Idee zum Markterfolg" vorstellen. Mehr Infos und das Programm hier.
Personalführung: Wie Chefs souverän mit Fehlern umgehen
Fehler sind menschlich und gehören deshalb auch zum Arbeitsleben dazu. Gerade Chefs sollten in dieser Situation mit gutem Vorbild vorangehen. Sie sollten Fehler offen kommunizieren, aber auch eine Lösung anbieten. Coachin Vera Strauch gibt Tipps für ein erfolgreiches Fehlermanagement.
Arbeitsrecht: Haben Arbeitnehmer Anspruch darauf, in Teilzeit zu arbeiten?
40 Stunden Arbeit pro Woche – mehr ist für viele nicht mit dem Privatleben zu vereinbaren. Durch familiäre Verpflichtungen - etwa die Pflege von Angehörigen - kann beim Arbeitnehmer aber auch der Wunsch nach deutlich weniger Arbeitszeit aufkommen. Das gilt für Arbeitgeber, wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Teilzeit beanspruchen wollen.
Gewinnermittlung: 4 Steuertipps zum Investitionsabzugsbetrag
Aufgrund neuer Regelungen dürften bei der Gewinnermittlung für 2020 deutlich mehr Unternehmer vom Investitionsabzugsbetrag profitieren. Eine weitere Neuregelung in einem Gesetzesentwurf erweitert den Investitionszeitraum zu Gunsten der Unternehmer. Hier die Top-4-Steuertipps zum Investitionsabzugsbetrag.
Erbschaft: So ist eine Schenkung aus Steuersicht sinnvoll
Bei der Übergabe von Vermögen an die nächste Generation kann viel Geld gespart werden. Mit diesen fünf Tipps können gerade Eltern und Großeltern bei frühzeitiger Planung für den Erhalt von Familienwerten sorgen.
Marketing: Werbeplatz bei internationalem Handballturnier gewinnen
Nicht viele Handwerksbetriebe können von sich behaupten, bei einem internationalen Event für hunderttausende Zuschauer sichtbar zu sein. Doch beim kommenden Drei-Nationen-Turnier vom 9. bis zum 11. Juli in Nürnberg, an dem die Handball-Nationalmannschaften von Deutschland, Ägypten und Brasilien teilnehmen, haben Betriebe genau diese Möglichkeit. Das Handwerk verlost zwei Werbeplätze auf einem Megaposter. Alle Informationen zur Teilnahme unter werbeportal.handwerk.de.
Denkmalcamp in Rumänien: 20 Plätze für Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk
Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk, die sich im zweiten Ausbildungsjahr befinden, lädt die Sto-Stiftung zum "Denkmalcamp" in Rumänien ein. Vom 13. bis 22. August lernen die Auszubildenden historische Mal- und Restaurierungstechniken an denkmalgeschützten Objekten in Martinsdorf kennen. Bewerbungen für die 20 Plätze auf der internationalen "Azubi-Baustelle" sind bis10. Juli über ein Online-Formular möglich. Die Kosten des zehntägigen Aufenthalts übernimmt die Sto-Stiftung.
Förderprogramm: So können Handwerksbetriebe an Normen und Standards mitarbeiten
Über Normen und Standards werden technische Regeln für Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Industrie/Handwerk 4.0 oder die Kreislaufwirtschaft gestaltet. Mit ihrer Hilfe können Betriebe den Markteintritt neuer Technologien und die Marktdurchdringung innovativer Produkte beschleunigen und unterstützen. Im Rahmen des Förderprogramms WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) baut das Bundeswirtschaftsministerium nun die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien aus. Mehr Informationen zur Förderung.
Auch interessant
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: [email protected]
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: [email protected]
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München