Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Digitalisierung im Handwerksbetrieb
Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen können staatlich bezuschusst werden. Sie planen in diesen Bereich zu investieren? Informieren Sie sich vorab im Online-Seminar der HWK am 20. Mai. Zum Seminarangebot.
© Markus Mainka – Fotolia.com
Ausgabe 18/2021 vom 12.05.2021
InfoStream
Auszeichnung: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2021
Mit dem Wettbewerb "Das hat Potenzial!" zeichnet das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT unter anderem Betriebe aus, die sich in besonderer Weise für berufliche Orientierung und digitale Bildung engagieren. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Mehr Infos.
OTH Regensburg: Virtueller Weiterbildungstag
Am 21. Mai 2021 lädt die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg zu einem virtuellen Weiterbildungstag ein. Ab 15 Uhr besteht die Möglichkeit in Online-Meetings die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge, auch ohne Abitur, kennenzulernen. Mehr Infos.
Die Kunst der Selbstmotivation: Wie Sie sich selbst aufraffen
Stecken Mitarbeiter in einem Motivationsloch, ist der Vorgesetzte gefordert. Fehlt jedoch dem Chef der Antrieb, ist er meist auf sich allein gestellt. Die gute Nachricht: Tatendrang lässt sich trainieren.
Arbeitnehmerhaftung: Wann Mitarbeiter für Schäden zahlen müssen
Während der Arbeit können schnell Fehler unterlaufen, die zu großen Schäden führen. Versicherungen können nicht alle Risiken abdecken, oftmals muss geklärt werden, wie fahrlässig der entsprechende Mitarbeiter gehandelt hat und ob er deswegen haften muss. Was Arbeitgeber zur Arbeitnehmerhaftung wissen müssen.
Homeoffice-Pauschale: Das können Sie absetzen
So nach und nach werden in verschiedenen Verwaltungsanweisungen die Einzelheiten und Besonderheiten zur Homeoffice-Pauschale bekannt, die Arbeitnehmer und Unternehmer für die Arbeit zu Hause als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abziehen dürfen. Hier ein steuerliches Update zur neuen Homeoffice-Pauschale.
Restschuldbefreiung: Der wirtschaftliche Neustart ohne Schulden
Wenn Schulden nicht mehr beglichen werden können, bietet die Privatinsolvenz und die damit verbundene Möglichkeit der Restschuldbefreiung einen Ausweg aus dem sozialen Abstieg. Was Verbraucher und ehemals Selbstständige zur inzwischen auf drei Jahre verkürzten Restschuldbefreiung wissen müssen.
Franchisegeber werden: Tipps und typische Stolpersteine
Wie bei jeder Gründung ist auch im Franchising der Erfolg wesentlich von der Person und dem Einsatz des Unternehmers abhängig. Außerdem kommt es darauf an, sich für das richtige Franchise-System zu entscheiden. Wie man dieses findet und worauf man beim Franchising achten sollte, wird im Infoletter "GründerZeiten" des Bundeswirtschaftsministeriums erklärt.
Aktiv in Normungs- und Standardisierungsgremien: Förderung für KMU
Kleine und mittelständische Unternehmen, die sich in Normungs- und Standardisierungsgremien wie ISO oder DIN aktiv beteiligen, können von dem Technologieförderprogramm "WIPANO" profitieren. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Förderung nun um eine Personalkostenübernahme erweitert.
Schrottimmobilien: Darlehensverzicht steuerlich unbeachtlich
In der Praxis kommt es immer wieder dazu, dass Banken auf einen Teil des Darlehens verzichten, wenn sie einem Darlehensnehmer überteuert "Schrottimmobilien" verkauft oder vermittelt haben. Die Finanzämter versuchen diese Vergleichsvereinbarung irgendwie zu besteuern. Doch dieser Vorgehensweise erteilte der Bundesfinanzhof nun eine Absage. Was dies für die Praxis bedeutet.
Auch interessant
ZDH-Newsletter
Zur aktuellen Ausgabe des ZDH-Newsletters
Weiterbildung
Zum aktuellen Kursprogramm der Handwerkskammer
Wenn Sie den InfoStream in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.
Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern wollen, bitte hier klicken.
InfoStream-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im InfoStream-Archiv.
Hinweis
Die Redaktion des InfoStreams übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Feedback an unsere Redaktion
Für Feedback, Anregungen oder Kritik sind wir Ihnen jederzeit dankbar:
Schreiben Sie an unsere Redaktion.
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz: hwkno.de.
Impressum
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg
Telefon +49 (0)941 7965-0
Fax +49 (0)941 7965-222
E-Mail: [email protected]
Internet: hwkno.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Dr. Georg Haber
Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Alexander Stahl
Telefon +49 (0)941 7965-271,
Fax +49 (0)941 7965-281271
E-Mail: [email protected]
InfoStream erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen.

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
Prinzregentenstraße 28, 80538 München