+++ Heute im Interview +++
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Beachtung folgender Pressemitteilung:
Walter-Borjans zu Rekordverschuldung durch Konjunkturpaket: "Deutschland hat stabiles Finanzfundament"
Der Co-Vorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, sieht Deutschland für die finanziellen Folgen des Corona-Konjunkturpakets gut gerüstet.
Durch die MaÃnahmen wie die befristete Mehrwertsteuersenkung, den Kinderbonus und Erleichterungen für Unternehmen würde die Neuverschuldung des Bundes um fast 63 auf rund 219 Milliarden Euro steigen. Walter-Borjans sagte dazu im Inforadio vom rbb am Freitag: "Wir haben aber in Deutschland ein so stabiles Finanzfundament, dass wir selbst mit dieser riesigen Nettoneuverschuldung, die wir jetzt haben, noch unterhalb der Quote sind gemessen an der Wirtschaftskraft Deutschlands, die wir nach der Finanzkrise hatten. Das heiÃt, wir sind hier nicht am Ende der Fahnenstange, und wir können diese Sicherheit, die die Menschen brauchen, und die dieses Gewerbe auch braucht, geben."
Dafür müsse das Konjunkturpaket auch diese GröÃenordnung haben, sagte Walter-Borjans: "Es muss die Gewissheit geben, dass nicht an irgendeiner Stelle plötzlich ein Windhundrennen einsetzt, weil die Kasse zu Ende ist."
Walter-Borjans schloss dennoch nicht aus, dass noch weitere staatliche Programme nötig werden könnten. "Keiner kann heute genau voraussehen, wie sich der Arbeitsmarkt vor allem im Herbst entwickeln wird, ganz unabhängig von einer zweiter Welle. ... Ich hoffe sehr, dass wir jetzt wirklich mit diesem Wumms etwas in Gang setzen. Deswegen muss es auch ein klares Zeichen sein, aber wir müssen jederzeit jetzt in den nächsten ein, zwei, drei Jahren bereit sein, als Staat nochmal in die Verantwortung zu gehen. Und ich sage es nochmal: Die finanzielle Basis der Bundesrepublik Deutschland ist im Vergleich glücklicherweise zu so vielen anderen Industriestaaten so belastbar, dass das machbar ist. Aber natürlich, wenn es nicht nötig ist, umso besser."
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Chef/Chefin vom Dienst, Inforadio
030 97993-37401
[email protected]
Inforadio vom rbb â Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an [email protected] den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Mailadresse Webmaster:
[email protected]
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger