­

1. (T)olle Knolle - Ernährungstage "Kartoffel" 

Wie wäre es mit Kartoffel-Spinatauflauf, Kartoffelgulasch oder Plant Based Knusper-Nuggets und Gitterkartoffeln? 

In unserer Aktionswoche vom 04.03.-08.03.24 bekommt ihr jeden Tag ein anderes Kartoffelgericht in den Freiburger Mensen. Unter dem Motto „Die (t)olle Knolle - Schüchternes Nachtschattengewächs im Rampenlicht“ finden die landesweiten Ernährungstage 2024 statt. In der Mensa Rempartstraße findet ihr in der gesamten Woche einen thematischen Infostand.

Genauere Infos zu den Ernährungstagen "Kartoffel"
­

2. Zeig dein Können beim Deutsch-Französischen Fotowettbewerb

Der neunte Deutsch-Französische Fotowettbewerb schreibt aktuell das Thema „MEIN RAUM“ aus: mein Wohnraum, mein Lebensraum, mein Denkraum, mein Kulturraum, mein Freiraum, mein Spielraum, mein Komfortraum. Zeigt uns Euren Raum.

Gewinnen könnt ihr Preise von 1000, 750 und 500,- Euro. Das Projekt ist organisiert vom DSW und Cnous, gefördert vom DFJW.

Wie kannst du teilnehmen?

Anmeldeschluss ist der 12.5.2024.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedinungen findest du hier:

Deutsch-Franzözischer Fotowettbewerb
­

3. Sozialberatung im SWFR 

In der Sozialberatung erhaltet ihr Antworten rund um das Thema Studieren mit Kind, Studieren mit Handicap und Sozialleistungen. Die Sozialberaterin Barbara Toth ist Ansprechpartnerin für Studierende mit Kind, für Internationale Studierende und für Studierende mit Handicap. Außerdem erhaltet ihr Adressen anderer Beratungsstellen und Kontakt zu Ansprechpartner:innen anderer Ämter und Behörden. Die persönlichen Sprechzeiten sind Dienstag von 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30-16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Fragen per Email richtet ihr an: [email protected]

Sozialberatung im SWFR
­

4. Du suchst eine Betreuung für dein Kind?

In der Kita Wolkengarten werden drei Plätze für Kinder von studentischen Eltern frei: Ab 1.3. wird ein Platz, ab 1.4. werden zwei Plätze frei.

📧 Interessierte können sich direkt an Barbara Toth wenden:

0761 2101-233

[email protected] 

Kita des SWFR
­

5. Du bist Erzieher*in? Das SWFR hat eine offene Stelle.

Das SWFR sucht zum 01.04.24 für unsere Kita „Kleine Knöpfe“ für die Vormittagsgruppe eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit mit 27 Stunden. Die Arbeitszeiten sind vormittags.

Weitere Infos und Bewerbung
­

6. Buddy werden und bei unserem Programm mitmachen!

Das Buddy-Programm des SWFR wurde für internationale Studierende ins Leben gerufen, sowie für Menschen, die gerne internationale Studierende bei der ersten Zeit in Freiburg unterstützen möchten. 

Ihr wollt internationalen Studierenden nach ihrer Ankunft in Freiburg zu Seite stehen und andere Kulturen kennenlernen?

"Ich möchte Freiburger Buddy werden"
­

7. Aktuelle Bauprojekte des SWFR 

In der Studentensiedlung am Seepark wird im März das Haus 20 mit 130 Zimmer bezogen. Die neue Hausmeister-Verwaltung ist bereits im Februar von Haus 22 in den Neubau umgezogen. Die Sundgauallee 46 wird aktuell kernsaniert und Ende April 2024 bezogen (80 Zimmer). 

Die Studentensiedlung am Seepark ist mit rund 2.700 Plätzen eine der größten Deutschlands. Für ein gutes soziales Leben durch Sport, Partys und Workshops in den Wohnheimen sorgen die Studierenden selbst. Hier trägt der Verein Stusie e.V. bei.

Wohnheime in Freiburg
­

8. Veranstaltungen ab April

Ihr könnt euch ab sofort für die (meisten) Veranstaltungen im Sommersemester anmelden. Eine Auswahl für den Anfang des Semesters findet ihr hier.

Do
04.04.24

­

Studitours

Guided Tour of the Uniseum

 

Mehr erfahren

Fr
05.04.24

­

Kultur

Welcome Dinner

Welcome to Freiburg

Mehr erfahren

So
07.04.24

­

Studitours

Spaziergang nach St. Ottilien

 

Mehr erfahren

Veranstaltungen des SWFR
­

                             © Markus Bronold 

9. Die letzten Plätze beim Workshop mit Ektoras Tartanis ergattern!

Der Dirigent Ektoras Tartanis führt uns durch den Prozess der Komposition, angefangen beim ersten Funken der Inspiration bis hin zur magischen Uraufführung. Wie wird heutzutage komponiert? Nimm teil an unserem interaktiven Workshop am 16. und 18. März. Und markiere dir den 26. März für die Uraufführung von "Erato Psaltrian" im Konzerthaus Freiburg. Die Anmeldefrist läuft bis 10.3.2024.

Preis für Studierende: € 9

Anmeldung und Infos
­

10. Studitour nach Prag - Die goldene Stadt der Geschichte & Kultur

Taucht ein in die faszinierende Geschichte und Kultur dieser bezaubernden Stadt. Genießt traditionelle böhmische Küche und erkundet mit einer von unseren Guides geführten Tour die Perle an der Moldau mit ihrer atemberaubenden Architektur in der Altstadt sowie imposanten Gebäuden wie die Prager Burg, der Karlsbrücke und vielen mehr. 

Datum:                               23.05.-26.05.2024
Preis:                                  214 Euro / 204 Euro mit IC

Anmeldefrist:                     22.04.2024

Anmeldung bereits möglich
­

11. Zu Semesteranfang zum bekanntesten See im Schwarzwald - den Titisee

Wir beginnen am 09.04. den Ausflug mit einer Bootsrundfahrt auf dem See und werden danach im Café "Bergsee" ein Heißgetränk und ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte genießen. Anschließend werden wir gemeinsam nach Hinterzarten wandern und ein Stückchen Schwarzwald erleben - zum Beispiel den romantischen Eisweiher, an dem seit einiger Zeit wieder Biber leben. 

Komm mit uns in den Schwarzwald
­
­
­
­

Studierendenwerk Freiburg

Baslerstr. 2, 79100, Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200

E-Mail: [email protected]

Diese E-Mail wurde an [email protected] gesendet.

Sie haben die E-Mail erhalten, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben.

Im Browser öffnen| Abbestellen