|
|
Lieber Herr Do, welche Mutter und welcher Vater will nicht die beste Versorgung für die Kinder - wussten Sie, dass Kinder bereits im Alter von 5 Jahren gegen den Ausfall der Grundfähigkeiten und Jugendliche schon in der Ausbildung gegen Berufsunfähigkeit abgesichert werden können? Oder, zählen Sie zu den Eigenheim-Besitzern? Dann gehört zur laufenden Finanzierung der "eigenen vier Wände" auch die regelmäßige Überprüfung, ob Sie selber wirklich ausreichend gegen Unvorhergesehenes abgesichert sind. Hinweise zu diesen Themen finden sie in diesem Newsletter - weitere Fragen zu allen Finanzthemen beantwortet Ihnen gerne Ihr Ansprechpartner, der rechts angezeigt wird. Bonnfinanz. Damit Ihre Zukunft Zukunft hat. Ihre Online-Redaktion |
|
Ihr Ansprechpartner | Bonnfinanz AG Kundenbeziehungsmanagement Rabinstr. 8 53111 Bonn Tel. 0800-266634626-9 Fax 0228 268-9359-354 | |
|
|
|
|
Früher ist günstiger - Vorsorge für Kinder und Berufseinsteiger! | Die Absicherung der Arbeitskraft ist unbestritten eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Bei Kindern unter 15 Jahren bietet der Markt kaum geeignete Möglichkeiten, das Thema bereits frühzeitig im Sinne des Kindes zu regeln. |
|
|
Mit dem neuen Grundfähigkeits-Schutzbrief der Zurich Versicherung können Kinder bereits mit 7 Jahren, bei bestandenem Einschulungstest bereits ab 5 Jahren, abgesichert werden. Das lohnt sich, da die Absicherung der Grundfähigkeit nicht nur deutlich günstiger als die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ist, sondern auch die Einschränkung beim Verlust der wichtigsten Grundfähigkeiten eines Menschen absichert. Das Highlight - Bei Beginn der ersten Berufsausbildung, des ersten Studiums oder der ersten Berufstätigkeit greift dann die Wechseloption, die ein Jugendlicher innerhalb von 6 Monaten in die Berufsunfähigkeitsversicherung nutzen kann. Dies gilt, sofern die versicherte Person nicht älter als 25 Jahre alt ist und noch kein Leistungsfall eingetreten ist. Für weitere Fragen steht Ihnen Ihr Bonnfinanz-Berater zur Verfügung. |
|
Baufinanzierung: Richtig finanzieren heißt auch richtig absichern! | Seit dem 21.03.2016 gilt in Deutschland die Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Sie regelt bei der Beratung und Vermittlung von Immobiliendarlehen auch die genaue Analyse der Risiken bei Finanzierungs-Rückzahlungen in Fällen von "Dread Disease" (Schwere Krankheiten), Berufsunfähigkeit oder sogar Tod des Darlehennehmers. |
|
|
|
Generationenberatung mit Bonnfinanz! | Immer häufiger liest und hört man die Begrifflichkeit Generationenberatung. Doch was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? |
|
|
Generationenberatung beschäftigt sich zum einen mit den finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen von Ernstfällen für die gesamte Familie und den entsprechenden Lösungen zur Vorsorge. Zum anderen liegt ein weiterer Schwerpunkt darauf, Vermögen über Generationen zu erhalten – insbesondere auch das eigene Haus oder vermietete Immobilien. Doch worin liegt der besondere Nutzen der Generationenberatung? In den letzten Jahren sind die Familienkonstellationen und damit die Anforderungen an passende Konzepte immer komplexer geworden. Rechtzeitige und richtige Regelungen helfen vor allem den Angehörigen und nehmen dabei auch finanzielle und emotionale Last von den Schultern. Ausschließlich mit Zertifikat Bei Bonnfinanz wird Generationenberatung ausschließlich von Beratern durchgeführt, die speziell dafür ausgebildet und von der IHK geprüft wurden. Damit erhalten Sie eine kompetente und rechtskonforme Finanzdienstleistung und Begleitung im Kompetenznetzwerk. Das gesamte Thema Generationenberatung mit Bonnfinanz haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. |
|
Versicherungsschutz gegen Naturgefahren! | Viele Menschen unterschätzen Naturgefahren, die bedingt durch den Klimawandel vermehrt auftreten werden. Wetterlagen wie rund um das Gewittertief Elvira machen erschreckend klar, wie groß das Risiko von Starkregen und Überschwemmungen ist. |
|
|
Eine Wohngebäudeversicherung deckt viele Gefahren ab, darunter fallen etwa Sturm-, Hagel- und Leitungswasserschäden. Nicht alle Policen decken aber Schäden durch Starkregen oder Hochwasser. Dafür leistet die Versicherung nur dann, wenn darin auch die Elementarschadenversicherung vereinbart wurde. In Deutschland sind etwa 40 Prozent aller Wohngebäude gegen weitere Elementargefahren wie Hochwasser versichert – eine relativ niedrige Quote. Dabei kostet eine Elementarschadenversicherung häufig deutlich weniger als eine durchschnittliche Vollkasko-Versicherung für das Auto. Sichern Sie sich für die Zukunft ab und schließen Sie in Ihrer Wohngebäude- und Hausratversicherung Elementarschäden mit ein. Ihr zuständiger Bonnfinanz-Berater informiert Sie gerne. |
|
|
Sollte der Bonnfinanz Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier! |
|
Wenn Sie künftig unsere interessanten Angebote in Form des Online-Newsletters nicht mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Adressdaten für die Zusendung von Werbeschreiben widersprechen. Für Ihren Widerspruch klicken Sie bitte hier. |
|