Inforadio Exklusiv

Weiß (CDU): Aussetzung der Schuldenbremse darf nicht Dauerzustand werden

Das Bundeskanzleramt spiegelt sich in einer Pfütze. Dort treffen sich heute die Spitzen der Koalition zum Koalitionsausschuss.

Weiß (CDU): Aussetzung der Schuldenbremse darf nicht Dauerzustand werden

Der sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, hat die weiteren Hilfen zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie gelobt.

Weiß sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, man müsse sich bei den finanziellen Leistungen für Familien und Empfänger der Grundsicherung im Rahmen bewegen, der verkraftbar und gerechtfertigt ist, auch gegenüber anderen, die diese Leistungen nicht bekommen. Und das leiste der Kompromiss des Koalitionsausschusses. Allerdings betonte er auch: "Es ist richtig, dass wir sehr genau schauen, was wir uns jetzt noch zusätzlich leisten."

Peter Weiß forderte, dass die Länder stärker in die Finanzierung solcher Programme einsteigen. Außerdem sprach er sich dafür aus, zur Schuldenbremse zurückzukehren. "Diese Ausnahmeregelung kann kein Dauerzustand sein. Schließlich geht es auch darum, die Handlungsfähigkeit des Staates für die Zukunft zu erhalten" so Weiß.

Kontakt | Datenschutz | Impressum
Sie erhalten diese E-Mail auf Grund einer Anmeldung beim rbb-Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, per E-Mail an die Adresse [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung oder Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Sie können den Newsletter hier abbestellen.
Alle Inhalte dieses Angebotes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Bildnachweise: picture alliance/dpa | Christoph Soeder